Verwendung von Scan to Me
Um die E-Mail an den gewünschten Empfänger zu senden, muss der Scan an eine bestimmte E-Mail-Adresse weitergeleitet werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie MyQ-Benutzer die Scans dorthin senden können: Sie können ihnen die entsprechende E-Mail-Adresse des Empfängers mitteilen oder diese E-Mail-Adressen in der Web-Benutzeroberfläche des Druckgeräts vordefinieren.
E-Mail-Adressen für „Scan to Me“
Scans an die primäre E-Mail-Adresse des Benutzers senden - Das gescannte Dokument wird an die E-Mail-Adresse gesendet, die im E-Mail-Textfeld im Benutzer-Eigenschaftenfenster angegeben ist. Die E-Mail-Adresse des Empfängers muss email@myq.local.
Scans an andere E-Mail-Adressen senden - Das gescannte Dokument wird an alle in den Benutzerscan-Speicher textfeld (mehrere E-Mail-Adressen werden durch Kommas getrennt) im Benutzer-Eigenschaftenfenster. Die E-Mail-Adresse des Empfängers muss folder@myq.local.
Speichern von Scans im Scan-Ordner des Benutzers - Sie müssen einen freigegebenen Ordner erstellen und sicherstellen, dass MyQ Zugriff auf diesen Ordner hat. Geben Sie anschließend den Speicherort des Ordners in das Feld Benutzerscan-Speicher textfeld. Das gescannte Dokument wird an MyQ gesendet und dann über das SMB-Protokoll im freigegebenen Ordner gespeichert. Der Name der gespeicherten Dokumentdatei setzt sich aus dem Namen des Benutzerkontos, dem Datum und der Uhrzeit zusammen, zu der der Scan gesendet wurde.
Die E-Mail-Adresse des Empfängers muss folder@myq.local.
Liste der MyQ-Ziele auf dem Druckgerät
Standardadressen für den E-Mail-Empfänger (email@myq.local) und den Zielordner (folder@myq.local) müssen über die Web-Benutzeroberfläche des Geräts > Adressbuch registriert werden, damit sie zugänglich sind.
Nach dem Hinzufügen werden die folgenden Ziele auf dem Terminal angezeigt:
Meine E-Mail ist eine Abkürzung für das Scannen zu email@myq.local.
Mein Ordner ist eine Abkürzung für das Scannen zu folder@myq.local.