Anmerkungen zur Veröffentlichung
MyQ Central Server 10.2
Mindestens erforderliches Unterstützungsdatum: 1. Juni 2024
Erforderliche Mindestversion für das Upgrade: 8.2
Was ist neu in 10.2
Hier finden Sie Einzelheiten zu den Verbesserungen in MyQ 10.2 in unserer gesamten Lösungspalette hier.
Höhepunkte der Version
MyQ-Server Central Server 10.2 (Patch 1)5)
2. September, 2025
Verbesserungen
Hinzufügen von Statusbeschriftungen und einer neuen Ergebnis des letzten Laufs Spalte zur Aufgabenplaner Überblick.
Änderungen
PHP aktualisiert auf 8.3.24
Apache aktualisiert auf 2.4.65
Firebird aktualisiert auf 4.0.6
OpenSSL auf 3.3.4 aktualisiert
DotNetZip ersetzt durch ProDotNetZip
Fehlerbehebungen
Falsche Spaltenbeschriftung in Umweltberichten: geändert Total Seiten zu Entsprechende A4-Blätter.
Der Gültigkeitsparameter PIN enthielt Text, der nicht übersetzt werden konnte.
Das Raster geplanter Aufgaben wurde in bestimmten Fällen nicht aktualisiert.
Berichte, die an die Alle Benutzer Gruppe wurden auch an gelöschte Benutzer gesendet.
Fehler beim Löschen von alten Berichten bei der Systemwartung.
Benutzerkonten wurden nach fehlgeschlagenen/erfolglosen Anmeldeversuchen fälschlicherweise gesperrt.
Eingebaut Alle Benutzer Gruppe konnte im Berichtsentwurf nicht mehr ausgewählt werden, nachdem sie entfernt worden war.
Bei der Suche nach Benutzern konnte die Seite unter bestimmten Bedingungen hängen bleiben.
Bei einigen Standorten mit Replikation wird der Tonerstand nicht angezeigt.
Das Installationsprogramm hat einen falschen .NET-Download-Link angegeben.
Das Pipe-Zeichen im Gruppennamen hat die Synchronisation der Entra ID unterbrochen.
Der Dienst MyQ Central Server konnte aufgrund eines verzögerten Starts des SQL-Dienstes nach dem Neustart abstürzen.
Gelegentlich schlug das Backup beim Herunterladen von XML-Dateien während des Backup-Prozesses fehl.
HTML-Tags aus dem System Health Check entfernt kritischer Freiraum E-Mail.
MyQ-Server Central Server 10.2 (Patch 1)4)
16. Juli, 2025
Fehlerbehebungen
Der Fehler bei der Eingabe ungültiger LDAP-Benutzer-Synchronisierungsdaten wurde nur einmal angezeigt.
Beim Löschen eines MyQ-Benutzerkontos wird die E-Mail nicht gelöscht, und neue Benutzerkonten können die gleiche E-Mail nicht verwenden.
Bei der Anmeldung mit Benutzername und Kennwort werden zwei Protokolleinträge erstellt.
Ausstehende E-Mails blockieren das Server-Upgrade.
Beim Abbrechen der Anmeldung mit Windows-Authentifizierung wird HTML-Code statt einer gerenderten Seite angezeigt.
Es ist nicht möglich, IP Include/Exclude für Clients auf dem Central Server zu definieren.
MyQ-Server Central Server 10.2 (Patch 1)3)
19. Juni 2025
Verbesserungen
NEW FEATURE Kerberos wird jetzt sowohl für Desktop Client als auch für die Web-Authentifizierung unterstütztund ermöglicht nahtloses Single Sign-On (SSO) in Unternehmensumgebungen.
Microsoft Entra ID-Integration unterstützt jetzt auch OpenID Connect (OIDC)und bietet erweiterte Sicherheits- und Identitätsüberprüfungsfunktionen. Bestehende Microsoft Entra ID-Authentifizierungskonfigurationen werden ohne Änderungen weiter funktionieren.
Ausgehende E-Mails werden jetzt als MIME multipart/alternative Nachrichten erzeugt die sowohl eine HTML- als auch eine Nur-Text-Version des Textkörpers enthalten. Dies gewährleistet ein zuverlässiges Parsing und eine verbesserte Zustellung an Systeme, die HTML nicht effektiv rendern oder parsen können.
Das Installationsprogramm wurde verbessert, um PHP-Anpassung erkennen und warnen vor einer möglichen Inkompatibilität.
Verbessert die Wortlaut der Server-E-Mailseinschließlich der neuen PIN und der E-Mail zum Zurücksetzen der PIN.
Der Export von Windows-Zertifikaten während der Systemwartung wurde verbessert.
Hostname/Adresse des Druckers jetzt unterstützt bis zu 256 Zeichen.
Verbesserte Fehlermeldung im Falle eines Problems beim Zertifikatsimport (ungültig, falsches Passwort) im Modus Manuelle Zertifikatsverwaltung.
IWA-Unterstützung für Umgebungen vor Windows 2000, in denen der Domänenname und der NETBIOS-Name unterschiedlich sein können, wurde hinzugefügt. Um die Unterstützung dafür zu aktivieren, fügen Sie Folgendes zur Allgemein Abschnitt von
config.ini
, wobeiBereich1
ist der NETBIOS-Name, undneue-domain2.de
ist der DNS-Name (mehrere Zuordnungen werden unterstützt).domainsMapping="domain1=neuedomain2.com, domain2a=neuedomain2.cz, domain2b=neuedomain2.cz"
Änderungen
Die Währung muss nun in den allgemeinen Einstellungen eingegeben werden damit Zahlungsanbieter gespeichert werden können.
Die Meldung über die abgelaufene Lizenz wurde aktualisiert die angezeigt wird, wenn Sie versuchen, Central Server ohne gültige Support-Lizenz zu aktualisieren.
Geringfügige UI-Änderungen, wie z. B. das Umbrechen langer Beschriftungen auf Anmeldung mit Microsoft Login-Tasten.
PHP auf 8.3.21 aktualisiert.
Fehlerbehebungen
Die Benutzersynchronisierung aus CSV kann fehlschlagen, wenn der Benutzer eine nicht unterstützte PIN hat.
Drucker, deren IP-Adresse/Hostname zu lang ist oder die eine leere IP-Adresse haben (z. B. Drucker, die während der lokalen Drucküberwachung oder durch Anpassungen erstellt wurden), können Probleme bei den Replikationen zum Central Server verursachen.
Benutzer kann nicht automatisch erstellt werden (z. B. durch Erhalt eines Auftrags per E-Mail) von Site Server 8.2.
Sites werden in die Gruppe Alle Sites verschoben, nachdem ihre ursprüngliche Gruppe gelöscht wurde.
Im Umweltbericht sind die Benutzergruppen nicht verfügbar, wenn der Auftragsdatenschutz aktiviert ist.
Anpassungen werden beim Upgrade von Central Server 8.2 und 10.1 entfernt.
Die Synchronisierung von Benutzern vom Central Server zum Site Server endet manchmal mit der Meldung "Central Server database is not in sync. Löschen der ID-Zuordnung", auch wenn es nichts zu synchronisieren gibt.
Die Speichernutzung wird im Benutzersynchronisationsprotokoll falsch angegeben.
HTML-Tags werden im Systemprüfungsprotokoll und im E-Mail-Text für einige Nachrichten angezeigt, anstatt nur im reinen Text.
MyQ Central Server 10.2 (Patch 12)
06 Mai, 2025
Verbesserungen
Die Protokollierung von PayPal-Verbindungsproblemen im Zusammenhang mit Netzwerk und Zertifikaten wurde verbessert.
Die maximale Länge des Token-Feldes in der Datenbank wurde von 4.000 auf 8.000 Zeichen erhöht, um längere Werte, die bisher nicht gespeichert werden konnten, aufnehmen zu können.
