Datenbank
Auf der Datenbank können Sie den Status der Haupt- und Protokolldatenbank überprüfen, Sicherungen und Wiederherstellungen durchführen und Einstellungen aus einer anderen MyQ-Installation importieren. Sie können auch Informationen über die aktuelle Version der Datenbank, verfügbare Aktualisierungen und eine Warnung anzeigen, wenn ein Upgrade erforderlich ist.

Sichern von MyQ-Daten
So sichern Sie Ihre MyQ-Daten:
Öffnen Sie die Datenbank tab.
In der Hauptdatenbank Abschnitt, klicken Sie auf Sicherung.
Geben Sie ein Passwort zum Schutz der Sicherung ein und bestätigen Sie es. Wird dieses Feld übersprungen, wird die Sicherung ungeschützt erstellt.
Es wird eine neue Sicherungsdatei erstellt, die den Namen datenbank_*.zip. Die Datei enthält die MyQ-Datenbank und zusätzliche Dateien mit Daten, die vom MyQ-System verwendet werden, wie z. B. Berichte, Zertifikate oder die config.ini Datei.
Druckaufträge (standardmäßig in C:\ProgramData\MyQ\Jobs) sind aufgrund ihrer Größe nicht Teil der Sicherung.
Falls erforderlich (besonders beliebte Jobs könnten von den Benutzern nach der Wiederherstellung von MyQ auf dem neuen Server benötigt werden), müssen sie manuell oder mit Hilfe von Drittanbieter-Software kopiert und gesichert werden.
Wiederherstellung von MyQ-Daten
Wenn Sie Druckaufträge manuell gesichert haben, müssen Sie beim Wiederherstellen einer Sicherung zunächst die Druckaufträge in den Ordner Jobs kopieren und dann die MyQ-Sicherung mit MyQ Easy Config wiederherstellen.
So stellen Sie Ihre MyQ-Daten wieder her:
Öffnen Sie die Datenbank tab.
In der Hauptdatenbank Abschnitt, klicken Sie auf Vollständig Wiederherstellen.... Wählen Sie die Datenbank _*.zip Datei und klicken Sie auf Öffnen Sie. Wenn die Sicherung passwortgeschützt ist, werden Sie aufgefordert, das Passwort einzugeben. Die Datenbank wird wiederhergestellt und bei Bedarf auch aktualisiert.


Importieren von Einstellungen aus einer anderen MyQ-Installation
Diese Funktion vereinfacht groß angelegte Einsätze, da sie es ermöglicht, eine MyQ-Installation als "Vorlage" zu verwenden, um weitere Installationen einzurichten, ohne die meisten Einstellungen manuell vornehmen zu müssen.
Grundlagen der Erstellung einer Datenbankvorlage
Verwenden Sie Gruppen für beliebige Zuweisungen wie Rechte, Richtlinien usw. Benutzer- und Druckergruppen werden im Gegensatz zu bestimmten Benutzern oder Druckern gehalten.
Erstellen Sie eine Standardsicherung (Datenbank - Sicherung) in der Quellinstallation.
Was der Import bewirkt
Während des Imports wird die Datenbank auf normale Weise wiederhergestellt, aber die folgenden Daten werden geändert:
gelöschte Benutzer (Gruppen bleiben erhalten),
gelöschte Drucker (Gruppen bleiben erhalten),
gelöschte Buchhaltungsdaten,
gelöschte Stellen,
gelöschte Zahlungen, Kreditereignisse,
gelöschte Gutscheine und Gutscheinstapel,
gelöschte Quotenerhöhungen und Quotenzeiträume,
gelöschte Berichte Ausführungshistorie,
gelöschte Audit-Protokollsätze,
gelöschte Seiten,
neue Installations-UUID,
aktualisierter Hostname,
aktualisierter Servername (falls Site),
nicht archivierte Preislisten erhalten neue UUIDs,
Lizenzen entfernt werden.
Wenn in der wiederherzustellenden Sicherung Zuordnungen zu bestimmten Benutzern oder Druckern vorhanden sind, wird die Datenbank vollständig wiederhergestellt, und die Bereinigung unnötiger Daten wird nicht gestartet. Prüfen Sie in solchen Fällen die Protokolle und ändern Sie die Zuweisungen in der Quellinstallation, bevor Sie eine neue Sicherung erstellen.
So importieren Sie Einstellungen aus einer anderen MyQ-Installation:
Öffnen Sie die Datenbank tab.
In der Hauptdatenbank Abschnitt, klicken Sie auf Einstellungen wiederherstellen.... Wählen Sie Ihre "Vorlage"-Sicherung Datenbank _*.zip Datei und klicken Sie auf Öffnen Sie. Wenn die Sicherung passwortgeschützt ist, werden Sie aufgefordert, das Passwort einzugeben. Die Datenbank wird wiederhergestellt und bei Bedarf auch aktualisiert.
Eingebettete Terminals
Während der Wiederherstellung der Datenbank überprüft MyQ die Terminalpakete in der Datenbank und im Dateisystem und synchronisiert ihren Zustand:
Pakete, die zur Deinstallation markiert wurden, bevor die Dienste gestoppt wurden, sind deinstalliert.
Im Dateisystem vorhandene, aber in der Datenbank fehlende Pakete sind deinstalliert.
In der Datenbank enthaltene, aber im Dateisystem fehlende Pakete sind installiert.
Die Paketsynchronisierung kann einige Zeit in Anspruch nehmen, d. h. die Drucker sind möglicherweise nicht sofort verfügbar.