Site Server Datenreplikation
Die zu replizierenden Daten können in Einstellungen - Datenreplikation von Standorten. Weitere Informationen finden Sie unter Datenreplikation von Standorten Einstellungen.
Die Datenreplikation von Standorten wird auf dem Central Server als geplante Aufgabe festgelegt. Sie können die Zeit und den Zeitraum der Ausführung auf der Seite Aufgabenplaner Registerkarte Einstellungen.
Wenn Sie die Aufgabe außerhalb des Zeitplans ausführen möchten, können Sie dies auf der Registerkarte Standorte Hauptregisterkarte.
Die Replikation besteht aus zwei Phasen: In der ersten Phase werden die Daten vom Standortserver in einen Ordner auf dem Central Server heruntergeladen, und in der zweiten Phase werden sie in die Datenbank des Central Servers hochgeladen. Nur Daten, die bereits in die Datenbank hochgeladen wurden, werden in die Berichte auf dem Central Server aufgenommen.
Auf der Standorte können Sie den aktuellen Status der Replikationen für alle Site-Server überprüfen:
Die Status Spalte erhalten Sie folgende Informationen:
Bereit
Unbekannt, http 404
Fehler; dies kann ein http 5xx oder http 200 mit Body '0' Fehler sein
Unerreichbar, eine Zeitüberschreitung. Als Administrator können Sie die Zeitüberschreitung und den Zeitraum in der config.ini.
Die Zuletzt heruntergeladene Daten In der Spalte "Datum und Uhrzeit" werden Datum und Uhrzeit des letzten erfolgreichen Herunterladens der Daten des Standortservers angezeigt.
Die Status herunterladen Spalte zeigt entweder OK oder ein rotes (Fehler-)Symbol.
Die Letzte erfolgreich replizierte Daten Spalte zeigt an, ob während der Replikation ein Fehler aufgetreten ist. Das angezeigte Datum und die Uhrzeit stellen den letzten replizierten Datensatz vor dem Fehler dar.
Die Status der Replikation zeigt Ihnen eines von drei farbigen Symbolen:
OK - alle heruntergeladenen Daten wurden erfolgreich repliziert.
Ausstehend - es gibt heruntergeladene Daten, die darauf warten, repliziert zu werden.
Fehler - Replikation wurde aufgrund von Fehlern (nicht Warnungen!) nicht beendet.
Um eine manuelle Replikation der Daten eines Standortservers durchzuführen:
Öffnen Sie die Standorte Hauptregisterkarte (MyQ, Standorte).
Auf der Standorte Hauptregisterkarte, wählen Sie eine Website aus, klicken Sie auf Aktionen in der Symbolleiste, und klicken Sie dann auf Daten replizieren.
Planmäßiger Lauf der Datenreplikation von Standorten
Standardmäßig ist die Datenreplikation von Standorten so eingestellt, dass sie einmal pro Tag erfolgt.
Zum Ändern der Datenreplikation von Standorten Zeitplan, öffnen Sie die Aufgabenplaner Registerkarte Einstellungen (MyQ, Einstellungen, Aufgabenplaner), und doppelklicken Sie dann auf den Zeitplan für die Datenreplikation von Standorten, um sein Eigenschaftsfenster zu öffnen, in dem er eingestellt werden kann. Für weitere Informationen, siehe Aufgabenplaner.
Die statistischen Daten auf den Servern der Website werden für den Zeitraum gespeichert, der auf der Website angegeben ist. Systemverwaltung Einstellungen des MyQ-Webinterface des Standortservers, unter Geschichte. Um die Daten zu erhalten, sollten die Zeitabstände zwischen den Replikationen kürzer sein als diese Zeiträume. Außerdem sollten die Zeiträume für die Speicherung der Daten auf den Standortservern lang genug sein, um Datenverluste zu vermeiden, falls sich die geplante Replikation verzögert, z. B. aufgrund eines Verbindungsabbruchs zwischen dem Central Server und einem Standortserver.