Skip to main content
Skip table of contents

Konfigurationsprofile

Ein Konfigurationsprofil wird für die Konfiguration mehrerer Drucker verwendet. Hier können Sie ein Installationspaket hinzufügen und es an Drucker anhängen, um sie mit eingebetteten Terminals auszustatten.

Es wird empfohlen, ein Konfigurationsprofil pro Druckertyp zu erstellen, wenn Sie verschiedene Druckertypen haben.

Für eine schnellere Einrichtung können Sie Ihre Konfigurationsprofile klonen. Mit minimaler Bearbeitung können Sie dann ein neues Profil erstellen. Die Drucker werden nicht auf dieses neue Konfigurationsprofil geklont. Gehen Sie zu MyQ, Einstellungen, Konfigurationsprofilewählen Sie ein Konfigurationsprofil und klicken Sie auf Klonen in der Menüleiste (oder Rechtsklick und klonen).

Konfigurationsprofile werden für die Druckererkennung benötigt.

Die folgenden Einstellungen können konfiguriert werden:

Registerkarte Allgemein

Configuration profile general tab

  • Name - Es ist obligatorisch, dem Profil einen Namen zu geben.

  • Die Preisliste - Wählen Sie eine Preisliste aus der Dropdown-Liste. Für weitere Informationen über Preislisten siehe Preislisten.

  • Fax-Modul - Wenn diese Option ausgewählt ist, werden alle gedruckten Faxe über das FAX-Benutzerkonto abgerechnet. Sie ist nur für Geräte mit der Option FAX verfügbar. Nur auswählen, wenn das Gerät über ein Faxmodul verfügt.

  • Drucker Berechtigungsnachweise - Die Anmeldeinformationen werden zur Konfiguration der mit dem Profil verbundenen Drucker verwendet. Sie können die Standardeinstellungen mit der Option Drucker Berechtigungsnachweise in den Eigenschaften der einzelnen Drucker.

  • Netzwerk - Hier können Sie ein SNMP-Profil hinzufügen: siehe SNMP-Profileund in MyQ-Server-Adresse wählen Sie, ob das Netzwerk die IP-Adresse oder den Hostnamen verwenden soll (standardmäßig wird der Hostname verwendet).

Registerkarte Terminal

Configuration profile terminal tab

  • Terminal-Typ - Wählen Sie einen Terminaltyp aus der Dropdown-Liste.

    • HW-11-T

    • Felica-Leser

    • Android-Terminal

    • MyQ TerminalPro / TCPCONV2 / NET2USB Konverter V2, siehe mehr in (2.4) MyQ TerminalPro.

    • MyQ TerminalPro / TCPCONV2 / NET2USB Konverter V2 + Touch Panel, siehe mehr in (2.4) MyQ TerminalPro.

    • Netzwerkauthentifizierung - Damit wird die Netzwerkauthentifizierung auf dem Gerät aktiviert und der MyQ X Print Server als Authentifizierungsserver konfiguriert. Benutzer können sich mit ihren MyQ X-Konten auf SFP-Geräten authentifizieren und Aufträge sofort freigeben. Dies wird möglicherweise nicht von allen Geräten unterstützt; fragen Sie Ihren MyQ X-Anbieter.

    • Wenn der gewünschte Typ nicht vorhanden ist, klicken Sie auf Terminalpaket installieren. Sobald das Paket installiert ist, wählen Sie es in der Dropdown-Liste aus.

Auf der Grundlage der Terminal-Typ ausgewählt, werden weitere Konfigurationsoptionen verfügbar, die je nach ausgewähltem Typ variieren können.

Terminal settings
  • Anmeldeverfahren: Wählen Sie die Anmeldemethoden aus, die auf Terminals mit diesem Konfigurationsprofil verfügbar sein sollen. PIN, Ausweisund Nutzername und Passwort/PIN, Ausweis kann auch kombiniert werden mit PIN oder Passwort wenn eine doppelte Authentifizierung erforderlich ist.

