Datenreplikation von Standorten Einstellungen
Einstellungen für die Replikation
Diese Option wurde in MyQ Central Server 8.2 (Patch 6) hinzugefügt und erfordert Standorte, auf denen mindestens der MyQ Print Server 8.2 (Patch 7) läuft.
Die Administratoren des Central Servers können auf der Webadmin-Oberfläche des MyQ-Servers auswählen, welche Daten von Sites repliziert werden sollen. Einstellungen, Datenreplikation von Standorten Seite.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben einer Option, um die Datenreplikation zu aktivieren, und deaktivieren Sie es, um sie zu deaktivieren (alle Optionen sind standardmäßig aktiviert). Klicken Sie auf Speichern Sie um alle Änderungen zu übernehmen. Die verfügbaren Optionen sind:
Benutzersitzungen (nicht editierbar)
Drucker (nicht editierbar)
Drucker-Gruppen
Drucker-Ereignisse
Preislisten
Projekte
Stellenangebote
Austausch von Tonern

Segmentierung und Ausschluss von Daten
Wenn Daten von den Replikationseinstellungen ausgeschlossen sind, werden sie nicht auf den MyQ Central Server repliziert.
Wenn berufsbezogene Daten (Stellenangebote, Projekte) bei der Replikation übersprungen wurden, führt die erneute Aufnahme der Daten nicht zu einer Replikation bereits übersprungener Daten; es werden nur neue Daten repliziert.
Wenn druckerbezogene Daten (Drucker-Gruppen, Drucker-Ereignisse, Preislisten, Toner-Ersatz) bei der Replikation übersprungen wurden, dann werden bei der erneuten Aufnahme der Daten auch die zuvor übersprungenen Daten repliziert.
Wenn eine ältere Version des MyQ Print Servers verwendet wird, bei der diese Einstellungen nicht verfügbar sind, dann werden die Segmentierungseinstellungen auf dem MyQ Central Server nicht wirksam; alle Daten werden repliziert.
Replikation einplanen
Diese Daten werden dann im Rahmen einer geplanten Aufgabe auf den Central Server heruntergeladen, wobei der Zeitraum auch auf dem Central Server unter Einstellungen - AufgabenplanerAufgabe Datenreplikation von Standorten. Für Einzelheiten siehe Aufgabenplaner.
Auflösen von Replikationsfehlern
Seit MyQ-Server 10.2 gibt es eine neue Zustandsprüfung, die prüft, ob es nicht replizierbare Objekte in Replikationen gibt, die älter als die letzten 30 Tage sind, und die Administratoren benachrichtigt, wie viele Standorte nicht ordnungsgemäß repliziert werden.
Nachdem die Replikation abgeschlossen ist, versucht MyQ, diese Fehler automatisch zu beheben. Wenn einige Fehler automatisch behoben wurden, wird die Aufgabe ausgeführt, um die fehlgeschlagenen Replikationen für alle Standorte mit automatisch behobenen Fehlern erneut zu versuchen.
Die Replikationsfehler Abschnitt werden alle ungelösten Fehler aufgelistet, und es wird angegeben, wo einige Fehler manuell behoben werden können.

Die aufgelisteten Fehler können nach Standort gefiltert werden. Die Fehler werden nach Website und fehlender Abhängigkeit und deren externer ID gruppiert. Das bedeutet, dass z. B. der Benutzer "X" mehrere Websites und mehrere von ihm abhängige Objekte blockieren kann. Durch manuelles Anlegen des Benutzers "X" können alle Fehler im Zusammenhang mit diesem fehlenden Benutzer behoben werden. Nach der manuellen Behebung können Sie die Fehlerzeilen auswählen, die Sie manuell behoben haben oder die Sie erneut überprüfen möchten, und auf die Schaltfläche Manuell aufgelöst Schaltfläche. Dadurch wird ein erneuter Versuch der fehlgeschlagenen Replikation mit automatischer Fehlerbehebung für alle betroffenen Sites mit den ausgewählten Fehlern gestartet. Sobald dies geschehen ist, können Sie die Liste aktualisieren, um zu prüfen, ob Fehler als nicht behoben zurückgegeben wurden.