Skip to main content
Skip table of contents

Anmerkungen zur Veröffentlichung

MyQ Desktop Client für Windows 10.2 Patch 7

19. August 2025

Verbesserungen

  • Mako wurde auf Version 8.1 aktualisiert.

Fehlerbehebungen

  • Die Drucken-als-PDF-Anschlüsse werden von LPM überwacht.

  • Ein Problem wurde behoben, bei dem die interaktive Installation fehlschlug, wenn sie von einem anderen Benutzer ausgeführt wurde. Das Verhalten der unbeaufsichtigten Installation wurde aktualisiert: Die Benutzeroberfläche wird nicht mehr unmittelbar nach der Installation automatisch gestartet. Stattdessen wird sie nun nach dem nächsten Neustart des Systems automatisch gestartet.


MyQ Desktop Client für Windows 10.2 Patch 6

20. Juni 2025

Verbesserungen

  • Automatische Anmeldung für Entra ID-Benutzer im MyQ Desktop Client.

Fehlerbehebungen

  • Der Client kann nach dem Server-Upgrade keine Verbindung zum Server herstellen.

  • Problem behoben, bei dem der Cursor beim Öffnen des Anmeldefensters nicht automatisch auf das Feld „Benutzername“ gesetzt wurde, sodass Benutzer sofort mit der Eingabe beginnen konnten, ohne zuerst auf das Feld klicken zu müssen.

  • Problem behoben, bei dem der MyQ Desktop Client-Dienst nicht gestartet werden konnte, wenn die Groß-/Kleinschreibung des Hostnamens geändert wurde.


MyQ Desktop Client für Windows 10.2 Patch 5

23. Mai 2025

Verbesserungen

  • NEW FEATURE Bereitgestellte Drucker werden nun gelöscht, wenn der Desktop-Client deinstalliert wird.

  • NEW FEATURE Es wurde ein Abschnitt „Über“ hinzugefügt, in dem Informationen zur Version des Desktop-Clients, zum aktuell verwendeten Konfigurationsprofil sowie zur Adresse und zum Verbindungsstatus des Druck- (Standort-)Servers zu finden sind.

  • Verbesserte Anwendungsstabilität und optimierte Serverleistung während der Wiederherstellung.

  • Die Admin-Option „Client-Konfiguration aktualisieren“ wurde nun übersetzt.

  • Open SSL wurde auf Version 3.3.3 aktualisiert.

Änderungen

  • Aktualisieren Sie Visual C++ Redistributable auf 14.44.35112.1.

  • Fügen Sie VC++-Laufzeit-DLLs in den Desktop-Client ein, sodass keine Installation von VCRedist++ erforderlich ist.

Fehlerbehebungen

  • Das Popup-Fenster des Desktop-Clients ist beim Drucken eines Dokuments nicht aktiv.

  • SPL-Dateien, die im Windows-Ordner gespeichert sind, werden nicht gelöscht.

  • Das Fallback-Druckfenster wird nicht erneut geöffnet, wenn es geschlossen wird, bevor ein Drucker ausgewählt wurde.

  • In seltenen Fällen verhinderte LPM gelegentlich den Druck über nicht überwachte Drucker.


MyQ Desktop Client für Windows 10.2 Patch 4

19. Februar 2025

Verbesserungen

  • NEW FEATURE Erlauben Sie dem Administrator, die Konfiguration vom Server zu aktualisieren, um Änderungen schneller anzuwenden.

Fehlerbehebungen

  • Protokolle konnten nicht erfasst werden.

  • Das Kontextmenü verschwindet nach dem Klicken auf die Protokolle.

  • Die Bereitstellung des Druckers schlägt in einer sauberen Umgebung mit der Fehlermeldung „Druckermodell wurde nicht gefunden in ...“ fehl.


MyQ Desktop Client für Windows 10.2 Patch 3

29. Januar 2025

Verbesserungen

  • Open SSL wurde auf Version 3.3.0 aktualisiert.

  • Anonymisierung von Auftragsnamen für Client-Spooling-Aufträge.

Fehlerbehebungen

  • Der Kundendienst wird nicht gestartet, wenn sich die Konfiguration auf Systemebene ändert.

  • DesktopClient.Agent.exe hat eine ungültige MyQ-Signatur.

     


MyQ Desktop Client für Windows 10.2 Patch 2

16. Januar 2025

Verbesserungen

Änderungen

  • Deaktivieren Sie die Protokollierung von Meldungen im Windows-Ereignisprotokoll.

Fehlerbehebungen

  • LPM hält Aufträge in der Windows-Druckerwarteschlange an.

  • LPM erlaubt eine Überschreitung der Quote.

  • LPM meldet, dass Aufträge storniert werden, wenn der Server offline ist.

