Druckererkennung Allgemeine Konfiguration
Die unten aufgeführten Konfigurationsoptionen sind grundlegende und häufig verwendete Optionen der Druckererkennung. Optionen, die hier nicht erwähnt werden, sind mit erweiterten MyQ-Funktionen verbunden. Informationen über diese Optionen finden Sie in den Handbüchern zum MyQ Embedded Terminal.

Aktiviert: Wenn Sie die Erkennung aktivieren, wird sie in den geplanten Durchlauf der Druckerkennungen aufgenommen.
Beschreibung: Hier können Sie Ihre eigene Beschreibung des Fundes hinzufügen.
IP-Bereich:
MyQ erkennt den IP-Bereich automatisch anhand der IP-Adresse des Servers.
Wenn Sie einen anderen IP-Bereich verwenden möchten, können Sie ihn entweder manuell ändern oder aus einer CSV-Datei importieren. Erstellen Sie eine CSV-Datei mit einem gültigen Pfad von IP-Adressen, aufgelistet in einer Spalte in aufsteigender Reihenfolge.
Sie können weitere IP-Bereiche hinzufügen, indem Sie auf +Hinzufügen unter IP-Bereich.
Sie können IP-Bereiche löschen, indem Sie auf die Schaltfläche "Löschen" klicken.
Sie können bestimmte IP-Adressen ausschließen, indem Sie auf +Hinzufügen neben Ausgeschlossen sind.
Speichern Sie die Druckeradresse als: Hier können Sie auswählen, ob Sie die Adresse des Druckgeräts als IP-Adresse, Hostname oder FQDN speichern möchten.
Name des Druckers: Sie können für jedes erkannte Druckgerät eine Namensvorlage erstellen; der Name des neuen Geräts kann aus mehreren Parametern zusammengesetzt werden:
%Modell%: Modell des Druckgeräts.
%ipByte4%: Das letzte Byte der IP-Adresse des Geräts.
%sn%: Seriennummer des Druckgeräts.
%id%: ID des Druckgeräts in der MyQ-Datenbank. Enthält die Druckernamensvorlage die %id% und Sie die Erkennung ausführen und denselben Drucker erneut hinzufügen, wird der Name nicht aktualisiert.
%Hostname%: Dieser Parameter entspricht dem vom DNS-Server aufgelösten Hostnamen.
%snmpHostname%: Dieser Parameter entspricht dem in der MIB-Tabelle eingestellten Hostnamen des Druckers. Der Wert dieses Parameters wird über das SNMP-Protokoll bei der Erkennung jedes Druckgeräts ermittelt.
%FQDN%: Vollständig qualifizierter Domänenname des Druckers
Wenn Sie die Option CSV-Datei wählen, müssen Sie den Namen der CSV-Datei als IP-Adresse/Hostname oder Seriennummer und Druckername eingeben.
SNMP: Hier können Sie die SNMP-Profil und setzen Sie die SNMP-Zeitüberschreitung Zeitraum in Millisekunden. Diese Einstellung legt fest, wie lange das MyQ-System auf eine Antwort von einem Druckgerät wartet.
Vom Terminal initiiert: Markieren Sie dieses Feld, wenn Sie Java-basierte Terminals haben, die eingerichtet werden müssen. Java-basierte Terminals können manuell auf dem Drucker installiert und konfiguriert werden, ohne dass Sie einen Drucker in MyQ erstellen und Remote Setup ausführen müssen. Wenn ein eingebettetes Terminal eine Verbindung zu MyQ herstellt und kein Drucker mit der gleichen IP-Adresse vorhanden ist, führt MyQ eine Druckererkennung aus, deren IP-Adressbereich mit der IP-Adresse des Terminals übereinstimmt.