Änderungen
Das Mindest-Supportdatum wurde auf den 1. Juni 2024 angehoben. Für ein Upgrade auf diese oder spätere Versionen muss die Support-Lizenz mindestens bis zu diesem Datum gültig sein.
Fehlerbehebungen
Der Central Server konnte während der Benutzersynchronisierung mit einem Site Server abstürzen, wenn die Debug-Protokollierung aktiviert war.
Fehlerhafte Behandlung von Fehlermeldungen bei Gesundheitsprüfungen wurde behoben.
Bei der Verwendung von Central Server 10.2 mit Site Server 8.2 wurden die Tonermengen nicht repliziert.
Der Verlauf des Replikationszählers konnte in eine Schleife geraten, wenn die Datenlücke ein Jahr überschritt.
Eine Replikationsschleife konnte auftreten, wenn ein Site Server von einem älteren Backup wiederhergestellt wurde, das bereits repliziert worden war.
Behebung eines Synchronisationsfehlers mit Entra ID-Benutzern, der zu dem Fehler "Undefined array key 0" führen konnte.
Es wurde ein Problem behoben, bei dem Operationen mit der Token-Tabelle den Server überlasten konnten.
Die in der Registerkarte Benutzereigenschaften → Gruppen aufgeführten Gruppen verschwanden beim Wechseln der Registerkarten.
MyQ Central Server 10.2 (Patch 11)
MyQ-Server 10.2 hat Patch 11 übersprungen, um die Central Server-Releases mit den Print Server-Releases abzustimmen. Das nächste Central Server-Release wird Patch 12 sein.
MyQ Central Server 10.2 (Patch 10)
18. März, 2025
Verbesserungen
Verwaltete Dienste-Konten werden jetzt unterstützt.
Firebird DB kann nun mehr Systemspeicher für das Caching verwenden.
Änderungen
Apache auf 2.4.63 aktualisiert.
Telefonnummern können beliebige Zeichen enthalten.
OpenSSL wurde auf Version 3.3.3 aktualisiert.
PHP-Version auf 8.3.17 aktualisiert.
Das Formular für die erneute Autorisierung der Entra ID-Verbindung enthält nicht mehr die Option, eine Benutzersynchronisation zu erstellen, da dies zu Duplikaten führen könnte.
Die Abfrage des POP3-Bereichs in Microsoft Exchange Online wurde entfernt.
Aktualisieren Sie Firebird auf 4.0.5.
Fehlerbehebungen
Text auf der Schaltfläche "CA-Zertifikat importieren" fehlt.
BETA-Benutzerberichte sind immer noch verfügbar, wenn der Auftragsschutz aktiviert ist.
Nach dem Umschalten von Zertifikaten von der manuellen Zertifikatsverwaltung zur integrierten Zertifizierungsstelle wurde ein Fehler erzeugt.
CVE-2025-24374 twig - Escaping fehlt bei der Verwendung von Null Koaleszenz-Operator.
Bei der Verwendung von Sprachcodes, die von MyQ nicht unterstützt werden, aber in der URL gültig sind, wird nun standardmäßig Englisch verwendet, anstatt die Fehlermeldung "angeforderte Ressource konnte nicht gefunden werden" auszugeben.
Das Upgrade bleibt hängen, wenn bestimmte Zeichenkombinationen für Datenbankpasswörter verwendet werden.
Fehlende Kategorie im Dateinamen des heruntergeladenen Berichts.
Fehlende Diagramme in einigen PDF-Berichten, z. B. stündliche Aktivität.
Die Konvertierung schlug fehl, wenn bei der Erstellung einiger Berichtstypen der Wert varchar in den Datentyp int konvertiert wurde.
Umbenannte Berichte zeigen nur den Berichtsnamen ohne Kategorie an.
In einigen Fällen können fehlgeschlagene E-Mails nicht in den Ordner für fehlgeschlagene E-Mails verschoben werden, da der Dateiname identisch ist und somit andere E-Mails nicht gesendet werden können.
Operationen mit der Token-Tabelle können den Server überlasten.
Es ist nicht möglich, sich mit IWA (Integrierte Windows-Authentifizierung) bei der Web-UI anzumelden.
Das Token-Feld in der Datenbank wurde von 4000 auf 8000 Zeichen erweitert, da es Fälle gab, in denen 4000 Zeichen überschritten wurden und nicht in der Datenbank gespeichert werden konnten.
Der Systemwartungsschritt "Bereinigung der Datenbank" ist bei einer 50-GB-DB extrem langsam.
MyQ Central Server 10.2 (Patch 9)
31. Januar, 2025
MyQ Central Server 10.2 Patch 4 wurde in Patch 9 umbenannt, um die Central Server-Releases mit den Print Server-Releases abzustimmen.
Verbesserungen
Wenn die maximale Anzahl von Benutzern oder Gruppen in einer Dropdown-Liste aufgeführt ist, ist es jetzt möglich, mehr zu laden.
Verbesserte Leistung der Web-UI im Falle einer großen Datenbank.
Hinzufügen des Befehls "Weitere Elemente laden" zum E-Mail-Selektor für Benutzer/Gruppen.
Die Geschwindigkeit der Benutzersynchronisation von Entra ID wurde verbessert.
Erweitern Sie apache access_log um eine Anfrageausführungszeit.
Benachrichtigung über den Ablauf des Server-Zertifikats hinzugefügt.
OpenSSL wurde auf Version 3.2.2 aktualisiert.
PHP wurde auf Version 8.3.16 aktualisiert.
Fehlerbehebungen
Die Ausrichtung der Aggregatspalte kann nicht geändert werden.
Das Laden des Dashboards kann im Falle einer großen Datenbank fehlschlagen.
Benutzer können in Berichten "Ich" und ihren eigenen Benutzernamen auswählen.
Eine manuelle/Offline-Aktivierung ist nicht möglich.
Die Umbenennung der obersten übergeordneten Benutzergruppe kann in einigen Fällen zu Replikationsproblemen führen.
Falscher Name für das Dropdown-Menü der Buchhaltungsgruppe im Berichtsentwurf.
MyQ Central Server 10.2 (Patch 3)
10. Dezember 2024
Sicherheit
PHP wurde auf Version 8.3.14 aktualisiert (Behebung von CVE-2024-11233, CVE-2024-11234 und CVE-2024-11236, CVE-2024-8932).
Verschiedene Komponenten wurden aktualisiert.
Verbesserungen
Systemzustandsprüfung und Benachrichtigung über bald ablaufende geheime Schlüssel für Microsoft-Dienste, die im automatischen Modus von Entra ID. Benutzer, die Benachrichtigungen über Gesundheitsprüfungen erhalten, werden daran erinnert, wenn diese Anschlüsse 30 Tage vor dem Ablaufdatum sind,
Zusätzliche Benutzerattribute hinzugefügt, die synchronisiert durch den Import einer CSV-Datei, einschließlich Abteilung, Benutzerdefiniert (1), Benutzerdefiniert (2) und Benutzerdefiniert (3). Die Option Kopfzeile überspringen wurde in Keine Kopfzeile geändert.
Das Audit-Protokoll wurde verbessert, um den Verlauf besser zu verfolgen, einschließlich Vorgängen wie dem Hinzufügen oder Entfernen von PINs.
Zusammenfassung hinzugefügt Umweltberichtdie verfügbar sind, wenn der Auftragsdatenschutz aktiv ist.
Kostenbezogene optionale Spalten (S/W-Kosten und Farbkosten) wurden zu mehreren Berichten hinzugefügt, einschließlich der Kategorien Gruppen, Drucker, Projekte und Benutzer.
Eine detailliertere Fehlermeldung wird angezeigt, wenn die Verbindung zum Authentifizierungsserver fehlschlägt (auch ohne den Debug-Modus).
