Einzelplatz- vs. Multi-Site-Szenarien
Dieser Abschnitt hilft Ihnen dabei, die richtige Bereitstellungsarchitektur für Ihre MyQ X-Druckumgebung auf der Grundlage der Größe Ihres Unternehmens, der geografischen Verteilung und der technischen Anforderungen zu bestimmen.
Anmerkungen
Die MyQ X-Plattform unterstützt insgesamt maximal 30.000 Geräte, die über alle angeschlossenen Standorte hinweg verwaltet werden.
A Print Server und Standort-Server sind funktionell identische Komponenten. Ein Site Server ist ein Print Server, der mit einem Central Server für eine einheitliche Verwaltung.
Faktoren für die Einsatzentscheidung
Berücksichtigen Sie bei der Planung Ihres Einsatzes diese Schlüsselfaktoren:
Anzahl der verwalteten Standorte (einzelner Standort vs. mehrere Standorte).
Geografische Verteilung (Nähe, Zeitzonen).
Fähigkeiten der Infrastruktur (Netzbandbreite, Latenzzeit, Hardwareressourcen).
Benutzer- und Geräteskala (Anzahl der Nutzer und Geräte an jedem Standort).
Administrative Anforderungen (zentralisierte vs. verteilte Verwaltung).
Einzelne Standorteinrichtungen
Einzelner Standort mit einem eigenständigen Print Server
Empfohlen für: Kleine bis mittlere Unternehmen mit zentralisierten Abläufen.
Wesentliche Merkmale:
Bis zu 600 Druckgeräte.
Bis zu 10.000 Desktop Clients.
Einzelne Verwaltungsdomäne.
Einfachere Wartung und Verwaltung.
Pfad der Skalierbarkeit: Unternehmen, die mit einem einzelnen Print Server beginnen, können bei wachsenden Anforderungen zu einer Multi-Server-Umgebung aufrüsten, indem sie zu einer zentralen Standortarchitektur migrieren.
Ein Standort mit mehreren Print Servern
Empfohlen für: Größere Unternehmen mit hohem Druckaufkommen und zahlreichen Geräten an einem Standort.
Wesentliche Merkmale:
Mehr als 600 Geräte an einem einzigen Standort.
Mehr als 10.000 Desktop Clients.
Standortbezogene Druckdienste (Proximity Printing).
Failover- und Hochverfügbarkeitsanforderungen.
Multi-Site-Einsätze
Mehrere Standorte mit Print Server an jedem Standort
Empfohlen für: Organisationen mit mehreren Standorten, die eine lokale Druckverarbeitung benötigen.
Wesentliche Merkmale:
Geografisch verteilte Operationen, die mehrere Zeitzonen umfassen.
Bedarf an lokaler Druckverarbeitung und Spooling aus Sicherheitsgründen oder zur Reduzierung des Netzwerkverkehrs.
Anforderungen an die Verwaltung mehrerer Mandanten.
Große, geografisch verteilte Nutzerpopulation (z. B. Hunderttausende).
Mehrere entfernte Standorte werden von einem Print Server verwaltet
Empfohlen für: Organisationen mit einem zentralen Büro und kleineren Außenstellen.
Wesentliche Merkmale:
Ein zentraler Print Server verwaltet mehrere kleine Zweigstellen.
Geringerer IT-Aufwand an entfernten Standorten.
Zentralisierte Verwaltung.
Begrenzte IT-Ressourcen an entfernten Standorten.
Angemessene Netzanbindung zwischen den Standorten.
Erweiterte Multi-Site-Funktionen
Job Roaming
Job Roaming ermöglicht eine nahtlose Benutzererfahrung über mehrere Site-Server hinweg:
Die Benutzer können Aufträge von jedem Standortserver aus einsehen und freigeben.
Druckaufträge werden bei Bedarf automatisch zwischen den Standorten übertragen.
Der Central Server koordiniert die Verteilung und Sichtbarkeit von Aufträgen.
Weitere Informationen finden Sie unter Job Roaming.
Lokale Spooling-Optionen
Reduzieren Sie den Netzwerkverkehr zwischen den Standorten mit diesen Spooling-Alternativen:
Client-Spooling mit MyQ Desktop Client
Die Druckdaten bleiben bis zur Freigabe auf dem Computer des Benutzers.
Nur die Metadaten werden an den Print Server übertragen.
Wenn der Druckvorgang eingeleitet wird, fließen die Daten direkt vom Client zum Drucker.
Geräte-Spooling mit Embedded Terminals
Druckaufträge werden direkt an unterstützte Geräte mit MyQ Embedded Terminals gesendet.
Die sichere authentifizierte Freigabe wird ohne Servereingriff aufrechterhalten.
Wird von ausgewählten Geräten unterstützt (siehe die Dokumentation des jeweiligen Embedded Terminals).
Weitere Informationen finden Sie unter Client Spooling und Device Spooling im Leitfaden für den Einsatz.
Integration von Cloud-Speicher
Seit MyQ X 10.2 werden die Verbindungen zum Cloud-Speicher über alle Standortserver hinweg synchronisiert:
Die Nutzer stellen einmalig an einem beliebigen Standort eine Verbindung zum Cloud-Speicher her.
Die Verbindung ist automatisch auf allen anderen Servern der Website verfügbar.
Die Notwendigkeit mehrerer Authentifizierungsverfahren entfällt.
Weitere Informationen finden Sie unter Connect Storage.
Administrative Kontrolle
Bereitstellungen an mehreren Standorten bieten granulare Verwaltungsfunktionen:
Benutzersynchronisation pro Standort konfigurierbar.
Rechte und Berechtigungen können auf der Ebene der Website zugewiesen werden.
Unterstützt das Least-Privilege-Sicherheitsmodell.
Ermöglicht die Verwaltung mehrerer Mandanten.
Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten:
Bereitstellung von Site Server
Um die Bereitstellung zu vereinfachen, sollten Sie standardisierte Konfigurationen für mehrere Standortserver verwenden. Dies hilft Ihnen, konsistente Umgebungen über alle Standorte hinweg sicherzustellen.
Konfigurieren Sie einen Site-Server, der als Vorlage dienen soll.
Verwenden Sie die Einstellungen wiederherstellen Funktion, um Einstellungen auf einem anderen Site-Server zu replizieren.
Weitere Informationen finden Sie unter MyQ Easy Config.