  • Das benutzerdefinierte Anwendungslogo erfordert einen Neustart des Druckserverdienstes, damit es auf dem Desktop-Client angezeigt wird.

  • das Fenster „Meine Aufträge“ wird zweimal angezeigt, wenn sich der Benutzer abmeldet und einen Auftrag sendet, bevor er sich wieder anmeldet.

  • Der Installer gibt nun den vollständigen Pfad zu powershell.exe an, um Fehler in Umgebungen zu vermeiden, in denen PATH-Variablen eingeschränkt sind.

  • Das Fallback-Drucken auf das Gerätespooling führt zu doppelter Abrechnung.


MyQ Desktop Client für Windows 10.2 Patch 1

16. Oktober 2024

Verbesserungen

  • NEW FEATURE Benutzer können auf dem Client eine neue PIN generieren, wenn in den Benutzerauthentifizierungseinstellungen des Servers die Option „Benutzer können PIN ändern“ aktiviert ist.

  • Lokale Drucker mit der Zieladresse 127.0.0.1/localhost werden in der lokalen Drucküberwachung ignoriert, um doppelte Erfassungen zu vermeiden, wenn alle Ports für die Überwachung eingestellt sind.

Änderungen

  • Client-Spooling kann nun ohne aktiviertes IPPS auf der Serverseite ausgeführt werden.

Fehlerbehebungen

  • Der Desktop-Client wird möglicherweise nicht ordnungsgemäß wiederhergestellt, wenn der angemeldete Benutzer anonymisiert oder gelöscht wurde.

  • Wenn die Anmeldemethode des Kunden von der integrierten Windows-Authentifizierung auf die Verwendung von MyQ-Anmeldedaten umgestellt wird, wird der Benutzer nicht abgemeldet, um die neue Anmeldemethode zu verwenden.

  • Die Option „Treiber erfassen“ wird möglicherweise nicht in die Sprache übersetzt, auf die der Client entsprechend dem System, auf dem er ausgeführt wird, umgeschaltet wurde.

  • Wenn Scrive Go-Drucker auf dem System installiert sind, kann Desktop Client möglicherweise keine Drucker bereitstellen.

  • LPM ermöglicht das Drucken in Farbe, auch wenn die Richtlinie auf „Monozwang“ eingestellt ist


MyQ Desktop Client für Windows 10.2

30. August 2024

Fehlerbehebungen

  • Ein Drucker kann nicht bereitgestellt werden, wenn er denselben Portnamen mit unterschiedlicher Groß-/Kleinschreibung hat.

  • Das benutzerdefinierte Logo wird im Client nicht angezeigt.


MyQ Desktop Client für Windows 10.2 RC

8. August 2024

Verbesserungen

  • Anpassungen an der integrierten Windows-Authentifizierung.

Fehlerbehebungen

  • Kontextmenü-Übersetzungsstrings.


MyQ Desktop Client für Windows 10.2 (BETA 2)

19. Juli 2024

Verbesserungen

  • Fallback-Druck wird nun unterstützt und bietet eine neue Benutzeroberfläche zur Auswahl des Ausweichdruckers. Für jeden Drucker in der Liste werden dessen Funktionen angezeigt (Unterstützung für Farb-/Schwarzweißdruck und Papierformate A4/A3), und anhand des angegebenen Standorts des Druckers kann der Benutzer erkennen, wo sich der Ausweichdrucker physisch befindet. Print Server 10.2 Patch 3 + ist erforderlich.

  • Die Protokollierung des Desktop-Clients wurde verbessert, um mehr Details einzubeziehen.

  • Nur Mitglieder der Administratorengruppe können auf den Ordner mit Druckaufträgen auf dem lokalen Computer zugreifen.

  • Mako wurde auf Version 7.3.1 aktualisiert.

  • Unterstützung für IPv6 hinzugefügt.

Änderungen

  • Durch Druckerbereitstellung installierte Drucker verwenden nicht mehr das Präfix „MyQ” im Druckernamen.

Fehlerbehebungen

  • Der Druckertreiber ist nicht auf einem Computer mit ARM-Prozessor installiert (Fehler: Das Druckermodell wurde im heruntergeladenen ZIP-Treiberpaket nicht gefunden).

  • Der Desktop-Client stellt Offline-Warteschlangen bereit.

  • Der Zertifizierungswarnungsdialog wird in der deutschen Sprache nicht korrekt angezeigt.

  • Die Zurück-Schaltfläche bei der Microsoft-SSO-Anmeldung verursacht den Fehler „Anmeldung fehlgeschlagen“.

  • Nach dem Upgrade von 8.2/10.0 kann der Desktop-Client keine Verbindung zum Server herstellen.

