Skip to main content
Skip table of contents

Druckererkennung und Gerätekonfiguration

Dieses Dokument soll Ihnen als Administrator als Checkliste für den Anschluss neuer Geräte dienen, die von MyQ X verwaltet werden sollen. Bevor Sie die Druckererkennung erfolgreich ausführen oder neue Geräte manuell hinzufügen können, sollten Sie einige Schritte ausführen.

Bereiten Sie Ihre Geräte vor

Bevor Sie mit der Aktivierung von Geräten in MyQ beginnen, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein, insbesondere in Bezug auf das Netzwerk.

  • Die Erstkonfiguration des Geräts muss abgeschlossen sein, das Gerät sollte initiiert und im Leerlauf sein.

  • Die Geräte müssen mit dem Netzwerk verbunden sein und von dem Server, auf dem MyQ läuft, erkannt werden können.

  • Wenn Sie IP-Adressen dynamisch über DHCP zuweisen, konfigurieren Sie entsprechende Hostnamen, und wenn Sie Geräte manuell zu MyQ hinzufügen oder eine Suche mit der Druckererkennung starten, wählen Sie den zu verwendenden Hostnamen im Abschnitt Netzwerk des Konfigurationsprofils aus.

  • Wenn Sie einige Konfigurationsänderungen direkt im Gerät vornehmen möchten und ein Embedded Terminal installieren, bedenken Sie, dass die Ferninstallation später einige Geräteeinstellungen überschreiben kann.

Hinzufügen von Geräten

Wenn die oben genannten Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie mit dem Hinzufügen von Geräten in MyQ beginnen. Sie können dies auf die folgenden Arten tun:

  • Druckererkennung: Eine einzigartige und zeitsparende Methode, um alle oder ausgewählte Online-Geräte auf einmal hinzuzufügen. MyQ versucht, Geräte in Ihrem Netzwerk zu finden und lässt Sie diese automatisch hinzufügen, so dass sie von einer zentralen Stelle aus verwaltet werden können, der MyQ-Webschnittstelle.

  • Manuell: Sie können Geräte hinzufügen, die meisten Einstellungen des Geräts verwalten und Geräte manuell entfernen.

Geräte aktivieren

Ein neu hinzugefügtes Gerät ist in MyQ nicht aktiv, es sei denn, es wurde bei der Druckererkennung automatisch aktiviert, und einige seiner Daten werden nicht angezeigt (Seriennummer, Typ, Zähler usw.). Der nächste Schritt besteht darin, das Gerät zu aktivieren. Obwohl die Anzahl der Druckgeräte, die Sie dem MyQ-System hinzufügen können, nicht begrenzt ist, können Sie nicht mehr Druckgeräte aktivieren, als Ihre Lizenz erlaubt.

Um ausgewählte Drucker zu aktivieren:

  1. Nachdem Sie die Drucker ausgewählt haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste und dann auf Konfigurationsprofil einstellen. Es öffnet sich ein Pop-up-Fenster mit demselben Namen.

    Set configuration profile
  2. Wählen Sie ein Profil aus der Dropdown-Liste und klicken Sie auf OK.

  3. Klicken Sie bei intakter Auswahl erneut mit der rechten Maustaste und wählen Sie Aktivieren Sie.

SNMP-Profile

Standardmäßig wird das SNMP v1-Protokoll für die Kommunikation mit Druckgeräten im MyQ-System verwendet. Stattdessen können Sie das neuere SNMP v2c-Protokoll oder das SNMP v3-Protokoll verwenden, das die Sicherheit der Kommunikation mit einem Druckgerät erheblich erhöht.

In MyQ können mehrere SNMP-Profile erstellt werden, und jedem Druckgerät kann eines der Profile zugewiesen werden. Auf diese Weise können Sie ein Profil für alle Druckgeräte mit einer bestimmten SNMP-Konfiguration haben.

Eine vollständige Anleitung zum Hinzufügen und Bearbeiten von SNMP-Profilen finden Sie unter hier.

Gültige Lizenz

Sie müssen Folgendes einschließen eine gültige Lizenz mit der Anzahl der Embedded Terminals, die Sie installieren können. Einige der Funktionen von MyQ X können als 1/2 der Embedded Terminal-Lizenz lizenziert werden, z. B. Kyocera Lite Embedded Terminal.

Geräte, auf denen kein Embedded Terminal läuft, können in MyQ X kostenlos und ohne Lizenz hinzugefügt und verwaltet werden.

Embedded Terminal, Server und andere Updates erfordern einen gültigen Software-Versicherung.

Weitere Informationen zur Lizenzierung von MyQ X erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter oder Wiederverkäufer.

Wenn die Lizenz nicht gültig ist oder die Software Assurance abgelaufen ist, schlägt die Aktivierung von Geräten mit dem Embedded Terminal mit der Meldung "Es gibt keine kostenlose Terminal-Lizenz auf dem Server".

Allgemeine Gerätekonfiguration

Bevor Sie mit der Installation der eingebetteten MyQ-Anwendung beginnen, stellen Sie sicher, dass:

  • Es gibt keine frühere Installation von MyQ auf dem Gerät und keine übrig gebliebenen MyQ-Anwendungen.

  • Ziehen Sie unbedingt in Erwägung, das Gerät zurückzusetzen oder die Einstellungen des Web-Bedienfelds auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

  • Vergewissern Sie sich, dass die Sicherheitseinstellungen auf den Geräten mit den Einstellungen Ihres Servers übereinstimmen, insbesondere die Unterstützung von TLS-Protokollen. In MyQ 10.2 ist standardmäßig mindestens TLS 1.2 erforderlich (die TLS-Version kann über die spezielle Konfiguration config.ini herabgestuft werden, dies wird jedoch nicht empfohlen).

Herstellerspezifische Konfiguration

Schlagen Sie an dieser Stelle in der Dokumentation zum Embedded Terminal des Herstellers nach, den Sie installieren möchten. In diesen Installationsanleitungen werden Sie die notwendigen Schritte durchlaufen, um zusätzliche Gerätekonfigurationen erfolgreich vorzubereiten und die Installation zu starten.

Der Installationsprozess ist von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Während der Großteil der Einrichtung durch MyQ während der Ferninstallation und der Einrichtungsschritte automatisiert wird, können einige manuelle Änderungen der Einstellungen erforderlich sein.

Diese Änderungen bestehen in der Regel aus:

  • Konfigurieren der Authentifizierungseinstellungen.

  • Aktivierung einiger Funktionen der integrierten Plattform des Geräts.

  • Installation des Sicherheitszertifikats (falls nicht automatisch von MyQ durchgeführt oder wenn in den MyQ-Netzwerkeinstellungen die manuelle Zertifikatsverwaltung ausgewählt wurde).

  • Konfiguration, die es MyQ ermöglicht, der primäre Anmeldebildschirm des Geräts zu werden.

  • Einstellungen im Zusammenhang mit der Buchhaltung.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.