Skip to main content
Skip table of contents

Erweiterte Konfigurationsreferenz

Config.ini ist eine Textdatei, die standardmäßig in C:\ProgrammDaten\MyQ. Diese Datei steuert wichtige Aspekte des Verhaltens des MyQ Print Servers, einschließlich Kommunikation, Auftragsverarbeitung, Protokollierung und Benutzerzugriff.

Sie können bearbeiten config.ini mit Notepad oder einem anderen Texteditor.

Warnung: Falsche Werte in dieser Datei können zu Systemausfällen oder Datenverlust führen.

Bevor Sie bearbeiten:

  • Sichern Sie immer die vorhandenen config.ini Datei.

  • Ändern Sie nur die Parameter, die von Ihrer installierten Version unterstützt werden.

  • Starten Sie den MyQ Print Server nach dem Speichern der Änderungen neu.

  • Deaktivieren Sie alle temporären Debugging-Parameter nach der Verwendung.

Nur erfahrene Benutzer oder Systemadministratoren sollten diese Datei bearbeiten. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an support@myq-solution.com.

Beispiel

TEXT
;Print Server configuration
;You must restart the service for the changes to take effect

[General]
;Enabling duplicate email addresses
allowEmailAddressDuplicity=true
;Configuring backups without data compression
backupCompressionLevel=0

[ExtraFeatures]
;Enabling support for eGoldFax and Lotus Domino
eGoldFax=1
lotusDomino=1

[UserSession]
;If the printer is unreachable longer than X seconds, interrupt the session. 
;Jobs that have not been sent to the printer yet, will not be printed. 
;User can print them next time.
printerUnreachableTimeout=90

[Allgemein]

In diesem Abschnitt werden unter anderem systemweite Verhaltensweisen für die Duplizität von E-Mail-Adressen, die Komprimierung von Sicherungskopien, die Domänenzuordnung, die Auflösung von Druckerkonflikten und die Zugänglichkeit der Benutzeroberfläche definiert.

Parameter

Version

Standard

Beschreibung

allowEmailAddressDuplicity

10.2+

falsch

Durchsetzung von eindeutigen E-Mail-Adressen. Wenn wahrkönnen mehrere Benutzer dieselbe E-Mail-Adresse verwenden.

Werte: wahr, falsch

Anmerkung: Wenn eine Datenbank mit E-Mail-Duplikaten aktualisiert wird, bleiben beide E-Mail-Werte bestehen, und es wird eine Warnung an das Protokoll ausgegeben.

backupCompressionLevel

8.2+

5

0 - 9 (0 = keine Kompression, 9 = maximale Kompression) 

clientJobDataTimeout

8.2+

90000 

Zeitüberschreitung in Millisekunden, die die Zeitspanne angibt, in der der Heartbeat von SPS während des Client-Spoolings eintrifft. 

Cluster

8.2+

Erkennt beim Start von Diensten, ob PS im Cluster läuft. Dies wird z. B. für die Erzeugung von HW-Code im Lizenz-Plugin verwendet. Funktioniert nur im Installationsschlüsselmodus

dbMaxDeltaOAT

8.2+

150000 

DB Health Checker: maximale Differenz zwischen der nächsten Transaktions-ID und der OAT. Wenn sie größer ist, wird eine Warnung protokolliert, da dies bedeuten könnte, dass der DB-Sweep nicht durchgeführt wird. 

dbMaxDeltaOIT 

8.2+

150000 

DB Health Checker: maximale Differenz zwischen der nächsten Transaktions-ID und der OIT. Wenn sie größer ist, wird eine Warnung protokolliert, da dies bedeuten könnte, dass der DB-Sweep nicht durchgeführt wird. 

dbMaxDeltaOldestSnapshot

8.2+

100000 

DB Health Checker: maximale Differenz zwischen der nächsten Transaktions-ID und dem ältesten Snapshot. Wenn sie größer ist, wird eine Warnung protokolliert, da dies bedeuten könnte, dass der DB-Sweep nicht durchgeführt wird. 

ddiTimeout 

8.2+

360

DDI-Timeout in Sekunden, wenn DDI von MyQ UI aus aufgerufen wird (Drucker, Druckererkennung) 

Fehlersuche

8.2+

falsch

Aktiviert den Debug-Modus.

Werte: wahr, falsch

deletePrinterWithSameIP

8.2+

0

Handhabung der Druckererkennung bei Druckern mit widersprüchlichen IP-Adressen.

