Skip to main content
Skip table of contents

Bereitstellung von MyQ Desktop Client (10.2) mit Intune

MyQ Desktop Client ist ein leistungsfähiges Tool, das Ihnen das Drucken erleichtert und Ausfallsicherheitsstrategien und Druckabrechnung ermöglicht. Es ist eine gute Idee, Folgendes einzurichten automatische Bereitstellung des Desktop Clients auf aktivierten Windows/MacOS-Computern und lassen Sie es während der Erstkonfiguration installieren, wenn ein neues Gerät Ihrer von Azure AD verwalteten Umgebung beitritt. Dies ist eines der wesentlichen Elemente einer guten MDM-Strategie.

Dieses Handbuch ist gültig für MyQ Desktop Client 10.2.

Durch die Bereitstellung sofortiger Zugriff auf den Desktop ClientDie Benutzer müssen sie nicht mehr einzeln installieren.

Außerdem wird so sichergestellt, dass die Benutzer nicht ohne alternative Druckoptionen dastehen, wenn der Client nicht installiert wurde und der Druckserver ausfällt.

Mobile Device Management (MDM) ist ein System, das es Unternehmen ermöglicht, Geräte wie Smartphones, Tablets, Laptops und Computer zu kontrollieren und zu verwalten, indem es Einstellungen aus der Ferne konfiguriert, Sicherheitsrichtlinien durchsetzt und Anwendungen verteilt und so eine zentrale Kontrolle und den Schutz von Unternehmensdaten gewährleistet.

Übersicht über den Einsatz

Bevor Sie beginnen, empfehlen wir Ihnen, sich die Microsoft Intune Überblick. Sie werden ein besseres Verständnis der Funktionen von Intune erlangen. Schauen Sie sich danach den Windows-Bereitstellungsleitfaden an, der sich speziell auf die Verwaltung von Windows-Desktops und -Laptops im Allgemeinen konzentriert.

Als nächsten Schritt sollten Sie sich mit folgenden Themen vertraut machen Verwaltung von Win32-Anwendungen in Microsoft Intune die Sie verwenden werden, um den Desktop Client auf Intune hinzuzufügen, der auf Ihren verwalteten Geräten verteilt werden soll.

Im Folgenden sind die grundlegenden Schritte zur Bereitstellung des Desktop Clients über Intune aufgeführt:

1️⃣ Konfigurieren Sie Ihr Intune

Aktivieren Sie die Verwaltung für Ihre Benutzer und Geräte und bereiten Sie die Voraussetzungen für die Ausführung von MDC vor.

2️⃣ Bereiten Sie das Verteilungspaket vor

Erstellen einer .intunewim Datei mit dem MyQ Desktop Client-Installationsprogramm, das auf Intune hochgeladen wird.

3️⃣ Hinzufügen der Anwendung in Intune

Laden Sie die Datei des Bereitstellungspakets hoch, konfigurieren Sie die Zuweisungen und Anwendungseinstellungen und fügen Sie die MDC-Konfiguration für die stille Installation hinzu.

Desktop Client Konfiguration

Bevor Sie mit der Bereitstellung des Desktop Clients beginnen, können Sie seine Konfiguration und Funktionen vorbereiten.

Sie können die Einstellungen des Standardkonfigurationsprofils auf dem Server bearbeiten, um Funktionen für alle Clients zu aktivieren, neue Konfigurationsprofile erstellen, die nur auf bestimmte Netzwerke oder Hostnamen abzielen, und eine Reihe von Funktionen aktivieren, die auf diese Gruppe von Computern zugeschnitten sind.

MyQ Desktop Client Manual

We recommend going through the MyQ Desktop Client manuals to learn more about the requirements and features before you start deployment.

Intune-Konfiguration

Folgen Sie den Microsoft-Handbüchern, um Ihre Intune-Benutzer, -Gruppen, -Geräte, -Richtlinien und -Zuweisungen in der Microsoft Intune-Verwaltungszentrum.

Voraussetzungen für MDC

  • Die Zertifikate müssen auf den Client-Computern installiert sein (wenn Sie benutzerdefinierte Zertifikate verwenden, die von einer Zertifizierungsstelle signiert wurden, der Windows nicht automatisch vertraut).

  • Abhängigkeiten (vorausgesetzte Software, die benötigt wird, um den MyQ Desktop Client auszuführen) sollten entweder bereits auf den Client-Computern installiert oder in Intune vorbereitet sein, um zusammen mit MDC bereitgestellt zu werden.

MyQ Desktop Client-Abhängigkeiten

Bevor Sie den Desktop Client einsetzen, lesen Sie die MDCs Anforderungen an die Client-Workstation gemäß der Definition in der Desktop Client Handbuch.

Für Windows:
Wenn die Computer, auf denen MDC installiert werden soll, nicht über die erforderliche Software verfügen (nämlich Microsoft .NET Framework) bereits installiert haben, sollten Sie zuerst:

  • entweder die MDC-Voraussetzungssoftware vor der MDC-Bereitstellung auf den Clients bereitstellen, oder

  • vorbereiten und hochladen .NET-Rahmenwerk zu Intune, so dass Sie es später als Abhängigkeit auswählen können, die vor dem Desktop Client selbst installiert wird.

Vorbereiten des Desktop Client-Installationsprogramms für Windows

Vorbereiten des .intunewim-Bereitstellungspakets

Intune verwendet die .intunewim Datei, um das Installationsprogramm und die Konfiguration zu verpacken, die für die Installation der erforderlichen Anwendungen auf den Client-Workstations erforderlich sind. Sie können das Microsoft Win32 Content Prep Tool verwenden, um das Paket zu erstellen.