Einheitliche Spaltennamen zwischen Print und Central Server Berichten.
CSV-Dateibeispiele für den Import von CodeBook, Druckern, Projekten, Quoten und Benutzern hinzugefügt in
ProgrammData\MyQ\Data\Import
Diese Beispiele können als Grundlage für die Erstellung von Daten für den Import verwendet werden.Kleine Designaktualisierung des Anmeldebildschirms, verbesserte UI-Steuerung für die Einstellung der benutzerdefiniertes Logo.
Die Warnleiste mit Lizenzinformationen (Testlizenz, Ablauf) am oberen Rand der Seite wird jetzt nur noch auf der Startseite angezeigt und nicht mehr auf allen Seiten.
Fehlerbehebungen
Bericht Allgemein - Preislistenvergleich, Grafik in der Vorschau und PDF-Bericht werden bei großen Datensätzen möglicherweise nicht angezeigt.
Die Anonymisierung entfernt nicht die Abteilung und das benutzerdefinierte Feld des Benutzers.
Die Gittervorschau kann für eine große Anzahl von Spalten in Berichten nicht erstellt werden.
Der neu hinzugefügte Bericht kann nicht ausgeführt werden: Allgemein - Tag der Woche.
Die Abbuchungsanfrage über die REST-API löst einen Fehler aus.
Das benutzerdefinierte Logo wird nicht in der oberen rechten Ecke angezeigt.
Datenbankkennwörter, die mit einem Fragezeichen beginnen, führten dazu, dass die Dienste des Print Servers angehalten oder nicht gestartet wurden. Dieses Problem wurde behoben, und ein Fragezeichen wird jetzt unterstützt.
Die Entra ID-Synchronisationsoptionen verhindern nicht das Speichern mit einem falsch konfigurierten Feld "Zu importierende Benutzer".
Die Synchronisierung der Entra ID schlägt fehl, wenn die "Ignore groups containing string" einen Schrägstrich enthält.
Es ist nicht möglich, das Kredit-Widget zu verwalten.
MD5 gehashte PIN Import aus CSV schlägt fehl.
Die Diagrammeinstellungen des Berichts können nicht gespeichert werden.
Das Panel mit dem anonymisierten Benutzer ist weiterhin vorhanden, und die Felder können bearbeitet werden.
In der Kategorie Druckaufträge der Berichte fehlen Kopien.
Berichtsgruppen-Zusammenfassungszeilen zeigen einen Bindestrich statt einer leeren Zeichenfolge.
Der Dienst wird beim Herunterfahren oder Neustart des Servers möglicherweise nicht korrekt beendet.
Der Wert der Spalte Farbkosten in Druckerberichten ist falsch.
Die Tabelle der Kreditauszüge kann nicht als CSV gespeichert werden.
In Berichten hat die Datumsauswahl im erweiterten Bereich keine Höchstgrenze.
Die Option "Guthaben aufladen" erscheint auf dem Dashboard der Webschnittstelle, wenn nur externe Zahlungsanbieter eingestellt sind. Bei der Verwendung dieser Option wird ein Fehler angezeigt.
MyQ Central Server 10.2 (Patch 2)
4. Oktober 2024
Sicherheit
Twig-Bibliothek auf 3.14.0 aktualisiert.
Verbesserungen
Preise werden nun auf eine bestimmte Anzahl von Dezimalstellen gerundet, je nachdem, was unter Einstellungen - Allgemein konfiguriert wurde; diese Einstellung wurde bereits in PDF-Berichten verwendet.
PHP aktualisiert auf Version 8.3.12
Es wurde die Option hinzugefügt, Gruppen auszuwählen, die für die Benutzergruppenmitgliedschaft in der Entra ID Benutzersynchronisation verwendet werden sollen (auf der Registerkarte Gruppen). Dies wirkt sich nicht auf die Benutzer aus, die synchronisiert werden, sondern schließt Gruppen ein/aus, in denen diese Benutzer Mitglied sein können.
Kleinere Anpassungen und Behebung von Unstimmigkeiten in Berichten der Kategorie Benutzer.
Benutzerbezogene zusätzliche optionale Spalten (Benutzername, vollständiger Name) zu den Gesamtzusammenfassungsberichten hinzugefügt.
Die Entra ID-Synchronisierungsfunktion wurde um eine neue Option erweitert, die es Administratoren ermöglicht, Gruppen unter einer übergeordneten Gruppe zu synchronisieren. Diese Erweiterung entspricht dem Verhalten der LDAP/CSV-Synchronisierung.
Sie können jetzt mehrere Suchergebnisse auswählen, während Sie die Strg-/Befehlstaste in jedem Multi-Element-Auswahl-Widget (Benutzer, Gruppen, Drucker usw.) gedrückt halten.
Es ist nun möglich, ID-Karten mit bis zu 32 Zeichen hinzuzufügen, was modernen Methoden wie denen von Apple Wallet entgegenkommt.
Wenn das Protokoll gefiltert ist, spiegelt die Option Supportdaten generieren das im Filter ausgewählte Datum wider. Das Enddatum wird automatisch auf der Grundlage des Höchstbetrags für den Export vorausgefüllt, und der Filter Typ wurde mit Verbosity ausgetauscht.
Die Abläufe zum Bearbeiten und erneuten Autorisieren von Azure-Cloud-Service-Verbindungen wurden verbessert, um eine ungültige Konfiguration zu verhindern.
Die Felder Notizen und E-Mail wurden zu den Entra ID-Synchronisationsoptionen hinzugefügt und können nun auch angepasst werden. Standardmäßig verwendet E-Mail die "E-Mail"-Benutzereigenschaften; Notizen verwenden keinen Standard.
Es wurden zusätzliche Benutzerattribute hinzugefügt, die von Entra ID und LDAP synchronisiert werden können. Diese sind: Abteilung, Benutzerdefiniert (1), Benutzerdefiniert (2) und Benutzerdefiniert (3), und sie können verwendet werden, um weitere benutzerbezogene Informationen zu speichern. Diese Felder wurden auch zu Berichten hinzugefügt, die Informationen über Benutzer enthalten.
REST API Bei der Auflistung von Benutzern können deren Gruppen auch in der
Benutzer
Endpunkte.
Änderungen
Es ist jetzt nicht mehr möglich, Spalten zu entfernen, die zur Gruppierung in Berichten verwendet werden. Wenn diese Spalten entfernt wurden, wurden die Berichte möglicherweise nicht optimal dargestellt.
Fehlerbehebungen
In manchen Fällen können Benutzer keine Verbindung zum Cloud-Speicher auf dem Site-Server herstellen und erhalten die Fehlermeldung "Ungültiger Parameter".
Bericht Zählerstand über SNMP enthält keine Zeit in Start- und Enddatum.
Bei der Massengenerierung von PINs für Benutzer kam es in seltenen Fällen vor, dass einigen Benutzern keine PIN zugewiesen wurde. Dies geschah, weil das System in seltenen Fällen nicht versuchte, eine neue, eindeutige PIN zu generieren, wenn es ein Duplikat im Stapel fand.
In den Berichten der Kategorie Gruppen fehlt die Option "Einfarbige Kopie".
Die Sortierung der Benutzerberichte "Tägliche Zusammenfassung" und "Wochentag" nach Benutzernamen funktioniert nicht richtig
Die integrierte Windows-Authentifizierung funktioniert nicht richtig in Domänenumgebungen mit mehr als zwei Ebenen in der Domäne (z. B. "sub.company.com"), wenn die vollständige Domäne in den Einstellungen des Authentifizierungsservers angegeben ist.
Wenn Sie auf der Seite Benutzer in Gruppen suchen, enthalten die Ergebnisse auch Benutzer.
