Job-Parser
Das MyQ-System enthält einen integrierten Parser für Druckaufträge. Mit diesem Tool erhalten Sie zusätzliche Informationen über einzelne Druckaufträge.
Auf dieser Grundlage können Sie zusätzliche Druckauftragsregeln festlegen oder den Auftragspreis kontrollieren, bevor ein Auftrag gedruckt wird. Dies ist vor allem für die Kreditabrechnung und Quoten wichtig.
Der Job Parser unterstützt die meisten verfügbaren Druckertreiber in PCL5, PCL6 und PostScript.
Der Job Parser liefert die folgenden Informationen:
Seitenbeschreibungssprache (PDL) - Eine Seitenbeschreibungssprache (PDL) ist eine Sprache, die das Aussehen einer gedruckten Seite beschreibt. Sie empfängt den Code eines an ein Druckgerät gesendeten Dokuments, interpretiert ihn und verwendet ihn, um dem Druckgerät mitzuteilen, wo und wie Text und Grafiken auf der Druckseite platziert werden sollen. Die gängigsten Seitenbeschreibungssprachen sind PCL5, PCL6 (XL) und PostScript.
Auftragsname
Nutzername
Anzahl der Schwarzweißseiten
Anzahl der Farbseiten
Anzahl der Kopien
Simplex/Duplex-Option
Papierformat
Heftklammer
Stanze
Toner sparen
Der Job-Parser ist standardmäßig auf der Seite Stellenangebote Einstellungen bei einer Neuinstallation. Bei einem Upgrade wird die alte Einstellung beibehalten.
Es gibt drei Möglichkeiten Modi für die Auftragsanalyse:

Basic (geringere CPU-Nutzung) - Bei dieser Methode wird die Anzahl der Schwarzweiß- und Farbseiten nicht geschätzt.
Standard (Standardoption) - Die Standard-Parsing-Methode wird verwendet, um die Anzahl der Schwarzweiß- und Farbseiten zu schätzen. Diese Methode ist für die meisten Bürodokumente optimal.
Erweitert (höhere CPU-Auslastung) - Jede Seite des Dokuments wird gerendert und anhand der gerenderten Daten als einfarbig oder farbig eingeschätzt. Diese Methode wird empfohlen, wenn komplexe PostScript- oder PDF-Dokumente gedruckt werden und die Parsing-Methode des Standardauftrags ungenau ist.