Werte:

  • 0 (schlägt fehl mit dem Fehler: "Drucker mit IP-Adresse oder Hostname existiert bereits")

  • 1 (derzeitige durch neue ersetzen)

domainsMapping

10.2+

leer

Unterstützung für Umgebungen, in denen der Domänenname und der NETBIOS-Name unterschiedlich sind.

Beispielwert:

domainsMapping="domain1=neuedomain2.com, domain2a=neuedomain2.cz, domain2b=neuedomain2.cz"

...wo Bereich1 ist der NETBIOS-Name, und neue-domain2.de ist der DNS-Name, mit mehreren Domänenzuordnungen.

enhancedAccessibility

8.2+

falsch

Aktiviert den verbesserten Zugänglichkeitsmodus für die Web-UI.

Werte: wahr, falsch

Anmerkung: Für 10.1+, wenn wahr und kein Thema ausgewählt ist, wird das Thema "Hoher Kontrast" als Standard verwendet.

[ExtraFeatures]

In diesem Abschnitt werden optionale und Legacy-kompatible Funktionen aktiviert, darunter die Kompatibilität mit LDAP und FTP sowie die granulare Debug-Protokollierung für bestimmte Geräte.

Parameter

Version

Standard

Beschreibung

DelegatesLimit

8.2+

50

Legt die maximale Anzahl von Vertretern des zurückgegebenen Benutzers fest. Erwähnen Sie bei der Dokumentation die maximal empfohlenen Vertretungen.

Werte: 0, 1

deleteCards

8.2+

0

Aktiviert die ID-Karten löschen auf dem Armaturenbrett und die Rechte für seine Nutzung.

Werte: 0, 1

domainLogin

8.2+

0

Domain auf der Anmeldeseite anzeigen.

Werte: 0, 1

eGoldFax

10.2+

0

Ermöglicht die Integration von eGoldFax.

Werte: 0, 1

enableReportSqlFilter

8.2-10.1

0

Aktiviert den SQL-Filter für Berichte.

Werte: 0, 1

logDebugSpecificPrinter

8.2.16+

0

Aktiviert die Debug-Protokollierung für einzelne Drucker. Verwenden Sie diese Option, um die Ressourcenauslastung beim Debuggen zu minimieren.

Werte: 0, 1

lotusDomino

10.2+

0

Ermöglicht die Unterstützung für den alten Lotus Domino LDAP-Server.

Werte: 0, 1

multipleDomains

8.2+

0

Ermöglicht die Synchronisierung von Benutzern aus mehreren Domänen.

Werte: 0, 1

Anmerkung: Erfordert die Option der Benutzersynchronisierung Den Domänennamen an den Benutzernamen anhängen.

registerUserName

8.2-10.1

0

Ermöglicht die Registrierung von Web-Benutzern auf der Grundlage von Benutzername und PIN/Passwort.

Werte: 0, 1

scanFtpLegacyMode

8.2+

0

Aktiviert den Legacy-FTP-Modus als Scan-Ziel. Dies kann nützlich sein, wenn bei der Verwendung des nativen FTP-Modus Probleme auftreten.

Werte: 0, 1

scheduleExternalCommand

8.-10.1

0

Ermöglicht das Hinzufügen eines externen Befehls zum Zeitplaner.

Werte: 0, 1

[HttpChecker]

Diese Parameter konfigurieren die internen Zustandsprüfungen, die über HTTP durchgeführt werden, einschließlich Zeitüberschreitungen und Schwellenwerte. Sie helfen dabei, langsame oder nicht reagierende Komponenten zu identifizieren und optional den Proxy neu zu starten, wenn Probleme auftreten.

Parameter

Version

Standard

Beschreibung

connectTimeout

8.2+

10

Timeout für die Verbindungsphase (in Sekunden).

maxRequestTime

8.2+

2

Die minimale Zeit für eine erfolgreiche Abfrage wird als langsam (in Sekunden) protokolliert.

Neustart

10.1+

0

Startet den HTTP-Proxy neu, wenn der HTTP-Server antwortet, der HTTP-Proxy aber nicht.

Werte: 0, 1

Timeout

8.2+

20

Timeout für die gesamte Anfrage (in Sekunden).

[JobAccounting]

Mit diesen Parametern wird gesteuert, wie die Druckausgabe für Abrechnungszwecke gezählt wird. Legen Sie fest, ob die Ausgabe in physischen Blättern oder logischen "Klicks" (Abdrucken) gemessen werden soll, einschließlich der besonderen Behandlung von Duplexaufträgen.