Im Audit-Log vor Ort aufgezeichnete Buchungen (z. B. Änderung der Benutzer-PIN), die von einem Benutzer mit Administratorrechten vorgenommen wurden, werden auf dem Central Server als *admin angezeigt; stattdessen wird jetzt der Benutzer "system" verwendet.
Die Funktion "Als CSV speichern" auf der Seite "Benutzer" enthielt keine ID-Karten- und PIN-Informationen, mit deren Hilfe sich feststellen lässt, ob Benutzer PINs und ID-Karten im System registriert haben.
MyQ Central Server 10.2 (Patch 1)
7. August 2024
Verbesserungen
NEW FEATURE MyQ Log-Schnittstelle wurde stark verbessert und ermöglicht nun das Speichern häufig verwendeter Filter und deren Wiederverwendung bei der Suche oder Überwachung von Live-Protokollen.
Eingeführt wurde die Möglichkeit einen bestehenden Bericht klonenDadurch wird die Erstellung mehrerer ähnlicher Berichte vereinfacht.
Die Benutzeroberfläche der Benutzer-Synchronisation wurde verbessert. Es ist möglich, eine längere Synchronisierung als 5 Minuten nicht nur über den Taskplaner, sondern auch über die Seite Benutzer-Synchronisierung auszuführen, das Protokoll wird in Echtzeit angezeigt, und es ist möglich, die Synchronisierung zu stoppen und das Protokoll in einer Textdatei zu speichern.
Die Geschwindigkeit der Synchronisierung von Entra ID wurde verbessert, insbesondere in Fällen, in denen eine bestimmte Gruppe gefiltert wird.
Die Filter in den Einstellungen der LDAP-Synchronisationsquelle wurden verbessert, es können rohe Filterabfragen verwendet werden, und auch die Objektklasse kann geändert werden, um mehr Flexibilität zu ermöglichen, z. B. durch Verwendung einer Abfrage wie (&(objectClass=person)(|(Attribute=Value)(Attribute=Value)). Wenn vor der Aktualisierung ein Filter vorhanden war, wird er in das Rohformat konvertiert.
MS Visual C++ 2015-2022 Redistributable aktualisiert auf 14.40.33810.
Option zur Synchronisierung mehrerer ID-Karten und PIN von Entra ID durch Auswahl mehrerer Attribute oder eines Attributs mit mehreren Werten.
Bei der Erstellung eines Konnektors für Entra ID ist es nun möglich, den zugehörigen Authentifizierungsserver und die Quelle für die Benutzersynchronisierung automatisch zu erstellen, wenn der "manuelle Modus" gewählt wird und der Administrator die Anmeldedaten für die App manuell eingibt.
Apache wurde auf 2.4.62 aktualisiert.
PHP wurde auf 8.3.9 aktualisiert.
MS Visual C++ 2015-2022 Redistributable aktualisiert auf 14.40.33810.
Änderungen
Es wurden Anpassungen vorgenommen, damit der MyQ Desktop Client 10.0 auch mit einer Neuinstallation von MyQ 10.2 verwendet werden kann; zuvor wurden ältere MDC-Versionen nur bei aktualisierten Installationen unterstützt.
Anpassungen an die neuen Anforderungen für Kartenzahlungen, die zusätzliche Karteninhaberinformationen bei der Kreditaufladung mit GP Webpay erfordern. Für Kunden, die GP Webpay verwenden, wird ein Upgrade dringend empfohlen.
Fehlerbehebungen
Bei der Erstellung der SQL-Datenbank hätte die Windows-Authentifizierung mit einem anderen Konto versucht werden können. Der Dialog wurde auch verbessert, um die Windows-Authentifizierungsmethode besser anzupassen, wenn sie ausgewählt ist.
Die Verbindung zwischen dem Zentral- und den Standort-Servern bei der Datenreplikation hat eine Zeitüberschreitung ausgelöst und konnte die Replikation für andere Standorte blockieren, wenn sie pausiert wurde.
Mehrere Benutzer mit leeren E-Mail-Adressen führen zu Warnungen vor doppelten E-Mail-Adressen in der Systemüberprüfung.
Die Benutzer-Synchronisierung aus CSV dauert deutlich länger als in früheren Versionen; die Synchronisierungsleistung wurde weiter optimiert.
Die Benutzer werden möglicherweise nicht korrekt über das Aufladeterminal registriert.
Das Upgrade von den früheren Central Server-Versionen mit SQL-Datenbank auf die neueste Version 10.2 schlägt ohne gesicherte Verbindungen fehl.
Im Bericht "Druckaufträge - Tägliche Zusammenfassung" fehlen Informationen zum Dokumententyp.
Kaskadenförmiges Löschen von Rechten in MS SQL-Datenbanken.
In einigen Fällen kann der ursprüngliche Dokumententyp (doc, pdf usw.) eines Druckauftrags falsch erkannt werden.
Die Installation von MyQ kann fehlschlagen, wenn die erforderliche Software bereits vor dem Start der Installation installiert wurde.
Das Update-Widget konnte fälschlicherweise "Update verfügbar" für den Server anzeigen, auch wenn diese Version die aktuell installierte ist.
Inkonsistenz in der Standard-Abrechnungsgruppe, wenn ein Benutzer in die Gruppe aufgenommen oder aus ihr entfernt wird und der Abrechnungsmodus gewechselt wird.
Bei der Generierung von Daten für den Support enthalten die Daten, die unserem Support-Team zur Verfügung gestellt werden, keine Informationen über das Gültigkeitsdatum des Supports.
Wenn ein HTTP-Proxy verwendet wird, können Benutzer oder Administratoren möglicherweise keine Verbindung zu Diensten wie Microsoft Exchange Online, OneDrive for Business oder Sharepoint Online herstellen.
Geplante Berichte werden nicht per E-Mail gesendet, wenn der Empfänger eine manuell angegebene E-Mail-Adresse ist.
Wenn Central Server ohne die Firebird-Komponente installiert wird, schlägt die Erstellung der MSSQL-Datenbank fehl und der Server kann nicht gestartet werden.
Ein geplanter Bericht wird erstellt und wiederholt an denselben Benutzer gesendet, wenn der Benutzer Mitglied mehrerer Benutzergruppen ist.
MyQ-Server Central Server 10.2 RTM
13. Juni 2024
Verbesserungen
Hinzufügen einer flexibleren Option für die Aktualisierung von Benutzern, die aus Entra ID synchronisiert wurden, auf dieselben Benutzer, die bereits in MyQ vorhanden sind und zuvor aus AD synchronisiert wurden; ein persönliches Nummernfeld, das einen eindeutigen Identifikator des Benutzers in beiden Quellen speichern sollte, kann nun in Entra ID verwendet werden, um die Benutzeridentitäten zu paaren.
PHP wurde auf Version 8.3.7 aktualisiert.
SQL-Datenbankerstellungsprozess und Benutzeroberfläche verbessert.
Änderungen
Nach dem Ändern der PIN-Länge in den Einstellungen können Administratoren wählen, ob neue PINs nur für Benutzer, die bereits eine PIN haben, oder für alle Benutzer generiert werden sollen.
SQL Server 2014 wird nicht mehr unterstützt. Die minimal unterstützte Version von SQL Server ist 2016.
Fehlerbehebungen
Ein Benutzer mit dem Benutzerrecht "Karten löschen" ist nicht in der Lage, Karten zu löschen, da die Optionen im Dialog auf seiner Webschnittstelle inaktiv sind.
Konfigurierte Verbindungen (Einstellungen - Verbindungen) konnten während des Upgrades in bestimmten Fällen ungültig werden, z. B. wenn das *admin-Konto noch das Standardpasswort "1234" verwendete (Hinweis: Seit MyQ 10.2 RC 4 hat das *admin-Konto kein Standardpasswort mehr) oder wenn das Administratorkonto, das diesen Anschluss erstellt hat, später sein MyQ-Passwort geändert hat.
