Hauptkommunikationsanschlüsse
Wenn Sie Ihre Firewall anpassen müssen, ist es empfehlenswert, MyQ-Prozesse in der Firewall zuzulassen und nicht bestimmte Ports. Wenn Sie bestimmte Ports zulassen, funktioniert MyQ möglicherweise nicht mehr, wenn:
Sie die Anschlusseinstellungen in MyQ ändern, oder
Sie auf eine neuere Version aktualisieren und sich die Port-Spezifikation geändert hat.
Terminalpakete können zusätzliche Ports verwenden. Prüfen Sie die Spezifikation des jeweiligen Terminalpakets für weitere Einzelheiten.
Druckerstatus
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Ausnahme erstellen, die ICMP Echo Requests/Replies (Ping) durch Ihre Windows-Firewall zulässt, da MyQ diese standardmäßig zur Überprüfung des Druckerstatus verwendet.
Eingehende Häfen
Der Server überwacht die folgenden Ports (private Ports sind nicht eingeschlossen):
Protokoll | Hafen | Konfigurierbar | Beschreibung |
---|---|---|---|
TCP | 21 | Ja (WebUI) | FTP-Protokoll für den Empfang von Scans(1). Der Server läuft nur im passiven Modus und jede Datenverbindung läuft über einen dynamischen Port im Bereich 49152 - 65535. |
TCP | 25 | Ja (WebUI) | SMTP über StartTLS(2) für die Scan-Verwaltungsfunktion, für den Empfang von E-Mail-Benachrichtigungen von Druckern und für den Empfang von E-Mails mit Aufträgen. |
TCP | 443 | Ja (Easy Config) | HTTPS-Protokoll für:
Zuvor war dieser Port 8090, und er wird für aktualisierte Installationen beibehalten. |
TCP | 515 | Ja (WebUI) | LPR-Protokoll für die Übertragung von Druckaufträgen an den MyQ-Server. |
TCP | 587 | Ja (WebUI) | SMTPS-Protokoll. Wird in den gleichen Szenarien wie SMTP verwendet. |
TCP | 9100 | Ja (WebUI) | RAW-Protokoll(3) für die Übertragung von Druckaufträgen an den MyQ-Server. |
UDP | 11112 | Nein | Kommunikation mit MyQ Desktop Client (MDC) 10.0 und niedriger. Die Antwort wird auf einem dynamischen Port im Bereich 49152 - 65535 zurückgegeben. Nicht erforderlich mit MDC 10.2+. |
(1) FTP-Ports sind für neuere eingebettete Terminals (die meisten der neuesten 8.2+ Terminals außer Epson), bei denen das Scannen über HTTP durchgeführt werden kann, möglicherweise nicht erforderlich. Die Abhängigkeit hängt in bestimmten Situationen von den jeweiligen Gerätemodellen in Ihrer Organisation ab. Seit MyQ 10.2 Print Server kann der FTP-Server auch vollständig in den Einstellungen deaktiviert werden. Einstellungen - Netzwerk der MyQ-Webverwaltungsoberfläche.
(2) Was die Anforderungen an die SMTP-Ports betrifft, so kann der MyQ SMTP-Server in den Einstellungen des MyQ Print Servers deaktiviert werden. Einstellungen - Netzwerk, und diese eingehenden Ports sind seit MyQ 10.2 ebenfalls geschlossen. Dies ist möglich, wenn Sie nicht beabsichtigen, MyQ Print Server als SMTP-Server in Ihren MFDs zu verwenden, um die E-Mail-Kommunikation vom Gerät für die Scan to Me Funktion auf dem geräteeigenen Bedienfeld.
(3) RAW-Ports werden nur benötigt, wenn es Warteschlangen gibt, die sie nutzen. Der RAW-Empfang für eine Warteschlange wird konfiguriert in Warteschlangen - Warteschlangendetails - Auftragseingang - Aufträge über RAW-Protokoll.
