Skip to main content
Skip table of contents

Anmerkungen zur Veröffentlichung

MyQ Desktop Client für macOS 10.2

MyQ Desktop Client für macOS 10.2 RTM (Patch 2)

29 Juli, 2025

Verbesserungen

  • Mako wurde auf 8.0.0 aktualisiert.

  • OpenSSL auf 3.4 aktualisiert.

Fehlerbehebungen

  • MDC kann auf Systemen vor macOS 15 nicht installiert werden.


MyQ Desktop Client für macOS 10.2 RTM (Patch 1)

21 Juli, 2025

Verbesserungen

  • NEW FEATURE Erlaubt dem Administrator, die Konfiguration vom Server zu aktualisieren, um Änderungen schneller zu übernehmen.

  • NEW FEATURE Bereitgestellte Drucker werden jetzt gelöscht, wenn MDC deinstalliert wird.

  • NEW FEATURE Der Abschnitt "Über" wurde hinzugefügt, der Informationen über die aktuelle Version von MDC, das verwendete Konfigurationsprofil, die Adresse des Print Servers und den Verbindungsstatus enthält.

  • Unterstützung der OAuth-Authentifizierung über den Standard-Systembrowser. Dies ermöglicht eine nahtlosere Anmeldung durch die Nutzung bestehender Sitzungen von Ihrem Microsoft-Konto und anderen Diensten, wodurch die Notwendigkeit der wiederholten Eingabe von Anmeldeinformationen reduziert wird.

  • Verbesserte Anwendungsstabilität und optimierte Serverleistung während der Wiederherstellung.

  • Open SSL wurde auf 3.3.0 aktualisiert.

Fehlerbehebungen

  • Das Fenster "Meine Aufträge" wird 2 Mal angezeigt, wenn der Benutzer sich abmeldet und einen Auftrag sendet, bevor er sich wieder anmeldet.

  • LPM erlaubt die Überschreitung der Höchstmenge.

  • Fallback Printing to Device Spooling verursacht eine doppelte Abrechnung.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem der MyQ Desktop Client-Dienst nicht gestartet werden konnte, wenn der Hostname geändert wurde.

  • Die Informationen auf dem Begrüßungsbildschirm sind veraltet.


MyQ Desktop Client für macOS 10.2 RTM

27. November 2024

Verbesserungen

Fehlerbehebungen

  • LPM meldet, dass Aufträge abgebrochen werden, wenn der Server offline ist.

  • Das benutzerdefinierte Anwendungslogo benötigt einen Neustart des Print Server-Dienstes, um auf dem MDC angezeigt zu werden.

  • Fehler im System-Tray-Symbol behoben, wenn mehrere Bildschirme angeschlossen sind.


MyQ Desktop Client für macOS 10.2 RC1

01. November 2024

Verbesserungen

  • NEW FEATURE Die Druckerbereitstellung kann automatisch Druckertreiber installieren und Drucker für den Druck auf MyQ konfigurieren. Die Benutzer werden mit den richtigen Treibern und Warteschlangen versorgt, auf die sie Zugriff haben. Administratoren können den Desktop Client verwenden, um Druckertreiber und Druckvorgaben zu erfassen und sie für die Druckerbereitstellung zu verwenden.

  • Die UDP-Kommunikation wurde durch WebSockets und HTTP ersetzt, wodurch die Kommunikationsmöglichkeiten des Clients verbessert wurden.

  • MDC-Dienst zur Verwendung von API v3 aktualisiert

  • Die neue Authentifizierungsseite unterstützt die Anmeldung mit MyQ-Anmeldedaten (Benutzername + PIN, Benutzername + Kennwort) sowie die Anmeldung mit Microsoft (sofern auf dem Server aktiviert).

  • Unterstützung für Client-Spooling an Epson-Geräte über IPP(S) wurde hinzugefügt. Erfordert MyQ Print Server 10.2.

  • Alle vom Desktop Client an den MyQ-Server gesendeten Aufträge werden von Anfang an authentifiziert, was die Sicherheit erhöht und es auch Roaming-Benutzern ermöglicht, ihre ausstehenden Aufträge (z. B. Konto- oder Projektzuweisung) von jedem Computer aus zu erledigen, an dem sie sich anmelden.

  • Mako aktualisiert auf Version 7.3.1

  • Informationen über den MyQ-Server können in den Dateinamen des Installationsprogramms für den Desktop Client eingebettet werden. Dies verbessert die verwaltete Bereitstellung, z. B. mit MDM-Tools, und ermöglicht es Administratoren, Benutzern Links zum Herunterladen des Clients zu senden, der sich nach der Installation automatisch mit dem entsprechenden Server verbindet.

  • Nach dem Upgrade auf macOS Sonoma kann der Client automatisch die lokale CUPS-Konfiguration lesen und die notwendigen Anpassungen vornehmen, um richtig zu funktionieren.

  • Open SSL wurde auf 3.3.0 aktualisiert.

  • Unterstützung für IPv6-Umgebungen wurde hinzugefügt.

  • Die Benutzeroberfläche von MyQ Desktop Client wurde weitgehend neu gestaltet und modernisiert.

  • Erlauben Sie Benutzern, eine neue PIN über den Client zu generieren, wenn diese Option auf dem Server aktiviert ist.

  • Lokale Drucker mit der Zieladresse 127.0.0.1/localhost werden bei der lokalen Drucküberwachung ignoriert, um eine doppelte Abrechnung zu vermeiden, wenn alle Ports überwacht werden sollen.

Änderungen

  • MyQ Desktop Client registriert jetzt nur noch eine REST-API-Anwendung auf dem Server (anstelle von separaten Anwendungen für Agent und Service)

  • Liste der als Authentifizierungsmethode entfernten Benutzer

  • Die Option "Unsichere Verbindung" wurde entfernt, Desktop Client kann in zwei Modi betrieben werden - "Streng" für eine ausschließlich sichere Verbindung und "Normal", der den Benutzer warnt, wenn das Zertifikat des MyQ-Servers nicht vertrauenswürdig ist. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen CA-Zertifikate auf den Clients einsetzen, auf denen der Desktop Client läuft.

  • Client Spooling kann jetzt auch ohne IPPS auf der Serverseite funktionieren.

Wanzen

  • LPM funktioniert nicht, wenn die Sprache nicht auf Englisch eingestellt ist.

  • Das Parsen einiger PDF-Dateien schlägt wegen einer unbekannten Schriftart fehl.

  • Es wurde ein Problem im LPM-Job-Parser unter MacOS behoben, bei dem die Schwarz-Weiß-Einstellungen aus dem Druckdialog nicht korrekt wiedergegeben wurden.

  • Der Desktop Client kann möglicherweise nicht richtig wiederhergestellt werden, wenn der angemeldete Benutzer anonymisiert oder gelöscht wurde.

  • Wenn die Anmeldemethode des Clients von der integrierten Windows-Authentifizierung auf die Verwendung von MyQ-Anmeldeinformationen geändert wird, wird der Benutzer nicht abgemeldet, um die neue Anmeldemethode zu verwenden.

  • Die Option "Capture-Treiber" wird möglicherweise nicht in die Sprache übersetzt, auf die der Client je nach dem System, auf dem er läuft, umgestellt ist.

  • LPM erlaubt das Drucken in Farbe, auch wenn die Richtlinie auf Mono erzwingen eingestellt ist.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.