Datenbank-Upgrade zwischen Patches kann in seltenen Fällen fehlschlagen (Die DELETE-Anweisung geriet in Konflikt mit der REFERENCE-Beschränkung "FK_ACE_TBLORMOBJECTS").
Die Erstellung von Berichten oder Berichtsvorschauen kann in einigen Fällen mit einem Fehler fehlschlagen.
Eine nicht zulässige PIN konnte per E-Mail an Benutzer gesendet werden, wenn diese Benutzer aus einer CSV-Datei importiert wurden, die aus älteren MyQ-Versionen exportiert wurde (und wenn PIN per E-Mail senden aktiviert war).
Die vom Benutzer angezeigte PIN (d. h. wenn der Benutzer versucht, die PIN wiederherzustellen) wird ohne führende Nullen angezeigt. Beispiel: Die PIN 0046 wird als 46 angezeigt.
Rechte für Berichte und die damit verbundenen geplanten Einstellungen werden nicht vererbt.
Bei der Anmeldung mit der Option Mit Microsoft anmelden wurden Konten, bei denen der Benutzer bereits bei Microsoft angemeldet ist, möglicherweise nicht erkannt und zur Verwendung angeboten.
MyQ-Server Central Server 10.2 RC 4
17. Mai 2024
Sicherheit
Das Standardpasswort für das *admin-Konto ist bei neuen MyQ-Installationen nicht mehr festgelegt. Legen Sie das Kennwort manuell in der Easy Config fest, bevor Sie die MyQ-Webadmin-Oberfläche aufrufen. Wenn Sie zum Zeitpunkt des Upgrades noch das Standardpasswort verwenden, werden Sie aufgefordert, in der Easy Config ein neues Passwort zu erstellen.
Option zum Aktivieren/Deaktivieren des *admin-Kontos hinzugefügt, was zu einer neuen Möglichkeit führt, das *admin-Konto bei Bedarf für die Anmeldung zu sperren. Es wird empfohlen, bestimmten Benutzern die gewünschten Rechte zuzuweisen und die Verwendung eines gemeinsamen Kontos für die Serveradministration zu verhindern.Option zum Erzwingen oder Deaktivieren der Verschlüsselung bei der Verbindung mit dem SQL Server im Schritt der Datenbankkonfiguration von Easy Config hinzugefügt.
Verbesserte Protokollierung von Anmeldeereignissen, insbesondere von Anmeldeversuchen mit ungültigen Anmeldedaten.
Bei der LDAP-Kommunikation wurden keine Zertifikate validiert.
Begrenzter Zugang zu Daten, die als sensibel gelten könnten, wenn benutzerdefinierte Berichte verwendet werden.
Eingeschränkte Möglichkeiten für bekannte Clients, bestimmte Vorgänge für Benutzer über die REST-API anzufordern.
REST API Die Möglichkeit, den Authentifizierungsserver eines Benutzers (LDAP) zu ändern, wurde entfernt.
Der Zugang des Kontos für die externe Berichterstattung wurde eingeschränkt, einige Datenbanktabellen mit Daten, die als sensibel angesehen werden könnten, sind für diesen Benutzer standardmäßig nicht zugänglich.
Unauthenticated Remote Code Execution Schwachstelle behoben (behebt CVE-2024-28059 von Arseniy Sharoglazov gemeldet).
Die Bereiche, die bekannte Clients (MyQ-Anwendungen) anfordern können, wurden eingeschränkt.
Erfolglose Authentifizierungen sind nun aus Sicherheitsgründen begrenzt, standardmäßig wird der Client/das Gerät für 5 Minuten gesperrt, wenn mehr als 5 ungültige Anmeldeversuche in einem Zeitraum von 60 Sekunden registriert werden; diese Zeiträume können manuell angepasst werden.
Verbesserungen
NEW FEATURE Zusätzliche Unterstützung für Integrierte Windows-Authentifizierung (Windows Single Sign-On) für Web User Interface und MyQ Desktop Client 10.2 kann die Protokollierung in Umgebungen, in denen IWA verwendet wird, in den Konfigurationsprofilen von Einstellungen - Benutzerauthentifizierung und MyQ Desktop Client aktiviert werden.
NEW FEATURE Unterstützung für MyQ in IPv6-Netzwerken wurde hinzugefügt. IPv6-Adressen können nun in MyQ verwendet werden, um Authentifizierungsserver, SMTP, Drucker hinzuzufügen, mit Site-Servern zu kommunizieren und vieles mehr.
NEW FEATURE Mit Entra ID (Azure AD) verbundene Geräte werden jetzt für die Auftragsauthentifizierung unterstützt; eine neue Option für die Entra ID-Benutzersynchronisierung kann automatisch kompatible Benutzer-Aliase aus verketteten Anzeigenamen erstellen (für die Auftragsübermittlung von lokalen Konten wie AzureAD\displayName).
Die Verbindungsprozesse für SharePoint Online und Entra ID wurden verbessert, Administratoren können die Automatischer Modus bei der Erstellung des Konnektors, der keine manuelle Erstellung einer Azure-Anwendung erfordert, sondern stattdessen eine vordefinierte MyQ Enterprise-Anwendung verwendet.
Es wurden Optionen hinzugefügt, die es erlauben, automatisch eine Synchronisationsquelle und einen Authentifizierungsserver für Entra ID im Dialog zum Hinzufügen eines neuen Entra ID Connectors zu erstellen.
Um die Sicherheit der Benutzerauthentifizierung zu erhöhen, manuell und automatisch generierte PINs unterliegen nun verbesserten Komplexitätsstandards; schwache PINs (mit nachfolgenden Nummern usw.) können nicht manuell gesetzt werden und werden niemals automatisch generiert. Es wird empfohlen, immer die Funktion "PINs generieren" zu verwenden, anstatt die PINs manuell einzugeben.
Die Standard-PIN-Länge wurde auf 6 erhöht und die Mindest-PIN-Länge beträgt jetzt 4, was zu verbesserten Sicherheitsvorgaben für die Benutzerauthentifizierung führt; bei aktualisierten Installationen wird die PIN-Länge automatisch erhöht, wenn sie unter 4 liegt, und wird bei der nächsten Erstellung neuer PINs verwendet.
Optionen hinzugefügt für den Grad der Synchronisierung auswählen für Gruppen in Entra ID-Quellen; dies ermöglicht mehr Flexibilität, z. B. bei der Wahl, ob eine vollständige Synchronisierung durchgeführt werden soll oder wann die Synchronisierung übersprungen werden soll.
Eine Warnung beim Entfernen einer Testlizenz wurde hinzugefügt, um darauf hinzuweisen, dass keine weitere Testlizenz hinzugefügt werden kann, wenn in MyQ bereits Aufträge aus aktiven Benutzersitzungen vorhanden sind.
Option zum Hinzufügen einer zusätzlichen Spalte "Projektcode" zu Berichte in der Kategorie Projekte.
Die Spalten Gesamt, S/W und Farbe wurden in bestimmten Berichten in Gesamt, S/W und Farbe geparste Seiten umbenannt, um klarzustellen, dass diese Berichte die Anzahl der Seiten zeigen, wie sie in MyQ ankamen, und nicht die endgültig gedruckten und abgerechneten Seiten.
Verbesserte Protokollierung von Problemen bei der Benutzersynchronisation.
LDAP-Synchronisierungsoptionen werden beim Speichern validiert, um doppelte Basis-DNs zu vermeiden, die bei der Benutzersynchronisierung Fehler verursachen könnten.
Name oder Tenant Domain wird auf der Seite Verbindungen angezeigt, um eine bessere Erkennung zu ermöglichen, wenn mehrere Tenants verwendet werden.
Das Kennwortfeld für die SMTP-Einstellungen kann bis zu 1024 statt 40 Zeichen enthalten.