PM-Server
Protokoll | Hafen | Konfigurierbar | Beschreibung |
---|---|---|---|
TCP | 631 | Nein | Anschluss für mobilen Druck über IPP. |
TCP | 717 | Nein | Anschluss für den mobilen Druck über IPPS. |
TCP | 9090, 9091 | Nein | Erforderlich für die Ferneinrichtung von Kyocera Embedded Terminals. |
TCP | 9092 | Nein | Felica-Leser |
TCP | 9093 | Ja (WebUI) | Authentifizierung / Autorisierung. |
TCP | 9094 | Nein | Zugang für Fahrer, mobiler Zugang. |
TCP | 9095 | Ja (WebUI) | Spooler-Dienst. |
TCP | 9097 | Ja (WebUI) | Informationsereignis protokollieren. |
TCP | 9098 | Ja (WebUI) | Job-Status-Ereignis. |
TCP | 9099 | Ja (WebUI) | Sparsamer Zugang. |
TCP | 9101 | Nein | Benutzer-Sitzungsdienst. |
Ausgehende Ports
Der Server verbindet sich mit den folgenden Ports (ohne localhost-Verbindungen):
Protokoll | Hafen | Beschreibung |
---|---|---|
TCP | 443 | HTTPS-Anschluss für:
|
TCP | 515 | LPR-Protokoll für die Übertragung von Druckaufträgen von MyQ an Druckgeräte. |
TCP | 631 | IPP-Protokoll für die Übertragung von Druckaufträgen von MyQ an Druckgeräte. |
TCP | 9100 | Rohprotokoll für die Übertragung von Druckaufträgen von MyQ an Druckgeräte. |
TCP | 10040 | MPP/MPPS-Protokoll für die Übertragung von Druckaufträgen von MyQ an Druckgeräte. |
Sie können auch zusätzliche Dienste einrichten, die einer weiteren Konfiguration bedürfen und deren Port oft unterschiedlich ist:
Protokoll | Hafen | Standard | Beschreibung |
---|---|---|---|
TCP | Benutzerdefiniert | 110 | Verbindung zum E-Mail-Server über das POP3-Protokoll zum Empfang von Aufträgen per E-Mail. |
TCP | Benutzerdefiniert | 143/993 | Verbindung zum E-Mail-Server über das IMAP/IMAPS-Protokoll zum Empfang von Aufträgen per E-Mail. |
TCP | Benutzerdefiniert | 25/465/587 | Verbindung zum SMTP-Server für den Versand ausgehender E-Mails von MyQ. |
TCP | Benutzerdefiniert | 389/636/1812 | Verbindung zu Authentifizierungsserver(n) (LDAP, Radius, ...) für die Benutzerauthentifizierung/-synchronisierung. |
TCP | Benutzerdefiniert | 8093 | Verbindung zum MyQ Central Server. |
UDP | Benutzerdefiniert | 161 | SNMP-Protokoll für die Kommunikation mit Druckgeräten. Die Antwort des Druckers wird über einen dynamischen Port zurückgesendet. |
TCP | Benutzerdefiniert | - | Verbindung zum externen Kreditkonto. |
Was die ausgehenden SMTP-Ports betrifft, so wird Port 587 für die E-Mail-Übertragung über Microsoft Exchange Online oder Gmail verwendet (unter Einstellungen - Verbindungen); im Falle der klassischen SMTP-Server-Methode werden die Verbindung und der Port unter Einstellungen - Netzwerk konfiguriert.
MyQ kann in den folgenden Kontexten eine Verbindung zu dynamischen Ports herstellen:
Protokoll | Hafen | Beschreibung |
---|---|---|
UDP | Dynamisch | Kommunikation mit MDC (früher SJM und SPS). Der Portbereich ist 49152 - 65535. Nicht erforderlich mit MDC 10.2+. |
Eingebettete Pakete Ports
Kyocera | |
Wenn SSL aktiviert ist, wird es für die folgenden Ereignisse verwendet: | Ereignisse werden intern an die eingebettete Anwendung gemeldet. Es wird keine Netzwerkkommunikation verwendet. |
MyQ-Server (Protokoll: Port - Beschreibung) |
|
Paket (Protokoll: Port - Beschreibung) |
Kyocera 8.0+ |
Drucker (Protokoll: Port - Beschreibung) |
Hinweis: Andere vom Drucker verwendete Anschlüsse (für alle Drucker gleich, z. B. 9100 für RAW-Druck usw.). |
Achten Sie auf den Abschnitt Eingehende Ports, insbesondere auf die PM-Server da es eine wesentliche Komponente für die Fernkonfiguration von Kyocera-Geräten, die Kommunikation mit eingebetteten Kyocera- oder Kyocera Lite-Terminals und die Bereitstellung Kyocera-spezifischer Funktionen ist, die von den Druckertreibern des Herstellers unterstützt werden.