Parameter

Version

Standard

Beschreibung

duplexInClicks

8.2+

0

Abrechnungseinheiten für Simplex- und Duplexzähler:

Werte: 0 (Blätter), 1 (Klicks)

papersInClicks

8.2+

0

Verrechnungseinheiten für Papierzähler:

Werte: 0 (Blätter), 1 (Klicks)

[JobDeleter]

In diesem Abschnitt wird festgelegt, wie oft das System nach abgelaufenen Druckaufträgen sucht und diese aus der Warteschlange entfernt.

Parameter

Version

Standard

Beschreibung

Zeitraum

8.2+

3600

Wie oft abgelaufene Aufträge gelöscht/abgebrochen werden (in Sekunden).

[JobParser]

In diesem Abschnitt wird festgelegt, wie die Druckaufträge vor der Verarbeitung analysiert werden, einschließlich einiger Diagnoseoptionen.

Parameter

Version

Standard

Beschreibung

Aliasnamen, z.B.,

aliasA4

aliasB5

aliasLedger

aliasLegal

8.2+

leer

Liste der benutzerdefinierten Papierformat-Aliase, entweder als String Namen oder Papierformate in der Form "Höhe x Breite"Dabei sind Breite und Höhe ganzzahlige Werte, die das Papierformat in Zehntelmillimetern angeben.

Beispiel:
aliasA4= A4, 2970x2100

Parameter

8.2+

leer

MyQJobProcessor.exe unterstützt die folgenden Befehlszeilenoptionen:

  • d (Debug-Meldungen auf die Standardausgabe schreiben)

  • c (Überprüfung des Analyseergebnisses durch Rendering)

  • x (Alle Ausnahmen protokollieren (10.1+))

Beispiel:

parameter=d,c,x

threadCount

8.2+

2

Anzahl der Aufträge, die parallel geparst werden können.

Timeout

8.2+

300000

Timeout (in Millisekunden) für den externen Parser, um das Parsen des Auftrags zu beenden. Wenn die Zeit abgelaufen ist, beendet MyQ den externen Parser-Prozess und die Metadaten des Auftrags werden nicht gesetzt.

Die Standardeinstellung von 5 Minuten reicht aus, um eine 4 GB große PCL6-Datei zu parsen. Erhöhen Sie den Timeout für größere Aufträge.

[JobPreview]

In diesem Abschnitt wird konfiguriert, wie Druckauftragsvorschauen erzeugt und in der Benutzeroberfläche angezeigt werden, einschließlich Zeitüberschreitungen, Seitenbegrenzungen und benutzerdefinierte Vorschautools für bestimmte Druckersprachen.

Parameter

Version

Standard

Beschreibung

jobPreviewPages

8.2-10.1

Maximale Anzahl der Seiten für die Vorschau Setzen Sie diesen Wert auf Null (unbegrenzt), um alle Seiten in der Vorschau anzuzeigen. Dieser Wert wird nur für den Standardvorschaugenerator verwendet.

Für einen externen Vorschaugenerator verwenden Sie die entsprechenden Befehlszeilenschalter, wenn Ihr Tool die Begrenzung von Seiten unterstützt. 

jobPreviewTimeout

8.2-10.1

60 

Definiert den Timeout in Sekunden für den benutzerdefinierten externen Vorschaugenerator (implementiert in PrintServerPlugin; C++). 

Die Zeitüberschreitung für den Standardvorschau-Generator wird in [JobParser] festgelegt. timeOut

pcl5ToPdf_Befehl

10.1+ 

leer 

Definiert ein benutzerdefiniertes Werkzeug zur Erzeugung von Voransichten für Aufträge mit PCL5 PDL. Dieses Tool wird dann für alle PDF-Vorschauen verwendet. Benutzerdefinierte PDF-Tools müssen mindestens die Parameter %inFile% und %outFile% unterstützen. Optional können sie auch %pageCount% unterstützen. 

Beispielwert: 

pcl5ToPdf_command="c:\Ordnername\pdfTool.bat" %inFile% %outFile% %pages%

pcl5ToPdf_removePrescribe

10.1+

wahr

Legt fest, ob die Beschriftung für Vorschaudateien, die mit einem benutzerdefinierten PCL5-PDF-Vorschaugenerator erzeugt wurden, entfernt werden soll. 

pcl6ToPdf_befehl

10.1+

leer 

Definiert ein benutzerdefiniertes Werkzeug zur Erzeugung von Voransichten für Aufträge mit PCL6 PDL. Dieses Tool wird dann für alle PDF-Vorschauen verwendet. Benutzerdefinierte PDF-Tools müssen mindestens die Parameter %inFile% und %outFile% unterstützen. Optional können sie auch %pageCount% unterstützen. 