Das Design der Azure-bezogenen Konnektoren (Entra ID, OneDrive for Business und SharePoint Online) wurde verbessert.
REST API Option zum Soft-Löschen von Benutzern hinzugefügt.
REST API Verbesserte Optionen für die Benutzerverwaltung durch die Möglichkeit, die Mitgliedschaft in Benutzergruppen festzulegen.
Firebird wurde auf Version 4 aktualisiert.
.NET Runtime aktualisiert auf Version 8.
PHP wurde auf Version 8.3.6 aktualisiert.
OpenSSL wurde auf Version 3.3.0 aktualisiert.
OpenSSL wurde auf Version 3.2.1 aktualisiert.
Apache wurde auf Version 2.4.59 aktualisiert.
Änderungen
Berichtigung der Projektnamen "Kein Projekt" und "Ohne Projekt".
Benutzerdefinierte Berichte müssen signiert werden; falls die Installation benutzerdefinierte Berichte verwendet, erstellen Sie vor dem Upgrade eine Sicherungskopie davon, um die Signierung anfordern zu können.
Gelöschte Sites werden im Filter "Mit Ausgabe" auf der Seite Sites nicht angezeigt.
Lotus Domino wurde in den Legacy-Modus verschoben. Bei aktualisierten Installationen bleibt die Lotus Domino-Integration erhalten (es wird empfohlen, die Integration vor dem Upgrade von Produktionsumgebungen zu testen), und bei neuen Installationen ist die Option zum Hinzufügen einer neuen Lotus Domino-Verbindung standardmäßig nicht verfügbar.
Die Sicherheitseinstellungen im Webinterface wurden von SSL in TLS umbenannt.
Der CASHNet-Zahlungsanbieter wurde abgeschafft; mit dem Upgrade wird auch der bestehende CASHNet-Zahlungsanbieter entfernt. Die Daten des Zahlungsverlaufs bleiben erhalten und werden unter "Externer Zahlungsanbieter" verschoben, daher wird empfohlen, vor dem Upgrade eine Sicherungskopie des Zahlungsverlaufs zu erstellen, wenn CASHNet verwendet wurde.
Die Option, unsichere Kommunikation mit dem Central Server zuzulassen, wurde entfernt. Dies bedeutet, dass SSL/TLS bei der Kommunikation zwischen Central und Sites immer erzwungen wird.
Als Teil des Ausschlusses von Aufträgen, die durch Job Scripting verschoben wurden, aus dem Bericht "Abgelaufene und gelöschte Aufträge", kann ein neuer Ablehnungsgrund für solche Aufträge auf der Seite "Aufträge" angezeigt werden.
Fehlerbehebungen
"Zählen Sie es" auf der Seite Sites kann zu einer Fehlermeldung führen.
Es können keine Unterstützungsdaten über Mitternacht erzeugt werden.
Die Zertifikatsüberprüfung konnte zu Problemen bei der Verbindung mit Google Workspace führen.
Zertifikate werden bei der Verbindung mit Cloud-Diensten nicht validiert.
Der konfigurierte HTTP-Proxy wird nicht für Verbindungen zu Entra ID und Gmail verwendet.
Das benutzerdefinierte Hilfe-Widget wird standardmäßig nicht auf dem Dashboard angezeigt.
Easy Config > Protokoll > Subsystem-Filter: "Alle abwählen" ist vorhanden, auch wenn alle bereits abgewählt sind.
Die Installation von PS und CS auf einem Server führt zu einem Fehler: Beim Versuch, eine vorhandene Datei zu ersetzen, ist ein Fehler aufgetreten, DeleteFile ist fehlgeschlagen; Code 5.
Im Monatsbericht, der die Spalte Zeitraum enthält, sind die Monate in der falschen Reihenfolge.
Es ist nicht möglich, Benutzer gegen LDAP zu authentifizieren, wenn ein LDAP-Authentifizierungsserver mit automatisch aufgelöster Adresse verwendet wird.
Originalaufträge, die durch Job-Skripting in eine andere Warteschlange verschoben wurden, sind in Berichten über abgelaufene und gelöschte Aufträge enthalten.
Aufladen von Guthaben über GP webpay - Zahlungsgateway wird nicht geladen, wenn die Sprache des Benutzers auf bestimmte Sprachen (FR, ES, RU) eingestellt ist.
Die Replikation von allen Sites kann aufgrund eines Replikationsproblems mit nur einem Site-Server angehalten werden.
Der Bericht "Projekte - Details zur Benutzersitzung" zeigt den vollständigen Namen des Benutzers im Feld Benutzername an.
SMTP-Test-Fehlermeldung enthält unvollständige Informationen.
Einige Gruppen können als unterschiedlich angesehen werden, wenn sie Zeichen mit voller und halber Breite im Namen enthalten.
Der Test der Verbindung zu Google Workspace in den Einstellungen des Authentifizierungsservers, der zuvor keine Anmeldedaten erforderte, konnte die Benutzersynchronisierung beeinträchtigen und zu Problemen bei der Authentifizierung bei Google Workspace führen; der Test der Verbindung erfordert nun ebenfalls Benutzeranmeldedaten, die ähnlich wie bei den Einstellungen der Synchronisierungsquelle eingegeben werden.
Der Tonerstand auf der Seite Drucker wird in manchen Fällen nicht angezeigt.
Die Benutzergruppe kann keine eigene Vertretung sein, so dass die Mitglieder der Gruppe sich gegenseitig vertreten können (d.h. Mitglieder der Gruppe "Marketing" können keine Dokumente im Namen anderer Mitglieder dieser Gruppe freigeben).
Die Benutzersynchronisation von Entra ID kann fehlschlagen, wenn ein Benutzer manuell auf dem Print Server erstellt wird, derselbe Benutzer aber auch in Entra ID existiert.
Die Benutzersynchronisierung von LDAP kann einen Fehler verursachen: Undefinierter Array-Schlüssel "samaccountname" und schlägt fehl.
MyQ-Server Central Server 10.2 RC 3
13. Dezember 2023
Sicherheit
Hashing von Passwörtern verbessert.
Verbesserungen
NEW FEATURE Zusätzlich zu den permanenten PINs können Sie jetzt temporäre PINs mit begrenzter Gültigkeit erstellen.
NEW FEATURE Ukrainisch wurde als neue unterstützte Sprache zum MyQ Central Server hinzugefügt.
Azure AD" wurde in "Microsoft Entra ID" geändert, um der MS-Benennung zu entsprechen.
Optimierungen der Entra ID-Synchronisation über den Microsoft Graph API-Connector, die Verlangsamungen und das Überspringen von Benutzern verhindern sollten.
Administratoren können mehrere Entra ID Instanzen erstellen zur Synchronisierung und Authentifizierung von Benutzern gegenüber mehr als einem Mandanten.
Neue Einstellungen hinzugefügt für Entra ID-Synchronisierungsquelle die die Einstellung von Attributen für die Synchronisierung des vollständigen Namens und der Sprache des Benutzers ermöglichen. Neue Attribute sind auch für Aliase, PINs, Karten und persönliche Nummern verfügbar. Es ist jetzt auch möglich, manuell ein erforderliches Entra ID Benutzerattribut einzugeben, das für diese Werte verwendet werden soll.
Zusätzliche Optionen hinzugefügt für Benutzer-Synchronisation von Microsoft Entra ID (Sync-Quelle ignorieren, fehlende Benutzer deaktivieren, neue Benutzer hinzufügen).
Bericht hinzugefügt "Server - Benutzerrechte" die Daten nach Servernamen gruppiert.
Neu Berechtigung Karten löschen hinzugefügtSie ermöglicht es, Benutzern oder Benutzergruppen die Möglichkeit zu geben, Ausweise zu löschen, ohne dass sie Zugang zu anderen Funktionen der Benutzerverwaltung haben.
