Einrichtung
Hier finden Sie die Installationsschritte für das Embedded Terminal von Xerox (EIP 3.7, 4.0 und 5.1+).
Weitere Informationen zu den vor der Installation erforderlichen Schritten und zu zusätzlichen Konfigurationen, die je nach EIP-Version erforderlich sind, finden Sie unter Installationsvoraussetzungen und Anforderungen.
Es wird dringend empfohlen, das Druckgerät vor der Installation auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, um sicherzustellen, dass keine widersprüchlichen Einstellungen vorliegen. Stellen Sie nach dem Zurücksetzen sicher, dass im Gerät die richtige Uhrzeit und das richtige Datum eingestellt sind.
Ferninstallation über Druckererkennung
Die einfachste Methode zur Installation des MyQ Xerox Embedded Terminal ist die Ferninstallation über die MyQ Web-Administratoroberfläche. Diese Methode ist sehr einfach und besonders dann vorzuziehen, wenn Sie das Terminal auf einer großen Anzahl von Druckgeräten installieren müssen, da Sie mehrere Geräte gleichzeitig installieren können.
Dazu erstellen Sie separate Druckererkennungen und fügen einem davon ein Konfigurationsprofil hinzu. Gleichzeitig können Sie die erkannten Drucker einer Gruppe und/oder Warteschlange zuweisen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eine Remote-Installation für nur einen Drucker zu erstellen und ihn in eine direkte Warteschlange zu stellen.
Stellen Sie vor der Installation sicher, dass der Server-Hostname/die IP-Adresse in MyQ, Einstellungen, Netzwerk ist korrekt. Ist dies nicht der Fall, was nach einer Lizenzaktualisierung oder einem Upgrade vorkommen kann, schlägt die Remote-Einrichtung fehl.

So installieren Sie das integrierte MyQ Xerox-Embedded Terminal per Fernzugriff:
Befolgen Sie die Anweisungen im MyQ Print Server-Handbuch, um erstellen und Konfigurieren einer Druckererkennung.
Dann sollten Sie ein Konfigurationsprofil erstellen an Ihre Druckererkennung anzuschließen.
Ferninstallation über manuelle Einrichtung
Das Terminal wird automatisch innerhalb der Remote-Installation auf der MyQ Web Administrator-Oberfläche zugewiesen. Wenn Sie jedoch stattdessen eine manuelle Installation durchführen, müssen Sie das Terminal dem Druckgerät im Eigenschaftenfenster des Geräts auf der Drucker hauptregisterkarte. Dies muss für jedes Druckgerät separat durchgeführt werden.
Gehen Sie zu MyQ, Druckerdie Registerkarte „Druckerübersicht“ wird geöffnet.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Drucker und wählen Sie Konfigurationsprofil festlegendas Fenster „Konfigurationsprofil festlegen“ wird geöffnet.
Wählen Sie ein Konfigurationsprofil aus der Dropdown-Liste aus.
Klicken Sie auf OKdas Profil wird zu den Eigenschaften hinzugefügt. Sie können dies überprüfen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker klicken und Eigenschaften.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker und wählen Sie Aktivieren.
Einschränkungen
Nach der Fernkonfiguration oder einem Neustart kann es vorkommen, dass die erste Anmeldung auf den AltaLink-Geräten im nativen Menü statt in MyQ erfolgt. Alle weiteren Anmeldungen erfolgen korrekt im MyQ X-Hauptmenü.