Beispielwert: 

pcl6ToPdf_command="c:\Ordnername\pdfTool.bat" %inFile% %outFile% %pages% 

pcl6ToPdf_removePrescribe

10.1+

wahr

Legt fest, ob die Beschriftung für Vorschaudateien, die mit einem benutzerdefinierten PCL6-PDF-Vorschaugenerator erzeugt wurden, entfernt werden soll. 

psToPdf_befehl

10.1+

leer 

Definiert ein benutzerdefiniertes Werkzeug zur Erzeugung von Voransichten für Aufträge mit PS PDL. Dieses Tool wird dann für alle PDF-Vorschauen verwendet. Benutzerdefinierte PDF-Tools müssen mindestens die Parameter %inFile% und %outFile% unterstützen. Optional können sie auch %pageCount% unterstützen. 

Beispielwert: 

psToPdf_command="c:\Ordnername\pdfTool.bat" %inFile% %outFile% %pages% 

psToPdf_removePrescribe

10.1+

wahr 

Legt fest, ob die Beschriftung für Vorschaudateien, die mit einem benutzerdefinierten PS-PDF-Vorschaugenerator erzeugt wurden, entfernt werden soll.

uiWaitTimeout

8.2+

Legt die Zeitspanne in Sekunden fest, in der die Web-UI auf die Generierung der Auftragsvorschau wartet. Wenn die Zeitüberschreitung erreicht ist, wird diese Meldung angezeigt: Die Vorschau wird gerade erstellt. Versuchen Sie es später noch einmal. 

Der Höchstwert wird durch die maximale Ausführungszeit eines PHP-Skripts begrenzt. 

[JobProcessor]

In diesem Abschnitt wird konfiguriert, wie der Printserver Aufträge für die Ausgabe vorbereitet, einschließlich der Logik für das Zurückgreifen auf Schriftarten beim Rendern von Wasserzeichen und Kompatibilitätsoptionen zur Steuerung des Druckerverhaltens.

Parameter

Version

Standard

Beschreibung

watermarkFontPath

8.2+

%WINDOWS_FONT_DIR%/times.ttf,
%MYQ_APP_PATH%/Server/Schriftarten/AozoraMinchoRegular.ttf,
%MYQ_APP_PATH%/Server/Schriftarten/android/DroidSansFallbackFull.ttf,
%WINDOWS_FONT_DIR%/malgun.ttf

Durch Kommata getrennte Liste von TTF-Dateipfaden, in absteigender Priorität.

Ordnen Sie die Liste der Pfade neu an, um verschiedenen Skripten Priorität einzuräumen (nützlich für nicht-europäische Kunden).

Anmerkung: Wenn ein Zeichen nicht verfügbar ist, greift das System auf die nächste Datei zurück. Wenn keine Schriftartdatei das Zeichen enthält, wird die erste Schriftart verwendet und eine Warnung protokolliert.

[JobReleaser]

Dieser Abschnitt aktiviert die Auftragserfassung zur Fehlersuche. Wenn diese Option aktiviert ist, speichert das System den letzten an jede Warteschlange gesendeten Auftrag zur Fehlersuche.

Parameter

Version

Standard

Beschreibung

captureJob

8.2+

falsch

Erfasst Auftragsdaten, die an einen Drucker gesendet werden, und schreibt sie in eine Datei im Ordner "Jobs". Der letzte Auftrag für jede Warteschlange wird gespeichert.

Nur bei der Fehlersuche verwenden.

Werte: wahr, falsch

[Mdc]

Dieser Parameter steuert die Anzahl der gleichzeitigen Anfragen von MyQ Desktop Client.

Parameter

Version

Standard

Beschreibung

proxyWorkers

10.2+

8

Maximale Anzahl gleichzeitiger Anfragen, die vom MDC kommen.

[MicrosoftUniversalPrint]

In diesem Abschnitt wird festgelegt, wie oft das System Microsoft Universal Print auf neue Benachrichtigungen überprüft, z. B. auf Aktualisierungen des Auftragsstatus oder auf Fehler.

Parameter

Version

Standard

Beschreibung

notificationPollingPeriod

8.2+

30s

Wie oft der Server nach Druckerbenachrichtigungen sucht, in Sekunden.