Die Liste der Zeichen, die im Projektcode verwendet werden dürfen, wurde erweitert. Ein Upgrade auf diesen Patch ist erforderlich, damit die Replikation von Projekten aus Sites korrekt funktioniert, wenn eines der neuen Zeichen verwendet wird.
OpenSSL auf Version 3.1.3 aktualisiert
PHP aktualisiert auf 8.2.12
CURL wurde auf 8.4.0 aktualisiert
Apache wurde auf Version 2.4.58 aktualisiert.
Änderungen
In neu erstellten Benutzer-Synchronisationsquellen, die den Entra ID Connector (Microsoft Graph) verwenden, wird nun der User Principal Name als Benutzername verwendet. Nach dem Upgrade bleiben die bestehenden Einstellungen für den Benutzernamen erhalten. Um von den alten Attributen zum User Principal Name zu wechseln, sollten die Benutzer synchronisiert, die Synchronisationsquelle entfernt und neu erstellt werden. Benutzer werden auch immer mit der eindeutigen Objekt-ID von Entra ID gepaart.
Fehlerbehebungen
Die Überprüfung der Einzigartigkeit von Benutzergruppennamen funktioniert nicht richtig.
Benutzerdefiniertes Hilfe-Widget wird für Benutzer nicht angezeigt und kann nicht hinzugefügt werden.
Die Datenbankerstellung kann in einigen Fällen auf SQL Server 2022 fehlschlagen ("Konvertierung fehlgeschlagen, als der nvarchar-Wert 'oft' konvertiert wurde").
Die Aktualisierung der Datenbank kann in einigen Fällen fehlschlagen ("Fehler beim Versuch, das Php-Skript auszuführen, Version: 10.2.7").
Easy Config fehlen die Sprachen Traditionelles Chinesisch und Vereinfachtes Chinesisch.
Wenn Sie die Spalte "Preisliste" auf der Seite "Drucker" ausblenden, ist die Seite "Drucker" nicht mehr zugänglich.
Ist es möglich, dieselbe Spalte mehrmals auf der Seite Sites hinzuzufügen.
Es ist nicht möglich, Gruppen zur Benutzersynchronisierung von Sites hinzuzufügen.
Die Replikation kann in einigen Fällen mit dem Fehler "Klasse "UserDto" existiert nicht" fehlschlagen.
Die Replikation von Daten kann in einigen Fällen mit der Warnung "Abhängigkeit nicht gefunden" enden, was zu Unterschieden in den Berichten auf Site Server und Central Server führt.
Der Tonerstand des Druckers kann falsch sein, wenn der Drucker vor Ort mit einer niedrigeren Version als die des Central Servers betrieben wurde.
Die Informationen zum Tonerstand auf der Seite "Drucker" fehlen nach einem Upgrade von früheren Versionen.
Die Seite mit den Ergebnissen der Benutzersynchronisierung wird nicht automatisch aktualisiert, wenn die Synchronisierung abgeschlossen ist.
Benutzer mit Rechten zum Bearbeiten von geplanten Berichten können kein anderes Dateianhangsformat als PDF auswählen.
Die Erstellung eines PDF-Berichts kann fehlschlagen, wenn ein Auftrag mit Sonderzeichen vorhanden ist.
Der Fehler "-901 Implementation limit exceeded Too many values" kann bei Replikationen auf den Central Server auftreten, möglicherweise aufgrund eines seltenen gerätebezogenen Fehlers, der dazu führt, dass falsche Benutzersitzungsdaten an die Site gemeldet werden.
MyQ-Server Central Server 10.2 RC 2
6. Oktober 2023
Verbesserungen
Firebird-Aktualisierung auf Version 3.0.11.
PHP wurde auf Version 8.2.11 aktualisiert.
OpenSSL wurde auf Version 3.1.3 aktualisiert.
Eingebaute Gruppen (Alle Benutzer, Manager, Nicht klassifiziert) werden intern in die neue versteckte Gruppe "Eingebaut" verschoben, um Konflikte mit gleichnamigen Gruppen zu vermeiden, die durch die Benutzersynchronisierung erstellt wurden.
HTTPS wird für externe Links von der Webschnittstelle aus verwendet.
Option hinzugefügt zum Synchronisierung von "onPremisesSamAccountName" und "onPremisesDomainName" aus Azure AD über MS Graph und Paarung nach Objekt-ID, um die Aktualisierung bestehender Benutzer, deren Benutzernamen sich geändert haben, zu ermöglichen.
Option zur Definition regulärer Ausdrücke für die Benutzersynchronisierung (LDAP und Azure AD) für Aliase, Karten, PINs und persönliche Nummern hinzugefügt.
Option hinzugefügt zum bestimmte(n) Benutzer von Berichten ausschließen.
Fehlerbehebungen
Im Auftragsdatenschutzmodus wird der Benutzer, der einen Bericht ausführt, ausgeschlossen, wenn der Filter "Ausschließen" nicht verwendet wird.
Im Datenschutzmodus können Administratoren und Benutzer mit Rechten zum Verwalten von Berichten nur ihre eigenen Daten in allen Berichten sehen, was dazu führt, dass keine organisationsweiten Berichte für Gruppenabrechnungen, Projekte, Drucker und Wartungsdaten erstellt werden können.
Benutzer konnten einige Kostenstellen-Zuweisungen nach der Synchronisierung von Azure AD und LDAP verlieren.
Die Änderung der Abrechnungsgruppe eines Benutzers wird nicht an den Site-Server weitergegeben.
In einigen Fällen schlägt das zentrale Upgrade mit der Fehlermeldung "No user specified" fehl.
Das Upgrade konnte in einigen Fällen fehlschlagen (bei Verletzung der PRIMARY- oder UNIQUE KEY-Beschränkung "PK_ACE" auf der Tabelle "ACE").
Die Anmeldung bei der Webschnittstelle des Central Servers schlägt fehl, wenn der Benutzername ein Hochkomma enthält.
Einige Gruppenberichte können nicht gespeichert werden, wenn nur der Filter für die Buchhaltungsgruppe gesetzt ist, mit der Fehlermeldung "Benutzer darf nicht leer sein".
Zwei Gruppen mit identischen Namen sind in Berichten nicht voneinander zu unterscheiden.
Synchronisierte Benutzer, die Mitglieder von Gruppen sind, deren Namen mit den in MyQ integrierten Gruppen in der Quelle identisch sind, werden aufgrund von Namenskonflikten fälschlicherweise diesen integrierten Gruppen zugewiesen.
Benutzer, die ihr eigenes Profil auf dem Site Server bearbeiten, ändern die Quelle der Benutzersynchronisation auf dem Central Server, was zu Warnungen während der Benutzersynchronisation führt.
Die Benutzersynchronisierung nimmt im Vergleich zu früheren MyQ-Versionen mehr Zeit in Anspruch.
MyQ-Server Central Server 10.2 RC 1
28. Juli 2023
Verbesserungen
Es wurden eindeutige Sitzungskennungen zu den Replikationsdaten hinzugefügt, um Unterschiede in den Abrechnungsdaten zwischen den Standorten und der Zentrale zu vermeiden.
PHP wurde auf Version 8.2.8 aktualisiert.
Verbessertes Aussehen der neuen HTML-E-Mails. Fußzeilentext in E-Mails kann jetzt übersetzt werden.
Zusätzliche Optionen für das Verhalten von Synchronisierung von PINs und Karten aus LDAP wie bei der CSV-Synchronisierung.
Administratoren müssen keinen Autorisierungscode mehr eingeben, wenn sie Cloud-Dienste mit MyQ verbinden. Die Autorisierung erfolgt jetzt automatisch.
Fehlerbehebungen
Das Refresh-Token für Exchange Online läuft aufgrund von Inaktivität ab, obwohl das System aktiv genutzt wird.
