Benutzerdefinierte Parameter erstellen
Sie können neue Parameter erstellen, die in den Scan-Metadaten oder als Teil von Dateinamen, Adressen, Betreffs und E-Mail-Textkörpern sowie als Pfade zu Ordnern, Passwörter zu Ordnern usw. verwendet werden.
Die folgenden Parametertypen können erstellt werden: Text, Passwort, Ja/Nein, MyQ-Benutzer, Codebuch, Benutzereigenschaften, Geräteeigenschaften, Adressbuch.
So erstellen Sie einen benutzerdefinierten Parameter:
Wechseln Sie im Eigenschaftsfenster des Aktionsknotens zum Feld Parameter tab.
Klicken Sie auf der Registerkarte +Hinzufügen. Auf der rechten Seite des Bildschirms öffnet sich das neue Eigenschaftsfenster Parameter.
Legen Sie den Parameter fest, und klicken Sie dann auf Speichern Sie. Der neue Parameter wird nun in der Liste auf der Seite Parameter tab.
Parametereinstellungen:
Titel - Der Name des Parameters.
Typ - Wählen Sie den Typ des Parameters aus der Dropdown-Liste:
Text - Text (String), der vom Benutzer auf dem eingebetteten Terminal eingegeben wird. Sie können diese Parameter in einer Vielzahl von Zeichenketten in MyQ verwenden: Namen von Dateien, Adressen, Betreffs oder E-Mail-Textkörper, Pfade zu Ordnern und viele andere. In der Prüfer können reguläre Ausdrücke verwendet werden, um die Eingaben des Benutzers zu definieren oder einzuschränken.
Ja/Nein - Boolescher Parameter mit den Optionen: Ja, Nein. Sie können diese Parameter in der Scan-Metadaten-Datei verwenden, um Antworten auf Ja-Nein-Fragen bezüglich des Scans zu geben, z. B. ob der Scan privat ist oder ob er archiviert werden soll.
MyQ-Benutzer - Dieser Parameter ermöglicht die Auswahl von Scan-Empfängern aus der Liste aller MyQ-Benutzer. Der Scan wird an die primäre E-Mail-Adresse des Empfängers gesendet, die im Textfeld "E-Mail" auf der Registerkarte "Benutzer" der MyQ-Weboberfläche eingestellt ist, oder an den Ordner, der im Textfeld "Ordner oder E-Mail zum Speichern gescannter Dokumente" am selben Ort eingestellt ist.
Codebuch - Der Parameter verwendet eine Liste von Werten aus internen Codelisten. Benutzer können Optionen aus Listen von Werten auswählen, die in Metadaten und Zielen verwendet werden.
Interne Codeliste: Sie können Codelisten mit Werten vordefinieren und die Werte als Optionen für die Benutzer verwenden.
LDAP-gesourcte Liste: Mit diesem Parameter können Scan-Empfänger direkt von einem LDAP-Server ausgewählt werden, indem die Codes vom Server importiert werden.
MS Exchange-Adressbuch: Sie können dieses Codebuch verwenden, um persönliche Kontakte von einem MS Exchange-Server abzurufen. Die Kontakte werden über ein vom Administrator in der MyQ Web UI definiertes Konto abgerufen. Dieses Konto benötigt spezielle Rechte auf dem MS Exchange-Server, die ihm den Zugriff auf die Postfächer anderer Benutzer ermöglichen. Der Benutzer sieht die ersten 50 Kontakte auf dem Terminal. Um nach weiteren Kontakten zu suchen, müsste er die Suchfunktion verwenden.
Benutzer-Eigenschaften - Der Parameter kann MyQ-Benutzereigenschaften innerhalb der Metadatendatei des gescannten Dokuments darstellen. Sie können einen der folgenden Werte auswählen, der durch den Parameter dargestellt werden soll:
Name des Benutzers
Vollständiger Name
E-Mail
Speicherung durch den Benutzer
Persönliche Nummer
Telefon
Anmerkungen
Gruppe Rechnungswesen
Geräteeigenschaften - Der Parameter kann die Eigenschaften des MyQ-Druckgeräts innerhalb der Metadaten-Datei des gescannten Dokuments darstellen. Sie können einen der folgenden Werte auswählen, der durch den Parameter dargestellt werden soll:
Name
Standort
IP-Adresse
Marke
Modell
Seriennummer
Anlagennummer
Anmerkungen
Adressbuch - Der Parameter ermöglicht es den Benutzern, Scan- und Faxempfänger nahtlos über ihr persönliches Adressbuch zu verwalten.
Mehrere Werte zulassen
Benutzerdefinierte Werte zulassen
Standardwert - Ein vordefinierter Wert/Option, der verwendet wird, wenn nichts anderes ausgewählt wird.
Erforderlich - Der Parameterwert muss definiert werden. Wenn der Parameter keinen Standardwert hat, können die Benutzer erst dann drucken, wenn dieser Wert in das entsprechende Textfeld auf dem Bildschirm des Terminals eingegeben wurde.
Nur lesen - Wenn diese Option ausgewählt ist, kann der Parameter von den Benutzern nicht über den Terminalbildschirm geändert werden.
Referenz - String, der als Verweis auf den Parameter verwendet wird. Ein Parameter mit der ParameterX Referenz wird bezeichnet als %parameterX% in MyQ. Zum Beispiel lautet die Referenz des häufig verwendeten Parameters Benutzername Nutzername; der Parameter wird bezeichnet als %Benutzername%.