Standardmäßig wird die Benachrichtigung alle 30 Sekunden abgefragt, aber eine Abfrage in längeren Intervallen (z. B. 60-120 Sekunden) kann die Server- und Netzwerklast in großen Bereitstellungen verringern, allerdings auf Kosten einer höheren Latenz.

[NSP]

Die Non-Session Page (NSP) ist ein Prozess, der Drucker regelmäßig auf Änderungen der Druckerzähler überprüft, um Versuche zu erkennen, MyQ zu umgehen.

Parameter

Version

Standardwert

Beschreibung

Zeitraum

8.2+

600000

Wie oft der NSP-Prozess läuft, in Millisekunden. Der Standardwert entspricht 10 Minuten.

[OfflineLogin]

In diesem Abschnitt wird konfiguriert, wie viele Benutzer zur Authentifizierung lokal auf den Geräten zwischengespeichert werden, wenn der Hauptserver nicht verfügbar ist.

Parameter

Version

Standardwert

Beschreibung

maxUsers

8.2+

100

Maximale Anzahl von Benutzern, die an das Gerät gesendet werden.

[PersonalQueues]

Diese Parameter steuern, welche Druckwarteschlangen für die Benutzer sichtbar sind und wie persönliche Warteschlangenanzeigen gefiltert und organisiert werden. Für weitere Informationen siehe Persönliche Warteschlangen.

Parameter

Version

Standardwert

Beschreibung

Warteschlangen

8.2+

leer

Durch Kommata getrennte Liste der zulässigen Warteschlangen für die erste Warteschlange. Unterstützt das Platzhalterzeichen %.

Beispiele:

  • "Direkt" - zeigt die Direkt-Warteschlange an.

  • "Direct_%" - zeigt alle Warteschlangen, die mit "Direct_" beginnen

 

anzeigen

8.2+

1

Legen Sie die Arten von Warteschlangen fest, die sichtbar sind.

Werte:

  • 1 (Alle)

  • 2 (Folgen Sie mir und vertreten Sie mich)

  • 3 (direkt)

showDirectQueueOnFirstRow

8.2+

leer

Persönliche Warteschlangen anzeigen mit direkte Art Zuerst wird der Filter "Warteschlangen" auf sie angewendet. Ab der zweiten Zeile wird nur noch der Filter "show" angewendet.

Werte: 0, 1

[PrinterEvents]

In diesem Abschnitt werden die Parameter für die Überwachung des Verbrauchsmaterials, z. B. des Tonerstands, festgelegt.

Parameter

Version

Standard

Beschreibung

suppliesUpkeepPeriod

8.2-10.0

1min 

Wie oft der Verbrauchsmaterialverwalter den Status der Tonerstandsereignisse aktualisiert. 

tonerLevelPredicateSustain

8.2-10.0

5min 

Konfiguriert das Tonerstandsereignis. Hier wird festgelegt, wie lange der Tonerstand unter einem Schwellenwert liegen muss, damit das Ereignis eintritt. 

Umgekehrt gilt auch, dass Ereignisse nicht sofort ausgelöst werden, weil es zu kurzen Spitzen im Tonerstand kommen kann. 

[PrinterIO]

In diesem Abschnitt wird definiert, wie das System mit Druckern kommuniziert, um Geräteinformationen abzurufen, einschließlich SNMP-Objektidentifikatoren zum Lesen von Druckermodellen und -spezifikationen.

Parameter

Version

Standard

Beschreibung

macAddress

8.2+

.1.3.6.1.2.1.2.2.1.6.1,.1.3.6.1.2.1.2.2.1.6.2 

Gibt die Liste der OIDs zum Abrufen der MAC-Adressen der Drucker an.

Modell

8.2+

.1.3.6.1.2.1.25.3.2.1.3.1,
.1.3.6.1.4.1.11.2.4.3.1.12.1.2.78,
.1.3.6.1.2.1.1.1.0

Durch Kommata getrennte Liste von SNMP Object Identifiers (OIDs), aus denen das Modell gelesen wird. Um eine PJL-Abfrage zu verwenden, geben Sie den speziellen Wert "pjl" an.