Es ist möglich, leere E-Mail-Ziele für Log Notifier-Regeln zu speichern.
Fehlende Scan- und Faxspalten im Bericht Projekte - Details zur Benutzersitzung.
MyQ Central Server 10.2 BETA 2
29. Juni 2023
Verbesserungen
NEW FEATURE Widget "Aktualisierungen" wurde auf dem Dashboard des Administrators hinzugefügt. Wenn eine neue Version von MyQ Central Server veröffentlicht wird, erhalten Administratoren eine Benachrichtigung in der MyQ-Webschnittstelle.
Unterstützung für die rumänische Sprache hinzugefügt.
Änderungen der Benutzerrechte werden im Audit-Protokoll protokolliert.
Zertifikate in PHP aktualisiert.
PHP wurde auf v8.2.6 aktualisiert.
Änderungen
Die Unterstützung für das GPC-Dateiformat bei der Aufladung von Massenguthaben wurde entfernt.
Die Standardzeiträume für die Bereinigung von Jobs, Protokollen und Benutzersitzungen, die von der Systemwartung durchgeführt werden, wurden angepasst.
Die Standardlaufzeit geplanter Tasks wurde geändert, um zu verhindern, dass sie zur gleichen Zeit ausgeführt werden.
Fehlerbehebungen
Bei einer in Outlook geöffneten E-Mail fehlen die Zeilenumbrüche.
Einige Zeilen konnten während der Replikation auf einer Site übersprungen werden, die aktive Benutzersitzungen hatte. LIMITATION: Site 10.2 BETA ist jetzt nicht mehr mit Central Server 10.2 BETA 2 kompatibel, da es Unterschiede in der Kommunikation während der Replikationen gibt. Ein Upgrade der Site auf 10.2 BETA 2 ist erforderlich.
Die Größe des temporären Firebird-Ordners konnte während einer großen Replikation wachsen.
MyQ Central Server 10.2 BETA
1. Juni 2023
Sicherheit
Domänen-Zugangsdaten wurden in PHP-Sitzungsdateien im Klartext gespeichert, was jetzt behoben ist.
Fehlendes Sicherheitsattribut für verschlüsselten Session-Cookie hinzugefügt (CWE-614).
Verbesserungen
NEW FEATURE Die Systemüberprüfung meldet nun auch Standorte, die seit einiger Zeit nicht mehr repliziert wurden. Dies hilft, Probleme mit langen Replikationswarteschlangen zu vermeiden, die zu fehlenden oder ungenauen Daten in Berichten führen könnten.
NEW FEATURE Administratoren können jetzt eine Liste der Fehler sehen, die während der Replikationen auf der Einstellungen für Replikationen Seite mit Hinweisen zur Behebung einiger dieser Probleme.
NEW FEATURE Die Option zur Gruppierung von Sites auf Central wurde hinzugefügt. Sie ermöglicht es Administratoren, Job Roaming nur zwischen Standorten innerhalb einer ausgewählten Gruppe zu konfigurieren. Dies trägt dazu bei, den für das Job Roaming erforderlichen Datenverkehr zu verringern.
NEW FEATURE Attribut des neuen Benutzers "Alternative E-Mail" ermöglicht es dem Administrator, mehrere E-Mail-Adressen zu einem Benutzer hinzuzufügen.
NEW FEATURE Microsoft Einzelanmeldung (Anmeldung bei Microsoft) kann jetzt auch für die Anmeldung beim Central Server verwendet werden, die bisher nur auf dem Print Server möglich war.
OpenSSL wurde auf Version 3.1.0 aktualisiert.
PHP wurde auf Version 8.2.5 aktualisiert.
Apache wurde auf Version 2.4.57 aktualisiert.
Der Health Check warnt den Administrator, wenn seine Datenbank eine Seitengröße von 8 KB statt 16 KB verwendet, was die Leistung beeinträchtigen kann. Die Seitengröße kann durch Sichern und Wiederherstellen der Datenbank erhöht werden.
Die Möglichkeit zur Benutzer exportieren nur von der/den ausgewählten Gruppe(n) in CSV wurde hinzugefügt.
Weitere Fehler, die bei Replikationen vom Print Server auftreten, werden nun automatisch behoben. Dies sollte Verzögerungen bei den Replikationen verhindern und die Genauigkeit der zentralen Berichte verbessern.
Der erworbene Assurance-Plan wird auf dem Dashboard der MyQ-Weboberfläche angezeigt.
Es ist möglich, mehrere E-Mail-Adressen von Benutzern zu synchronisieren. Attribute für E-Mail-Adressen müssen durch Semikolon getrennt werden und alle weiteren E-Mail-Adressen werden als alternative E-Mail-Adressen importiert.
Wenn Sie Einstellungen in der MyQ-Webschnittstelle ändern und vergessen, sie zu speichern, erinnert MyQ Sie jetzt daran.
Die minimale TLS-Version, die für die MyQ-Kommunikation konfiguriert ist, wird auf der Seite Netzwerk in den Einstellungen angezeigt.
Die standardmäßige Mindest-TLS-Version wurde auf Version 1.2 erhöht.
Sie können jetzt die auf Ihrer Website installierte Version von MyQ auf der Seite Websites sehen.
Die Nutzer müssen ihren persönlichen Cloud-Speicher nicht mehr auf jeder Website einzeln anschließen. Sobald der Nutzer seinen Speicher auf der ersten Site verbindet, wird sein Zugang auf die übrigen Sites verteilt, so dass er sofort in die Cloud scannen kann. Beachten Sie, dass die Benutzer nach dem Upgrade auf 10.2 ihren Speicher einmal neu verbinden müssen, um überall verbunden zu sein.
Der Zugriff auf die Web-UI über HTTP wird auf HTTPS umgeleitet (außer beim Zugriff auf localhost).
Änderungen
Minimal unterstützte Version von Windows Server 2016 ist.
Die folgenden Funktionen wurden veraltet: SQL Server als Quelle für die Benutzersynchronisierung, benutzerdefinierte Quelle für die Benutzersynchronisierung, planbare externe Befehle über den Taskplaner.
E-Mail-Adressen sind jetzt eine eindeutige Eigenschaft. Mehrere Benutzer sollten keine ähnlichen E-Mail-Adressen haben, um zu verhindern, dass Aufträge, die per E-Mail eingehen, falsch zugeordnet werden.
Der Scanspeicher des Benutzers akzeptiert jetzt keine E-Mail-Adressen mehr, sondern nur noch gültige Speicherpfade.
Alte Lizenzschlüssel werden nicht mehr unterstützt, sie wurden durch Installationsschlüssel ersetzt.
Fehlerbehebungen
Bei der Verwendung von MSSQL-Datenbanken ist es nicht möglich, Adressen für den IP-Bereich der Kunden der Website höher als 127.255.255.255 zu speichern.
Aliasnamen werden in der exportierten CSV-Datei für Benutzer falsch escaped.
E-Mails, die nicht gesendet werden können, blockieren den Versand aller anderen E-Mails.
Benutzerauswahlfelder werden manchmal nicht in Gruppen angezeigt (Optionen "Alle Benutzer", "Manager", "Nicht klassifiziert").
In einigen Spalten mancher Berichte werden keine Werte angezeigt.
Benutzersynchronisierung - LDAP-Export in CSV nach erfolgreichem Import funktioniert nicht und verursacht einen Webserver-Fehler.
Das Löschen der Historie kann in einigen Fällen aufgrund des Fremdschlüssels keine alten Jobs aus der Tabelle Jobs löschen.
Der Datenbank-Sweep der Systemwartung kann nicht gestartet werden, wenn Print Server auf demselben Server wie Central Server installiert ist.
Komponenten-Versionen
Erweitern Sie den Inhalt, um die Versionsliste der verwendeten Komponenten für die oben genannten Versionen des MyQ Central Servers anzuzeigen.