Sicherheit der Kommunikation
MyQ läuft standardmäßig mit sicherer Kommunikation (SSL), bietet aber auch drei verschiedene Zertifizierungsstellen-Modi, die in MyQ, Einstellungen, Netzwerk.
Auf bestimmten Geräten kann die Auswahl von Manuelle Zertifikatsverwaltung Modus bedeutet, dass keine Zertifikate signiert werden können.
Eingebaute Zertifizierungsstelle
Wenn Sie diesen Modus verwenden (Standardeinstellung), ist es erforderlich Neues CA-Zertifikat generieren nach der Serverkonfiguration.
Hochladen der generierten ca-myq.crt Zertifikat von C:\ProgrammDaten\MyQ\Cert auf der Web-UI des Sharp-Geräts unter Systemeinstellungen > Sicherheitseinstellungen > Zertifikatsverwaltung > CA-Zertifikatsverwaltung.

Oder laden Sie auf älteren Sharp-Geräten die erzeugte ca-myq.crt Zertifikat von C:\ProgrammDaten\MyQ\Cert auf der Sharp Web UI, unter Sicherheitseinstellungen > SSL-Einstellungen > Installation des Zertifikats.

Es ist auch erforderlich, alle MyQ-Server-Adressen auf der Web-UI des Geräts zu ändern. HTTP zu HTTPS, sowie den Port, den Sie auf dem MyQ-Server verwenden (8090 standardmäßig).
Benutzerdefinierte Zertifikate verwenden
Wenn ein benutzerdefiniertes SSL-Zertifikat in MyQ hochgeladen wird, sollte das Zertifikat auch in der Web-UI des Geräts und in den vertrauenswürdigen Stammzertifizierungsstellen auf dem Server installiert werden.
Ermöglicht unsichere Kommunikation
Wenn die SSL-Kommunikation nicht erforderlich ist, können Sie in MyQ Easy Config die unsichere Kommunikation aktivieren (nicht empfohlen). Gehen Sie auf die Seite Einstellungen Registerkarte, unter Web-Serveraktivieren Unsichere Kommunikation zulassen und klicken Sie Speichern Sie.