Beispielwert:

.1.3.6.1.2.1.25.3.2.1.3.1,
.1.3.6.1.4.1.11.2.4.3.1.12.1.2.78,
.1.3.6.1.2.1.1.1.0

oidDeviceType

8.2-10.2.12

.1.3.6.1.2.1.25.3.2.1.2 

Eine OID, die zur Erkennung des Gerätetyps (in der Druckererkennung) verwendet wird 

oidDeviceTypePrinter

8.2-10.2.12

.1.3.6.1.2.1.25.3.1.5 

Die OID-Werte (durch Komma getrennt), die das Druckergerät beschreiben (in der Druckererkennung) 

printerDiscoveryThreads

8.2-10.2.12

128 

Gibt die Anzahl der Threads an, die für die Druckererkennung verwendet werden 

[PrinterStatusChecker]

In diesem Abschnitt wird konfiguriert, wie der Print Server die Verfügbarkeit und den Status des Druckers überwacht, einschließlich Ping-Versuche, Timeouts und parallele Thread-Limits für erreichbare und nicht erreichbare Geräte.

Parameter

Version

Standard

Beschreibung

errorMaxThreads

8.2+

16 

Wie viele nicht erreichbare Drucker parallel geprüft werden sollen. Wenn der Drucker immer noch nicht erreichbar ist, dauert eine Prüfung in Millisekunden: 
pingTimeoutMS * pingAttempts

errorPeriodMS

8.2+

30000 

Wie oft sollen die nicht erreichbaren Drucker mit ping überprüft werden? 

icmpPing

8.2+

Standardmäßig verwendet MyQ den ICMP-Ping, um zu prüfen, ob der Drucker online ist. Wenn dies auf 0 gesetzt wird, verwendet MyQ stattdessen den treiberspezifischen Ping. Im Falle des SNMP-Treibers verwendet es eine SNMP-GET-Anfrage an die OID .1.3.6.1.2.1.1.1.0 (sysDescr). 

okMaxThreads

8.2+

Wie viele angeschlossene Drucker parallel überprüft werden sollen. Zunächst mit einem Ping, um die Konnektivität zu prüfen, und dann liest es den Status über SNMP oder eine andere Methode je nach Druckertreiber. 

okPeriodMS

8.2+

60000 

Wie oft der Status der angeschlossenen Drucker aktualisiert werden soll. 

pingAttempts

8.2+ 

Anzahl der an den Drucker gesendeten Ping-Anfragen. Wenn alle Anfragen fehlschlagen, ist der Drucker nicht erreichbar. 

pingTimeoutMS

8.2+

1000 

Ping-Zeitüberschreitung in Millisekunden 

totalCountersPeriod

8.2+ 

10min 

Zeitraum für die Ablesung der Gesamtzähler. Zuvor war der Wert in Millisekunden angegeben. Ab 8.1+ können Sie die Syntax Duration verwenden.

[RateLimit]

Diese Parameter steuern die Sicherheitsdrosselung mit Schwellenwerten für fehlgeschlagene Autorisierungsversuche.

Parameter

Version

Standardwert

Beschreibung

thresholdCount

10.2+

10

Die Anzahl der fehlgeschlagenen API-Autorisierungsanfragen von einer IP-Adresse, die innerhalb des Schwellenwerts gestellt werden können, einschließlich der Anmeldung am Terminal (PIN, Passwort, Karte).

thresholdInterval

10.2+

300

Das Intervall, in dem thresholdCount in Sekunden angewendet wird. Der Standardwert ist 5 Minuten.

Der Ratenbegrenzer kann nicht deaktiviert werden. Sie können ihn effektiv deaktivieren, indem Sie Werte einstellen, die in der Praxis unwahrscheinlich sind. Zum Beispiel:

  • thresholdInterval=1

  • thresholdCount=9999

[ResourceMonitoring]

Diese Parameter steuern, wie das System Daten zur Ressourcennutzung für die Leistungsüberwachung und -analyse erfasst und protokolliert.

Parameter

Version

Standardwert

Beschreibung

sampleBatchPeriod

10.2.13+

10

Zeitspanne für die Dosierung der Proben für die Protokollierung, in Minuten.

sampleGatheringPeriod

10.2.13+

5

Zeitraum der Ressourcenabfrage in Sekunden.

[Scannen]

Dieser Parameter steuert das Erweiterungsformat der Dateinamen von gescannten Dokumenten.

Parameter

Version

Standardwert

Beschreibung

threeCharExtensions

8.2+

0

Erzwingen Sie dreistellige Dateierweiterungen (z. B. .tif, .jpg).

Werte: 0, 1

[Sicherheit]

In diesem Abschnitt werden systemweite Sicherheitseinstellungen für Kommunikationsprotokolle und Authentifizierung definiert. Verwenden Sie diese Einstellungen, um das System mit den Sicherheits- und Compliance-Anforderungen Ihres Unternehmens in Einklang zu bringen.

