Benutzerimport und Synchronisierung
Die Benutzersynchronisierung ist eine Methode zur Synchronisierung von benutzerbezogenen Daten in der MyQ-Datenbank mit Daten in externen Quellen, wie LDAP-Servern oder CSV-Dateien. Das Importieren neuer Benutzer ist ein optionaler Teil des Synchronisationsprozesses. Im Rahmen der Synchronisierungseinrichtung können Sie den Import neuer Benutzer aktivieren oder deaktivieren; wenn Sie ihn deaktivieren, aktualisiert MyQ nur die Konten von Benutzern, die sich bereits in seiner Datenbank befinden.
Dieses Thema enthält detaillierte Informationen über die Synchronisierung. Es beschreibt ausführlich die in MyQ verfügbaren Import- und Synchronisationsmethoden und stellt zwei Optionen für die Durchführung der Synchronisationen vor:
Benutzerpasswörter werden bei LDAP/MS Entra ID-Synchronisationen nicht in der MyQ-Datenbank synchronisiert/gespeichert.
Benutzereigenschaften in MyQ
Name des Benutzers: Name des Benutzerkontos in MyQ. In Active Directory und Open LDAP entspricht diese Eigenschaft der Eigenschaft samaccountname Benutzerattribut auf dem LDAP-Server.
Vollständiger Name: Dies ist der vollständige Name des Benutzers. In Active Directory und Open LDAP entspricht diese Eigenschaft der Eigenschaft cn Benutzerattribut auf dem LDAP-Server. In der Regel handelt es sich um den Vornamen und den Nachnamen des Benutzers.
Alias: Zusätzlich zu seinem Benutzernamen kann jeder Benutzer eine Reihe von Aliasen haben. MyQ behandelt Aliasnamen als alternative Benutzernamen. Sie können Aliase zum Beispiel verwenden, wenn Sie einem Benutzer die Möglichkeit geben wollen, Aufträge von verschiedenen Betriebssystemkonten an MyQ zu senden.
Karte: Die Nummer des Personalausweises des Benutzers. Sie kann entweder aus LDAP importiert oder im Eigenschaftsfenster des Benutzers zu MyQ hinzugefügt werden. Außerdem kann sie von einem Administrator auf einem an einen USB-Steckplatz angeschlossenen Kartenleser oder vom Benutzer auf einem eingebetteten Terminal registriert werden.
PIN: Die persönliche MyQ-Identifikationsnummer wird für den Zugang zu MyQ Web Interface und MyQ-Terminals verwendet.
Persönliche Nummer: Die persönliche Nummer kann als Benutzer-ID in MyQ verwendet werden. Die primäre ID ist die Eigenschaft des Benutzernamens. Wenn Sie die Eigenschaft Paarung nach der persönlichen Nummer bei der Benutzersynchronisation nicht gefunden wird, wird stattdessen die persönliche Nummer verwendet.
E-Mail: Die primäre E-Mail-Adresse des Benutzers.
Anmerkungen: In diesem Textfeld können Sie zusätzliche Notizen zum Benutzer eingeben.
Sprache: Die Sprache, die auf der MyQ-Webschnittstelle des Benutzers und auf dem Startbildschirm des eingebetteten Terminals verwendet wird.
AbteilungDieses Feld kann verwendet werden, um die Abteilung des Benutzers anzugeben, falls erforderlich.
Speicherung durch den Benutzer: Sie können einen Ordner oder eine oder mehrere E-Mail-Adressen auswählen, an die MyQ die Scans des Benutzers sendet. Je nach den Scan-Einstellungen können die Scans hierher oder an die primäre E-Mail-Adresse des Benutzers gesendet werden, die in den Einstellungen
E-Mail Eigenschaftstextfeld oder zu anderen in MyQ definierten oder von den scannenden Benutzern eingegebenen Quellen.
Benutzerdefinierte EigenschaftenAttribute können verwendet werden, um andere relevante Attribute zuzuordnen, die in Ihrer Synchronisationsquelle vorhanden sind.
Die oben aufgeführten Eigenschaften können in bestimmten Berichten verwendet werden.