Benutzer-Identifikation
Eine der wichtigsten Funktionen der Anwendung MyQ Desktop Client ist die Identifizierung des MyQ-Benutzers auf dem Computer, auf dem sie installiert ist. Dank dieser Identifizierung kann der MyQ Desktop Client die Kommunikation zwischen dem Benutzer und dem MyQ-Server vermitteln; er kann den Benutzer über den Status seines Kontos informieren, er ermöglicht es dem Benutzer, seine Druckaufträge zu verwalten, und er ermöglicht es dem Server auch, den Absender des Auftrags zu bestimmen.
Bevor ein Auftrag an eine Warteschlange gesendet werden kann, muss sich der sendende Benutzer im MyQ Desktop Client authentifizieren.
Wenn die Domänenname anhängen aktiviert wurde, fügt MyQ Desktop Client automatisch den Domänennamen des Host-Computers zum Benutzernamen hinzu. Dies ist häufig in Umgebungen mit mehreren Domänen erforderlich, in denen Benutzer mit demselben Anmeldenamen existieren können. Das Format des Benutzernamens ist login@Domänenname. Zum Beispiel: john.doe@MyQUS und john.doe@MyQUK.
Anmeldung mit MyQ/ID-Karte
Mit dem Anmeldung mit MyQ, oder Ausweis Authentifizierungsmethode ausgewählt hat, kann der Benutzer die Anmeldeoptionen öffnen, indem er auf das MyQ-Symbol in der Windows-Systemleiste klickt. Der Benutzer kann sich dann mit seinen MyQ-Anmeldedaten anmelden oder seine ID-Karte an einem angeschlossenen Terminal durchziehen.

Integrierte Windows-Authentifizierung
Mit dem Nahtloses Single Sign-on wird der Benutzer als der aktuell geöffnete Benutzer des Betriebssystemkontos identifiziert und automatisch im MyQ Desktop Client angemeldet.
Authentifizierung im privaten und öffentlichen Modus
Je nach Client-Modus im entsprechenden MDC-Konfigurationsprofil ausgewählt wurde, werden die Benutzer entweder in Privater oder öffentlicher Modus.
Ein Benutzer, der auf dem Client in der Privater Modus der Authentifizierung wird nach der Anmeldung immer beibehalten.
Ein Kunde in Öffentlicher Modus wird nach dem Drucken eines Dokuments oder einer Minute Inaktivität automatisch abgemeldet.