Skip to main content
Skip table of contents

Druckererkennung Allgemeine Konfiguration

Die Optionen auf dieser Seite umfassen die am häufigsten verwendeten Einstellungen für die Druckersuche. Ausführliche Informationen zu erweiterten Optionen im Zusammenhang mit anderen MyQ-Funktionen finden Sie in den Handbüchern zu MyQ Embedded Terminal.

New Printer Discovery options
  • Aktiviert – Ermöglicht die Einbindung der Suche in den geplanten Ablauf der Drucksuche.

  • Beschreibung – Gibt eine benutzerdefinierte Beschreibung der Druckererkennung an.

  • IP-Bereich – Legt den Bereich der IP-Adressen fest, die für die Erkennung verwendet werden. Zu Beginn wird der Bereich automatisch anhand der Server-IP ermittelt.

    • Sie können die Bereiche manuell bearbeiten oder durch Importieren einer CSV-Datei (eine Spalte, aufsteigende Reihenfolge) definieren. Sie können auch zusätzliche Bereiche hinzufügen und löschen.

    • Um eine einzelne IP-Adresse auszuschließen, klicken Sie auf +Hinzufügen neben Ausschließen.

  • Speichern Sie die Druckeradresse als – Legt fest, wie die erkannte Geräteadresse gespeichert wird (IP-Adresse, Hostname oder FQDN).

  • Druckername – Legt die Namen der erkannten Drucker fest, wenn diese zu MyQ hinzugefügt werden, entweder mithilfe einer Namensvorlage oder einer CSV-Datei.

    • Namensvorlage – Definiert eine Vorlage für die Benennung erkannter Geräte unter Verwendung von Ersetzungsvariablen:

      • %Modell% – Modell des Druckgeräts

      • %ipByte4% – Letztes Byte der IP-Adresse des Geräts

      • %sn% – Seriennummer

      • %id% – MyQ-Datenbank-ID (bei Verwendung wird der Name bei erneuter Erkennung nicht aktualisiert)

      • %hostname% – Hostname durch DNS aufgelöst

      • %snmpHostname% – Hostname aus der Geräte-MIB-Tabelle über SNMP

      • %FQDN% – Vollqualifizierter Domänenname des Geräts

    • CSV-Datei – Definieren Sie Druckernamen mit einer CSV-Datei, die zwei Spalten enthält, geben Sie den Dateipfad ein und wählen Sie den Wertetyp unter Erste Spalte in der Tabelle.

      • Die erste Spalte identifiziert das Gerät anhand der IP-Adresse, des Hostnamens oder der Seriennummer.

      • Die zweite Spalte enthält den Namen des Druckers, den Sie zuweisen möchten.
        Beispiel:

        CODE
        list of IPs;Custom name
        10.0.0.11;Printer Name 1
        10.0.0.12;Printer Name 2
      • Es werden nur die in der CSV-Datei aufgeführten Drucker hinzugefügt. Nicht aufgeführte Drucker werden übersprungen.

  • SNMP – Legt das SNMP-Profil und die Zeitüberschreitung (in ms) fest und steuert damit, wie lange MyQ auf Geräteantworten wartet.

  • Initiiert durch Terminal – Ermöglicht die Erkennung durch Java-basierte Terminals, die sich ohne entsprechenden Druckereintrag in MyQ verbinden.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.