Skip to main content
Skip table of contents

Zentrale und Standortverwaltung

Im Gegensatz zum Standalone-Modell des MyQ-Print-Servers, bei dem alle Teile des MyQ-Systems auf einem Server laufen, besteht das Modell MyQ Central/Sites aus einem Central Server und mehreren Site Servern.

Der Central Server kann nicht als Print Server verwendet werden und seine Möglichkeiten beschränken sich auf seine zentrale Verwaltungsfunktion. Daher ist es nicht möglich, Druckgeräte oder Druckaufträge dort zu verwalten. Die Standortserver arbeiten als Print Server und übernehmen die lokale Verwaltung von Druckgeräten und Druckaufträgen. Ihre Funktion und Verwaltungsoptionen sind ähnlich wie die eines Standalone-Servers.

Nachdem Sie Ihren Central Server eingerichtet und Ihre Lizenzen hinzugefügt und aktiviert haben, sollten Sie auch Ihre Site Server einrichten. Gehen Sie in der MyQ-Weboberfläche eines Standort-Servers zu MyQ, Einstellungen, Servertyp und geben Sie die folgenden Informationen ein:

In der Server-Typ Abschnitt, wählen Sie Server der Website. Dies kann nur innerhalb einer MyQ-Server-Installation verwendet werden, und die Änderung ist dauerhaft. Sie können danach nicht wieder in den Standalone-Modus wechseln.

Site server settings

In der Verbindungseinstellungen Abschnitt:

  • Name der Website - fügen Sie einen Namen für Ihren Site-Server hinzu.

  • Adresse des Central Servers - fügen Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des Central Servers hinzu.

  • Sichere Verbindung aktivieren - standardmäßig aktiviert. Die Verbindung zwischen dem Central Server und den Standortservern ist gesichert.

  • Hafen - 8093 standardmäßig.

  • Passwort für die Kommunikation - Passwort, das für die Kommunikation zwischen dem MyQ-Server und den Site-Servern verwendet wird.

In der Lizenzen Abschnitt:

  • Eingebettete Terminals - fügen Sie die Anzahl der Lizenzen für eingebettete Terminals hinzu, die an diesem Standort verwendet werden sollen (vom Central Server verteilt).

  • Embedded Lite Terminals - fügen Sie die Anzahl der Lizenzen für Embedded Lite Terminals hinzu, die auf dieser Website verwendet werden sollen (vom Central Server verteilt).

Seiten Seite

Sobald die Site-Server mit Ihrem Central-Server verbunden sind, können Sie sie über die Webschnittstelle des Central-Servers MyQ verwalten, in MyQ, Standorte.

Der linke Bereich der Seite enthält eine Übersicht über alle Gruppierungen Ihrer Websites sowie die Standardgruppen Alle, Mit Ausgabeund Gelöscht.

Über das Bedienfeld können Sie eine Website auswählen und bearbeiten es, Verwalten Sie seine Protokoll, Drucker, Einstellungenund Berichte, vollständig Aktionen wie zum Beispiel Einstellungen duplizieren oder Daten replizierenund Auffrischen die Informationen.

Der Hauptteil dieser Seite enthält eine Übersicht über jede Ihrer Websites:

  • Status: der Standortstatus (Unerreichbar, Unbekannt, Fehler, Bereit).

  • Name: der Name der Website.

  • Die Anzahl der eingebetteten und eingebetteten Lite-Terminals.

  • Zuletzt heruntergeladene DatenDatum und Uhrzeit des letzten erfolgreich heruntergeladenen Datensatzes des Standortservers werden angezeigt.

  • Status herunterladenZeigt den Status des letzten Versuchs an, Daten vom Site-Server herunterzuladen (OK oder Fehler).

  • Zuletzt replizierte DatenDatum und Uhrzeit des letzten erfolgreich replizierten Datensatzes werden angezeigt. Warnungen werden ignoriert. Wenn während der Replikation ein Fehler aufgetreten ist, stellen das angezeigte Datum und die Uhrzeit den letzten replizierten Datensatz vor dem Fehler dar.

  • Status der Replikation: Zeigt den Status des letzten Versuchs der Replikation von Standortserverdaten an (OK, Anhängig, Warnung, Fehler).

  • VersionMyQ: Hier wird die Version von MyQ angegeben, mit der die Website arbeitet.

