Einrichtung
Anforderungen
Das Terminal benötigt ein Druckgerät mit einer Festplatte.
Um die Sharp OSA mit MyQ zu aktivieren, müssen die beiden folgenden Optionskits auf dem MFP installiert sein:
MX-AMX2 oder BP-AM10 wird empfohlen.
Die AMX3-Lizenz muss auf dem Druckgerät aktiviert sein.
SNMP muss auf dem Druckgerät aktiv sein.
Auf dem MyQ-Server muss .NET 4.7.2 oder neuer installiert sein.
Auf dem Druckgerät muss die neueste Firmware installiert sein.
Die IP oder der Hostname des Druckers muss gültig sein.
Die korrekte Uhrzeit und das korrekte Datum müssen auf dem Druckgerät eingestellt sein, um Probleme mit der Scan-to-Me-Funktion zu vermeiden.
MyQ Sharp Embedded Terminal 10.2 wird von MyQ Print Server 10.2 und neuer unterstützt.
Es wird dringend empfohlen, die Web-UI-Einstellungen des Druckgeräts auf den Standardmodus zurückzusetzen, bevor Sie mit der Installation fortfahren.
Änderungen an bestimmten Einstellungen auf der Web-Benutzeroberfläche können zu Konflikten mit einigen Funktionen des Terminals führen.
Informationen über Kommunikationsprotokolle und Ports finden Sie in der MyQ-Server Leitfaden.
Bei Verwendung von E-Mail-Druck, Web-Druck, Druck über Hot Folder und Easy Print muss das verwendete Gerät PostScript unterstützen. Wenn das Gerät PostScript nicht unterstützt, können die genannten Funktionen eingeschränkt sein oder nicht unterstützt werden.
Ferninstallation über Druckererkennung
Der einfachste Weg, das MyQ Sharp Embedded Terminal zu installieren, ist die Ferninstallation über die MyQ Web-Administrator-Schnittstelle. Diese Methode ist sehr einfach und vor allem dann vorzuziehen, wenn Sie das Terminal auf einer großen Anzahl von Druckgeräten installieren müssen, da Sie mehrere Geräte in einem Stapel installieren können.
Dazu erstellen Sie separate Druckererkennungen und fügen einem dieser Drucker ein Konfigurationsprofil hinzu. Gleichzeitig können Sie die ermittelten Drucker einer Gruppe und/oder Warteschlange zuordnen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, eine Ferninstallation für nur einen Drucker zu erstellen und diesen in eine direkte Warteschlange zu stellen.
Vergewissern Sie sich vor der Installation, dass der Hostname/IP-Adresse des Servers in MyQ, Einstellungen, Netzwerk korrekt ist. Wenn dies nicht der Fall ist, was nach einer Lizenzaktualisierung oder einem Upgrade der Fall sein kann, schlägt die Ferninstallation fehl.

So installieren Sie das MyQ Sharp Embedded Terminal aus der Ferne:
Folgen Sie den Anweisungen im MyQ-Print Server-Handbuch, um eine Druckererkennung erstellen und konfigurieren.
Dann sollten Sie ein Konfigurationsprofil erstellen zu Ihrer Druckererkennung hinzuzufügen.
Die Scharf wird angezeigt, wenn das Sharp Terminalpaket auf dem Rechner
MyQ-Server.