  • Leerlaufzeit des KopiererbedienfeldsZeit (in Sekunden) für die Abmeldung im Leerlauf (Pflichtfeld), der Standardwert ist 90 Sekunden.

  • Automatische Konfiguration: Lassen Sie diese Option deaktiviert, wenn Sie das Gerät manuell konfigurieren möchten.

  • MyQ als SMTP-Server für das Gerät festlegen: Wenn diese Option aktiviert ist, wird die E-Mail-Kommunikation vom Gerät über den MyQ-Server weitergeleitet. Dies kann für einige Funktionen erforderlich sein, wie z. B. "An mich scannen" über das systemeigene Gerätebedienfeld.

  • Gast-Konto: klick Aktivieren Sie wenn Sie Gastbenutzern den Zugriff auf Terminals mit diesem Konfigurationsprofil gestatten möchten. Mit zusätzlichen Optionen können Sie auswählen, als welcher Benutzer die Gäste angemeldet werden sollen und welcher Bildschirm unmittelbar nach der Anmeldung eines Gastes angezeigt werden soll.

Verwendung mehrerer Terminalpakete für denselben Hersteller

In bestimmten Situationen kann es notwendig oder hilfreich sein, mehrere Terminalpakete desselben Anbieters zu verwenden, z. B. wenn Updates für eine große Flotte gestaffelt werden sollen oder weil bestimmte Geräte nicht mit den neuesten Terminalpaketen kompatibel sind.

Um mehrere Terminalpakete desselben Anbieters zu verwenden, muss eines dieser Terminalpakete normalerweise eine Terminalversion 10.2 oder höher sein. Bestimmte Terminalversionen 10.1 unterstützen diese Funktion ebenfalls.

Um mehrere Terminalpakete zu installieren, verwenden Sie den oben beschriebenen Prozess unter Registerkarte Terminalaber beachten Sie, dass Sie möglicherweise die Option Erweiterte Einstellungen und geben Sie eine andere Hafen die bereits für Pakete desselben Anbieters verwendet werden.

Installing the terminal package

In der Hauptsache Drucker können Sie dann mit der rechten Maustaste auf einen Drucker klicken und Terminalversion wählenWählen Sie in der Dropdown-Liste das gewünschte Terminalpaket für diesen Drucker aus. Wenn ein Drucker ohne Angabe einer Terminalversion aktiviert wird und mehr als eine Version verfügbar ist, wird standardmäßig das neueste Terminalpaket verwendet.

Choosing the terminal version
Choosing the terminal package confirmation pop-up

Weitere Informationen finden Sie unter Verwendung mehrerer Terminalpakete für denselben Hersteller.

Anbieterspezifische Optionen

Einige Optionen werden auf der Registerkarte Terminal verfügbar, wenn ein Terminalpaket installiert ist. Informationen zu herstellerspezifischen Optionen finden Sie auf den folgenden Seiten:

Registerkarte "Drucker

Configuration profile printers tab

Klicken Sie auf hinzufügen um dem Konfigurationsprofil Drucker aus Ihrer Druckerliste hinzuzufügen.

Wählen Sie die hinzugefügten Drucker aus und klicken Sie auf entfernen um sie aus dem Konfigurationsprofil zu entfernen.

Zusätzliche Optionen

Je nach installiertem Terminalpaket können die folgenden Optionen verfügbar sein. Es hängt von Marke und Modell ab, ob sie auf Ihrem Drucker funktionieren:

  • Anmeldeverfahren

  • Gast-Konto

  • Gast-Bildschirm

  • Lokale Verwaltung PIN

  • Auswahl der Sprache

  • Anzeige Zifferntastatur

  • ID-Kartenleser Typ

  • Sicherheitszertifikate validieren

  • Übermittlungsmethode scannen

  • Leere Seiten überspringen Level

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.