Verwendung eines DNS-Servers zum Auflösen des Auftragseigentümers
Mit den beiden Optionen für die Benutzererkennung: Der DNS-Name des Print Servers und DNS-Name des Absenderrechnerswird ein DNS-Server verwendet, um den Auftragseigentümer als einen der beiden entsprechenden Werte aufzulösen:
Der DNS-Name des Print Servers : Der Computer oder Server, auf dem der Druckertreiber installiert ist. Wenn der DNS-Server die IP-Adresse des Servers auflösen kann, wird der Auftragseigentümer anhand des Servernamens identifiziert; andernfalls wird der Auftragseigentümer anhand der IP-Adresse identifiziert.
DNS-Name des Absenderrechners: Der Computer, von dem aus der Auftrag gesendet wird. Gelingt es dem DNS-Server, die IP-Adresse des Computers aufzulösen, wird der Auftragseigentümer anhand des Computernamens identifiziert; andernfalls wird der Auftragseigentümer anhand der IP-Adresse identifiziert.
Der tatsächliche Wert hängt von dem Ort ab, an dem der Druckertreiber installiert ist.
Ein Beispiel: Wenn der Druckertreiber auf dem Print Server Server 1 installiert und für den Computer freigegeben ist Laptop100 von wo aus der Benutzer druckt, sind die Werte unterschiedlich:
Wenn Sie die Option Der DNS-Name des Print Servers Methode wird der Auftragseigentümer mit dem Server identifiziert, z. B. Server1.domain.com,
Wenn Sie die Option DNS-Name des Absenderrechners Methode wird der Eigentümer des Auftrags mit dem Computer identifiziert, z. B. laptop100.domain.com.
Wenn der Computer keine gemeinsamen Treiber verwendet, sondern die Aufträge über seine eigenen Treiber sendet, sind beide Werte gleich.
Ein regulärer Ausdruck kann verwendet werden, um einen Teil der erkannten Zeichenfolge zu erfassen.