Bearbeiten einer Website

In der Standorte Hauptseite, wählen Sie einen Site-Server und klicken Sie auf bearbeiten im Hauptmenüband (oder Doppelklick oder Rechtsklick und Auswahl von bearbeiten auf dem Site-Server), um ihn zu ändern. Auf der rechten Seite öffnet sich das Eigenschaftsfenster des Servers Site.

  • In der Allgemein können Sie den Namen der Site, den Port und die Aktivierung einer sicheren Verbindung anzeigen. Sie können auch eine Beschreibung für den Site-Server hinzufügen.

  • In der Benutzer-Synchronisierung können Sie die Benutzergruppen auswählen, die Sie synchronisieren möchten.

  • In der Kunde können Sie IP-Bereiche für die Client-PCs hinzufügen, die mit MyQ Desktop Client verwendet werden sollen (obligatorisch, wenn Sie die Central Server API verwenden, um die Serveradresse für MDC zu erhalten). Prüfen Sie hier für weitere Informationen). Auf dieser Registerkarte können Sie auch IP-Bereiche ausschließen.

  • Auf der Rechte können Sie die Benutzerrechte für den Site-Server verwalten.

Klicken Sie nach jeder Änderung auf Speichern Sie. Alle Änderungen werden dann während der Benutzersynchronisierung verteilt.

Standorte gruppieren

Die Standorte können nach Regionen oder nach den Bedürfnissen Ihrer Organisation gruppiert werden.

So erstellen Sie eine neue Betriebsgruppe:

  1. Navigieren Sie zu MyQ, Standorteund die Verwendung des Aktionsmenüs für Alle Standorteauswählen Gruppe hinzufügen.

    All sites - add group
  2. Geben Sie die Gruppe ein Name und aktivieren oder deaktivieren Job Roaming (wenn Job Roaming aktiviert ist für Alle Standorte wird sie standardmäßig für jede neu erstellte Gruppe aktiviert.

    Naming the new group
  3. Sobald Sie eine Gruppe erstellt haben, können Sie Sites mit der Funktion Gruppe Feld in einem Standort Allgemein Einstellungen. Jede Site kann nur zu einer Seite hinzugefügt werden Gruppe.

    Sites group settings

Es ist möglich, Folgendes zu aktivieren Job Roaming nur für eine bestimmte Gruppe von Standorten. Die Standorte können dann nur Aufträge an die übrigen Standorte in derselben Gruppe weiterleiten. In ähnlicher Weise ist es möglich, die Job Roaming für die Gruppe Alle Standorted.h. trotz der erstellten Gruppen haben alle Standorte Job Roaming für alle anderen Standorte aktiviert.

Standardmäßig, Job Roaming ist aktiviert für Alle Standortebedeutet dies, dass alle erstellten Betriebsgruppen auch über Job Roaming ermöglicht. Allerdings, Job Roaming kann für alle Standorte deaktiviert und nur innerhalb bestimmter Gruppen zugelassen werden. Auf diese Weise lassen sich große Installationen optimieren, da das Laden unnötiger Aufträge von entfernten Standorten verhindert wird.

Verwenden Sie das Aktionsmenü für Alle Standorte und wählen Sie Bearbeiten, wo Sie Folgendes aktivieren oder deaktivieren können Job Roaming.

Enabling or disabling the job roaming

Wenn Job Roaming für Alle Standorte deaktiviert ist, können Sie dann die Job Roaming für andere Gruppen selektiv über das gleiche Bearbeitungsmenü. Auf diese Weise kann Job Roaming teilweise, nur für ausgewählte Standorte, aktiviert werden. Die Funktion Job Roaming kann auf diese Weise granularisiert werden. Für weitere Informationen zu dieser Funktion siehe Job Roaming.

Beispiel: Gruppenseiten an einem Ort

Wenn Sie aufgrund einer hohen Anzahl von Geräten oder der Leistungsanforderungen Ihrer Installation mehrere Print Server an einem Standort betreiben, können Sie nur lokale Standorte gruppieren, so dass Benutzer Aufträge nahtlos an jeder Freigabestation freigeben können, und die Freigabe von Aufträgen an diesem Standort von jedem anderen Print Server außerhalb Ihrer Niederlassung verbieten.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.