Skip to main content
Skip table of contents

Synchronisierung von Benutzern aus OpenLDAP, Novell und Lotus Domino

MyQ kann Benutzer aus OpenLDAP, Novell und Lotus Domino über LDAP synchronisieren. Ein LDAP-Server ist eine Datenbank, die alle Benutzerkonten, Passwörter und andere benutzerbezogene Daten einer Organisation speichert.

MyQ kann mit bis zu fünf LDAP-Servern zur gleichen Zeit. Um die Benutzer zu synchronisieren, müssen Sie zuerst die Synchronisationsquelle hinzufügen und dann die Synchronisation einrichten. Nachdem die Synchronisierung eingerichtet ist, können Sie sie entweder manuell auf dem Benutzer-Synchronisierung Einstellungen oder legen Sie sie als regelmäßige Aufgabe in der Registerkarte Aufgabenplaner Registerkarte Einstellungen.

Erstellen einer LDAP-Synchronisierung

Folgen Sie diesen Anleitungen, um eine LDAP-Synchronisationsquelle einzurichten.

OpenLDAP

Erstellen Sie eine Standard-LDAP-Synchronisationsquelle.

OpenLDAP begrenzt in seinen Standardeinstellungen die Anzahl der zurückgegebenen Einträge und die maximale Gesamtzeit für eine Abfrage. Die standardmäßige Größenbegrenzung liegt bei 500 Einträgen, die standardmäßige Zeitbegrenzung bei einer Stunde. Bei einer größeren Kundeninstallation mit OpenLDAP müssen Sie diese Grenzen in den OpenLDAP-Einstellungen entsprechend anpassen, da sonst die Benutzersynchronisation unvollständige Ergebnisse liefert.
Für weitere Einzelheiten siehe: dieser Leitfaden.

Novell

Erstellen Sie eine Standard-LDAP-Synchronisationsquelle.

Lotus Domino

Erstellen Sie eine Standard-LDAP-Synchronisationsquelle.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.