Ausführliche Leitlinien finden Sie unter Erweiterte Sicherheit.

Parameter

Version

Standardwert

Beschreibung

caValidity

8.2+

730

Gültigkeit des CA-Zertifikats in Tagen.

kerberosOnly

10.2.13+

falsch

Erzwingt, dass die integrierte Windows-Authentifizierung nur Kerberos-Authentifizierung zulässt. NTLM-Versuche werden verweigert.

Werte: wahr, falsch

sslCipherSuites

10.2.7+

kompatibel

Mögliche Werte sind:

  • kompatibel - veraltete schwächere Chiffren erlaubt

  • strict - keine schwachen Chiffren erlaubt

sslProtocol

8.2+

TLS1.2

< 10.2: SSL2

Gibt das minimale Sicherheitsprotokoll an, das für die Kommunikation verwendet wird.

Mögliche Werte: SSL2, SSL3, TLS1, TLS1.1, TLS1.2, TLS1.3

Anmerkung: In MyQ 8.2.39+ / 10.1+ betrifft diese Einstellung auch Traefik - Wenn SSL2, SSL3, TLS1 -> TLS1 für Traefik verwendet wird

Dieser Parameter beeinflusst die Konfiguration von:

  • SMTP

  • IPP

  • LPR

  • Nachrichten (WebSockets)

  • HTTP-Router

[SMTPClient]

In diesem Abschnitt wird konfiguriert, wie das System beim Senden von E-Mails und Benachrichtigungen eine Verbindung zu einem externen Mailserver herstellt.

Parameter

Version

Standard

Beschreibung

Domain

8.2+

leer

Domain, die im HELO-Befehl verwendet werden soll.

Timeout

8.2+

30

PHP Mailer SMTP Timeout in Sekunden.

[SMTPServer]

Dieser Abschnitt steuert, wie das System E-Mail-bezogene Kommunikation empfängt und verarbeitet, einschließlich Größenbeschränkungen für Nachrichten, Verschlüsselungseinstellungen und Zeitüberschreitungen.

Parameter

Version

Standardwert

Beschreibung

Verschlüsselung

8.2+

wahr

Bei Einstellung auf falschgibt der SMPT-Server nicht bekannt, dass er die Verschlüsselung verwenden kann. Dadurch sind die Clients gezwungen, eine unverschlüsselte Verbindung zu verwenden oder die Verbindung abzubrechen.

maxMessageSize

8.2+

47185920

Maximale Nachrichtengröße in Bytes, die der SMTP-Server empfangen kann. Wird sie überschritten, gibt der SMTP-Server einen Fehler 552 zurück.

Der Standardwert entspricht 45 MB.

0 = unbegrenzte Nachrichtengröße (effektiv bis zum implementierten Limit, das bei 2 GB liegt, oder 2147483648)

Timeout

8.2+

60000

Kommunikations-Timeout in Millisekunden. Der Standardwert entspricht 60 Sekunden.

[Nachschub]

In diesem Abschnitt wird konfiguriert, wie das System den Füllstand überwacht, was sich auf die Ereignisse der Tonerstatusüberwachung, die Vorhersage von Toneraustauschereignissen und die Erkennung von Toneraustauschern auswirkt.

Parameter

Version

Standard

Beschreibung

supplyLevelSustainPeriod

10.1+

5min

Dauer, für die ein Versorgungsgrad stabil sein muss, bevor er als anhaltend gekennzeichnet wird.

[Terminal]

Parameter

Version

Standard

Beschreibung

kyoceraLiteDummyJob

8.2+

1

Wenn true, sendet das Kyocera Embedded Lite Terminal den "Dummy-Job" an den PM Server. Wenn false, wird ein leerer Dateiname gesendet. 

printedJobTimeOut

8.2+

1200

Zeitüberschreitung in Sekunden für lokal gespoolte Druckaufträge.

sendCmdAttempts

8.2+

4

Anzahl der Versuche, Pakete erneut zu übertragen. Eine erneute Übertragung erfolgt, wenn das Terminal das Paket vom Server nicht quittiert. Wenn alle Versuche fehlschlagen, wird die Meldung "Terminal antwortet nicht auf den Befehl" im Protokoll erscheinen.

term5IdleTimeOutInMS

 8.2+

35000

Empfängt der Server innerhalb dieser Zeitspanne (in Millisekunden) keine Keep-alive-Pakete vom Terminal, gilt das Terminal als aufgegeben und wird aus der Liste der Terminals entfernt. Dieser Wert wird für Terminals mit einer Firmware-Version gleich oder größer als 5 verwendet.