  • Das Aktualisieren des Druckertreibers oder das Öffnen der Option „Capture-Treiber“ kann mit der Fehlermeldung „Desktop Client-Dienst wird nicht ausgeführt“ fehlschlagen.


MyQ Desktop Client für Windows 10.2 (BETA)

30. April 2024

Verbesserungen

  • NEW FEATURE Die Benutzeroberfläche des MyQ Desktop Client wurde weitgehend überarbeitet und modernisiert.

  • NEW FEATURE Die Druckerbereitstellung kann automatisch Druckertreiber installieren und Drucker für das Drucken mit MyQ konfigurieren. Den Benutzern werden die richtigen Treiber und Warteschlangen bereitgestellt, auf die sie Zugriff haben. Administratoren können den Desktop-Client verwenden, um Druckertreiber und Druckvoreinstellungen zu erfassen und für die Druckerbereitstellung zu verwenden.

  • NEW FEATURE Der Desktop-Client kann auf „Privat“ oder „Öffentlich“ umgestellt werden; der öffentliche Modus ist für die Verwendung auf gemeinsam genutzten Arbeitsplätzen optimiert.

  • NEW FEATURE Die neue Authentifizierungsseite unterstützt die Anmeldung mit MyQ-Anmeldedaten (Benutzername + PIN, Benutzername + Passwort) sowie die Anmeldung mit Microsoft (sofern auf dem Server aktiviert).

  • NEW FEATURE Eine Liste mit ausstehenden Aufgaben für Interaktionen wie Konto- und Projektzuweisungen oder Skriptinteraktionen wurde zum Desktop-Client hinzugefügt. Damit können Benutzer beispielsweise ausgewählten Aufgaben nur ein bestimmtes Projekt zuweisen und für die übrigen Aufgaben sofort ein anderes Projekt oder Konto auswählen.

  • NEW FEATURE Benutzer können nun auch für über Client Spooling gespoolte Aufträge die Auftragseigenschaften auf dem Embedded Terminal ändern. Diese Aufträge unterstützen nun auch Wasserzeichen, und die auf dem Server konfigurierten Richtlinien werden angewendet.

  • NEW FEATURE Alle vom Desktop-Client an den MyQ-Server gesendeten Aufträge werden von Anfang an authentifiziert. Dies verbessert die Sicherheit und ermöglicht es Roaming-Benutzern, ihre ausstehenden Aufträge (z. B. Konto oder Projekt zuweisen) von jedem Computer aus zu beenden, an dem sie sich anmelden.

  • Unterstützung für Client-Spooling auf Epson-Geräten über IPP(S) hinzugefügt. Erfordert MyQ Print Server 10.2.

  • Informationen zum MyQ-Server können in den Dateinamen des Desktop-Client-Installationsprogramms eingebettet werden. Dies verbessert verwaltete Bereitstellungen, beispielsweise mit Intune, und ermöglicht es Administratoren, Benutzern Links zum Herunterladen des Clients zu senden, der sich nach der Installation automatisch mit dem entsprechenden Server verbindet.

  • Die UDP-Kommunikation wurde durch WebSockets und HTTP ersetzt, wodurch die Kommunikationsfähigkeiten des Clients verbessert wurden.

  • Unterstützung für Radio-Gruppen und Checkbox-Gruppen für Skripte zur Benutzerinteraktion im Desktop-Client hinzugefügt.

  • Desktop-Client-Dienst wurde aktualisiert, um API v3 zu verwenden.

  • Mako wurde auf 7.2.0 aktualisiert.

  • OpenSSL wurde auf Version 3.1.3 aktualisiert.

Änderungen

  • Die Konfiguration wurde vollständig aus dem Installationsprogramm entfernt, da die Konfiguration nun über die Webschnittstelle des MyQ-Druckservers mithilfe von Konfigurationsprofilen vorgenommen wird.

  • Die Option für unsichere Verbindungen wurde entfernt. Der Desktop-Client kann in zwei Modi betrieben werden: „Strict“ für ausschließlich sichere Verbindungen und „Normal“, bei dem der Benutzer gewarnt wird, wenn das MyQ-Serverzertifikat nicht vertrauenswürdig ist. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen CA-Zertifikate auf Clients bereitstellen, auf denen der Desktop-Client ausgeführt wird.

  • Liste der als Authentifizierungsmethode entfernten Benutzer.

  • Die Authentifizierungsmethode nur mit PIN wurde entfernt. Die neue Authentifizierung verwendet die Kombination aus Benutzername und PIN für mehr Sicherheit.

  • Es ist möglich, über die Datei „config.ini“ Papieraliasse für den Parser lokaler Aufträge festzulegen.

  • Der MyQ Desktop Client registriert nun nur noch eine REST-API-Anwendung auf dem Server (anstelle separater Anwendungen für Agent und Service).

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.