HP | |
Wenn SSL aktiviert ist, wird es für die folgenden Ereignisse verwendet: | Alle Arten von Veranstaltungen werden über SSL abgewickelt. |
MyQ-Server (Protokoll: Port - Beschreibung) |
|
Paket (Protokoll: Port - Beschreibung) |
|
Drucker (Protokoll: Port - Beschreibung) |
|
Toshiba | |
Wenn SSL aktiviert ist, wird es für die folgenden Ereignisse verwendet: | Alle Arten von Veranstaltungen werden über SSL abgewickelt. |
MyQ-Server (Protokoll: Port - Beschreibung) |
|
Paket (Protokoll: Port - Beschreibung) |
|
Drucker (Protokoll: Port - Beschreibung) |
|
Xerox | |
Wenn SSL aktiviert ist, wird es für die folgenden Ereignisse verwendet: | Immer SSL |
MyQ-Server (Protokoll: Port - Beschreibung) |
|
Paket (Protokoll: Port - Beschreibung) |
|
Drucker (Protokoll: Port - Beschreibung) |
|
Canon | |
Wenn SSL aktiviert ist, wird es für die folgenden Ereignisse verwendet: | Ereignisse werden intern an die eingebettete Anwendung gemeldet. Es wird keine Netzwerkkommunikation verwendet. |
MyQ-Server (Protokoll: Port - Beschreibung) |
|
Paket (Protokoll: Port - Beschreibung) |
|
Drucker (Protokoll: Port - Beschreibung) |
Hinweis: Andere vom Drucker verwendete Anschlüsse (für alle Drucker gleich, z. B. 9100 für Rohdruck usw.). |
Ricoh | |
Wenn SSL aktiviert ist, wird es für die folgenden Ereignisse verwendet: | Ereignisse werden intern an die eingebettete Anwendung gemeldet. Es wird keine Netzwerkkommunikation verwendet. |
Paket (Protokoll: Port - Beschreibung) |
Hinweis: Andere vom Drucker verwendete Anschlüsse (für alle Drucker gleich, z. B. 9100 für Rohdruck usw.). |
Scharf | |
Wenn SSL aktiviert ist, wird es für die folgenden Ereignisse verwendet: | Alle Arten von Veranstaltungen werden über SSL abgewickelt. |
MyQ-Server (Protokoll: Port - Beschreibung) |
|
Paket (Protokoll: Port - Beschreibung) |
|
Drucker (Protokoll: Port - Beschreibung) | Ein beliebiger Anschluss aus dem Bereich <0-65535>. Standard:
|
Epson | |
Wenn SSL aktiviert ist, wird es für die folgenden Ereignisse verwendet: | Alle Arten von Veranstaltungen werden über SSL abgewickelt. |
MyQ-Server (Protokoll: Port - Beschreibung) |
|
Paket (Protokoll: Port - Beschreibung) |
|
Drucker (Protokoll: Port - Beschreibung) |
|
Achten Sie auf den Abschnitt Eingehende Ports, insbesondere auf die FTP-Server da nur ausgewählte Epson-Geräte das Scannen über HTTPS unterstützen und diese Unterstützung begrenzt ist, kann die Verwendung von FTP erforderlich sein.
Lexmark | |
Wenn SSL aktiviert ist, wird es für die folgenden Ereignisse verwendet: | Die gesamte Kommunikation erfolgt über eine gesicherte Verbindung. |
MyQ-Server (Protokoll: Port - Beschreibung) |
|
Paket (Protokoll: Port - Beschreibung) |
|
Drucker (Protokoll: Port - Beschreibung) |
Hinweis: Andere vom Drucker verwendete Anschlüsse (für alle Drucker gleich, z. B. 9100 für Rohdruck usw.). |
Fujifilm | |
Wenn SSL aktiviert ist, wird es für die folgenden Ereignisse verwendet: | Die gesamte Kommunikation erfolgt über eine gesicherte Verbindung. |
MyQ-Server (Protokoll: Port - Beschreibung) |
|
Paket (Protokoll: Port - Beschreibung) |
|
Drucker (Protokoll: Port - Beschreibung) |
|
KATUN | |
Wenn SSL aktiviert ist, wird es für die folgenden Ereignisse verwendet: | Die gesamte Kommunikation erfolgt über eine gesicherte Verbindung. |
MyQ-Server (Protokoll: Port - Beschreibung) |
|
Paket (Protokoll: Port - Beschreibung) |
|
Drucker (Protokoll: Port - Beschreibung) |
|
Einige der oben genannten Ports können im Falle von Konflikten mit anderen Anwendungen geändert werden.
Bei Konflikten der Kommunikationsports mit anderer Software wird die Fehlermeldung Windows-Socket-Fehler 10048.