[Prüfung]

Dieser Parameter bietet eine Diagnoseoption für das UI-Debugging.

Parameter

Version

Standard

Beschreibung

disableTranslation

10.1+

0

Rendering von Sprachstrings in der Benutzeroberfläche.

Werte:

0 - Übersetzte Zeichenketten anzeigen

1 - Übersetzungs-IDs anzeigen

Anmerkung: Erfordert den Debug-Modus.

[UserSession]

In diesem Abschnitt wird definiert, wie Benutzersitzungen auf Druckgeräten verwaltet werden, einschließlich Zeitüberschreitungen, Verhalten bei Auftragswiederholung, Sitzungswiederherstellung und Guthabenreservierungseinstellungen.

Parameter

Version

Standard

Beschreibung

creditBlockingMaxPages

8.2+

40 

Wird verwendet, wenn die automatische Guthabenreservierung auf dem Konto aktiviert ist. Der Wert "Maximales reserviertes Guthaben" wird automatisch berechnet als creditBlockingMaxPages * maxPagePrice. Der maxPagePrice wird aus der Preisliste berechnet. 

creditBlockingMinPages

8.2+

10 

Wird verwendet, wenn die automatische Guthabenreservierung auf dem Konto aktiviert ist. Der Wert "Minimales reserviertes Guthaben" wird automatisch berechnet als creditBlockingMinPages * maxPagePrice. Der maxPagePrice wird aus der Preisliste berechnet. 

jobSenderConnectTimeOutInMS

8.2+

30000 ms 

MyQ muss innerhalb dieser Zeitspanne eine Verbindung mit dem Drucker herstellen. 

jobSenderSendTimeOutInMS

8.2+

3600000 ms 

Die Aufträge müssen innerhalb dieses Zeitlimits an den Drucker gesendet werden. Nur IPP. 

jobSenderServerBusyRetryInMS

8.2+

5000 ms 

Wenn der Drucker einen Server-Busy-Fehler zurückgibt, wartet MyQ das angegebene Wiederholungsintervall ab, bevor es versucht, den Auftrag erneut zu senden. Das IPP-Protokoll kann z. B. den Fehler "Server-busy" zurückgeben, wenn zu viele Aufträge in der Warteschlange stehen. 

jobSenderServerFehlerMaxRetryInMS

8.2+

30000 ms 

Maximales Wiederholungsintervall nach einem Fehler beim Senden eines Auftrags. Siehe jobSenderServerFehlerMinRetryInMS für weitere Einzelheiten. 

jobSenderServerFehlerMinRetryInMS

8.2+

5000 ms 

Wenn beim Senden eines Auftrags ein Fehler auftritt, wartet MyQ das angegebene Wiederholungsintervall ab, bevor es versucht, den Auftrag erneut zu senden. Bei jedem weiteren Versuch verdoppelt sich die Wartezeit, bis zum Wert von jobSenderServerFehlerMaxRetryInMS

jobSenderAbschaltZeitInMS

8.2+

600000

Wenn MyQ das Senden von Daten beendet hat, schließt es die Verbindung und wartet auf das Schließereignis des Druckers. Mit diesem Parameter wird die Wartezeit für das Ereignis in Millisekunden festgelegt (0 = unendlich). Der Standardwert entspricht 10 Minuten.

Auf einigen Druckern oder in einigen Netzwerken wird das Ereignis nicht ausgelöst. Verwenden Sie daher eine niedrigere Zeitspanne, um sicherzustellen, dass die Benutzersitzung beendet wird. 

nonSessionScanTimeOut

8.2+

Wenn ein Scan empfangen wird und keine Benutzersitzung auf dem Drucker vorhanden ist, sucht MyQ nach einer kürzlichen Benutzersitzung, um den Benutzer zu ermitteln. Dieser Parameter gibt an, wie weit in die Vergangenheit (in Sekunden) MyQ zurückblickt. 

printerUnreachableTimeout

8.2+

60 

Wenn der Drucker länger als dieser Parameter nicht erreichbar ist, unterbrechen Sie die Sitzung. Aufträge, die noch nicht an den Drucker gesendet wurden, werden nicht gedruckt. Der Benutzer kann sie in seiner nächsten Sitzung drucken.

readyJobsSortAsc

8.2+

falsch

So sortieren Sie fertige Aufträge auf dem Bildschirm Meine Aufträge 

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.