Skip to main content
Skip table of contents

Aufrüstung von MyQ

Wie die meiste Software funktioniert MyQ am besten, wenn Sie es auf dem neuesten Stand halten. Wenn Sie dies tun, können Sie davon ausgehen, dass das System in bestmöglichem Zustand ist.

Wir empfehlen die Verwendung der neuesten veröffentlichten stabilen Hauptversion und des neuesten Patches für neue Implementierungen.

Wenn Sie eine bestehende MyQ-Installation aktualisieren, sollten Sie sich rechtzeitig darauf vorbereiten, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Vor dem Upgrade

Was Sie wissen sollten, bevor Sie beginnen:

  • Erwarten Sie eine Zeit des Stillstands die während des Upgrade-Vorgangs auftreten. Upgrades sollten außerhalb der Geschäftszeiten durchgeführt werden, um die Auswirkungen auf den Betrieb Ihres Unternehmens zu minimieren.

  • Lesen Sie die Versionshinweise der Version, auf die Sie aktualisieren möchten, damit Sie über die neuesten Änderungen informiert sind.

  • Lesen Sie die Systemanforderungen für die von Ihnen gewählte Version.

  • Überprüfung der End-of-Life-Politik.

Konsultieren Sie Ihren MyQ-Anbieter oder leiten Sie das Upgrade über ihn ein. Er kann das Upgrade für Sie durchführen oder Sie bei dem Verfahren unterstützen. Dadurch wird die Ausfallzeit Ihrer Druck- und Dokumentenverarbeitungsdienste minimiert.

Wichtige Upgrades

Ein Upgrade von älteren Haupt- und Unterversionen auf neuere Versionen bringt einige spürbare Änderungen in Ihrer Umgebung mit sich, da diese Versionen mehrere neue Funktionen und Verbesserungen enthalten.

Wenn Sie ein Upgrade von einer veralteten MyQ-Version (älter als 8.2) durchführen, müssen Sie möglicherweise zunächst ein Upgrade auf eine oder mehrere frühere RTM-Versionen durchführen und von dort aus ein Upgrade auf die neueste RTM-Version vornehmen.

In den nachstehenden Upgrade-Handbüchern finden Sie Anleitungen für Ihr Upgrade-Verfahren.

Patch-Upgrades

Patches enthalten Fehlerkorrekturen und kleinere Verbesserungen für bestehende Funktionen. Es wird auch immer empfohlen, auf den letzten veröffentlichten Patch zu aktualisieren.

In MyQ 10.1+ können Sie sehen, ob es eine neuere Version von MyQ X gibt, die in der Aktualisierungen Widget auf dem MyQ Dashboard, das sowohl für Ihre installierten Terminals als auch für den Print Server oder Central Server relevant ist.

Available patch update for Canon

Verfügbares Patch-Update für Canon

Upgrade-Empfehlungen

  • Es wird dringend empfohlen, vor dem Start eines Upgrades eine Sicherung zu erstellen. Sie können die letzte automatische Sicherung verwenden, die durch eine geplante Aufgabe erstellt wurde. Beachten Sie jedoch, dass bei einer Wiederherstellung nach dem Upgrade die Daten, die ab dem Zeitpunkt der Sicherung erstellt wurden, verloren gehen.

  • Es wird dringend empfohlen, ein Upgrade durchzuführen in dieser Reihenfolge:

    1. Central Server (falls in Gebrauch)

    2. Print Server(s)

    3. Zusätzliche Serveranwendungen (Mobile Print Agent, OCR-Server, etc.)

    4. Client-Anwendungen (Desktop Client, Mobile Client, etc.)

Zentral-Site Upgrade

Führen Sie immer zuerst ein Upgrade des Central Servers durch und erst danach der Site Server. Die Abwärtskompatibilität stellt sicher, dass ältere Versionen von Site-Servern mit einem neueren Central Server verwendet werden können.

In einigen Fällen kann es empfehlenswert sein, ein Central Server-Upgrade auf eine bestimmte Version durchzuführen, bevor Sie Ihre Site-Server aktualisieren. Dies ist immer in den Versionshinweisen vermerkt.

Upgrade von Clients und Tools

Aktualisieren Sie immer zuerst die MyQ-Server, bevor Sie Ihre Clients aktualisieren, da sich möglicherweise Änderungen am Backend ergeben (z. B. REST-API oder Kompatibilitätsanforderungen). Ältere Client-Versionen können in der Regel mit den neueren Server-Versionen kommunizieren, was aber möglicherweise nicht der Fall ist, wenn Sie die Upgrades in umgekehrter Reihenfolge durchführen.

Es ist nicht notwendig, andere Komponenten wie den MyQ Desktop Client, OCR Server und Mobile Client gleichzeitig zu aktualisieren.

Handbücher und Leitfäden für Upgrades

Wir haben Upgrade-Handbücher erstellt, die Sie durch das Upgrade auf Ihre gewählte Haupt- oder Nebenversion von MyQ führen. Beschrieben sind Upgrade-Verfahren für die Central Server und Print Serversowie zusätzliche Informationen über Embedded Terminals und Clients. Aufgeführt sind Anforderungen, Voraussetzungen, Änderungen und einzelne Schritte, die zu befolgen sind.

Befolgen Sie die Upgrade-Schritte nacheinander in der richtigen Reihenfolge wird das zuverlässigste Upgrade-Ergebnis gewährleisten. Obwohl der Prozess an sich einfach ist, sollte er dennoch als kritisch angesehen werden, und die Administratoren sollten auf jedes Detail achten.

Konsultieren Sie Ihren MyQ-Anbieter oder leiten Sie das Upgrade über ihn ein. Er kann das Upgrade für Sie durchführen oder Sie bei dem Verfahren unterstützen. Dadurch wird die Ausfallzeit Ihrer Druck- und Dokumentenverarbeitungsdienste minimiert.

Upgrade-Leitfäden:

Upgrade guide to version 8.2.pdf

Upgrade guide to version 10.0.pdf

Upgrade guide to version 10.1.pdf

Um auf Version 10.2 zu aktualisieren, lesen Sie bitte Upgrade auf MyQ X 10.2.

Diese Handbücher behandeln die folgenden Themen:

Aufrüstung des Central Servers

  • Print Server im Central Server Modus

  • Central Server

  • Upgrade-Anforderungen

    • Anforderungen an die Software

    • Hardware-Anforderungen

    • Anforderungen für Support-Lizenzen

    • Mindestanforderungen an die Version

    • Anpassungen und benutzerdefinierte Berichte

    • Sicherung

    • Freiraum

  • Upgrade-Schritte

    • Geplante Aufgaben deaktivieren

    • Dienste anhalten

    • Überprüfen Sie, dass nichts läuft

  • Upgrade

Aufrüstung des Print Servers

  • Upgrade-Anforderungen

    • Anforderungen an die Software

    • Hardware-Anforderungen

    • Anforderungen für Support-Lizenzen

    • Mindestanforderungen an die Version

    • Terminalpakete

    • Prüfen Sie die Kompatibilität mit anderen Anwendungen

    • Anpassungen und benutzerdefinierte Berichte

    • Wichtige Änderungen in den letzten Versionen

    • Sicherung

    • Freiraum

  • Upgrade-Schritte

    • Geplante Aufgaben deaktivieren

    • Dienste anhalten

    • Überprüfen Sie, dass nichts läuft

  • Upgrade

  • Nach dem Upgrade zu treffende Maßnahmen

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.