Folgen Sie der Anleitung von Microsoft mit dem Titel Win32-Anwendungsinhalte für den Upload vorbereiten.

Voraussetzungen

  • Heruntergeladen Microsoft Win32 Content Prep ToolLink im oben erwähnten Handbuch.

  • Heruntergeladen Das Installationsprogramm von MyQ Desktop Clientin den entsprechenden Ordner extrahiert.

Erstellen des Pakets

Das Microsoft Win32 Content Prep Tool ist eine Befehlszeilenanwendung, in der Sie den Speicherort des heruntergeladenen Installationsprogramms für den Desktop Client angeben. Starten Sie das Tool und folgen Sie den Anweisungen.

  • Wählen Sie den Ordner, in dem das MDC .msi Installateur zu finden ist.

  • Geben Sie das eigentliche Installationsprogramm an .msi Datei.

  • Legen Sie den Ordner fest, in dem das Tool eine gebrauchsfertige .intunewim Datei.

Sobald das Tool die Vorbereitung des Pakets abgeschlossen hat, sollten Sie es im definierten Zielordner finden können.

Hinzufügen der Desktop Client App in Intune

Sie können nun das in Intune erstellte Installationspaket hochladen und die Bereitstellung starten. Sie können dies in der Microsoft Intune-Verwaltungszentrumnavigieren Sie zur Seite Apps Seite, und wählen Sie Alle Anwendungen.

Hier finden Sie die vollständige Anleitung zum Hochladen der .intunewim Datei im Microsoft-Handbuch: Hinzufügen und Zuweisen einer Anwendung.

Damit der Client den MyQ-Server automatisch erkennt und sich mit ihm verbindet, nachdem er auf den Zielcomputern installiert wurde, geben Sie die Verbindungsdetails mit der Option Befehl installieren Option auf Intune über Parameter für die MDC-Silent-Installation oder fügen Sie diese Informationen in eine config.ini-Datei ein, die neben dem Installationsprogramm platziert werden kann.

Das MSI Desktop Client-Installationsprogramm muss zunächst in .intunewin Format mit Microsoft Win32 Content Prep Tool. Sie können es entweder zusammen mit der Konfigurationsdatei (config.ini) packen oder die Installationsparameter können später über Befehlszeilenargumente in intune festgelegt werden.

Beispiel für die Verwendung Werkzeug zur Vorbereitung des Inhalts:

  1. Verschieben Sie das Installationsprogramm in einen leeren Ordner

  2. Optional können Sie dort auch die config.ini Datei mit Ihren gewünschten Einstellungen

  3. Führen Sie den Befehl tool IntuneWinAppUtil.exe -c PfadZumInstallerOrdner -s NameOfMsiDatei -o AusgabeOrdner
    z.B.. IntuneWinAppUtil.exe -c C:\DesktopClient\InstallerFolder -s "MyQ Desktop Client Win 10.2 (Patch 1).msi" -o C -q C:\DesktopClient\OutputIntuneWinFolder\

Die konvertierten .intunewin Datei kann einfach auf Intune hochgeladen werden.

Wenn die Konfigurationsdatei nicht zusammen mit dem Installationsprogramm gepackt wurde, müssen Sie die Konfigurationsparameter über den Befehl Installation auf dieselbe Weise wie bei der stillen Installation festlegen. Siehe das Beispiel für den Installationsbefehl unten:

c197ee51-7ff5-42e2-8747-ff9d11c0f6d8.png

Einzelheiten zu den Installationsoptionen für den Desktop Client finden Sie unter MyQ Desktop Client für Windows Handbuch.

Vorbereiten des Desktop Client-Installationsprogramms für macOS

Andere Installationsmethoden für macOS sind aufgelistet und beschrieben hier.

Um den MyQ Desktop Client mit Microsoft Intune bereitzustellen, folgen Sie diesen Anweisungen, um das Installationsprogramm zu konfigurieren und hochzuladen. Dieser Prozess erfordert die Verwendung eines Vorinstallationsskripts, um wichtige Client-Einstellungen zu konfigurieren.

Hochladen des Installationsprogramms

  1. Navigieren Sie im Microsoft Intune-Portal zu Apps > Alle Apps > hinzufügen.

  2. Wählen Sie die App-Typ als "macOS app (PKG)" und laden Sie z. B. die Installationsdatei hoch, MyQ Desktop Client 10.2 RTM.pkg.

Intune benennt die Installationsdatei nach dem Hochladen um, sodass der Name des Installationsprogramms selbst nicht direkt für die Konfiguration verwendet werden kann.

Installationsparameter über ein Pre-Installationsskript konfigurieren

Konfigurationseinstellungen wie Serveradresse, Port und Sicherheitsmodus müssen in einem Pre-Installationsskript definiert werden. Das Vorinstallationsskript initialisiert die erforderlichen Parameter durch Setzen von Umgebungsvariablen und speichert sie in einer temporären Datei, auf die das Installationsprogramm während der Installation zugreift. Dieses Skript prüft auch, ob Rosetta vorhanden ist, das für die Ausführung von x86-Anwendungen unter macOS erforderlich ist, und installiert es.

Die Konfiguration kann aufgrund von Intune-Beschränkungen nicht durch das Paketieren der Einstellungsdatei mit dem Installationsprogramm angewendet werden.

Vor-Installations-Skript

Verwenden Sie das folgende Vorinstallationsskript, um die erforderlichen Umgebungsvariablen einzurichten:

BASH
#!/bin/sh
# Pre-install script
/usr/sbin/softwareupdate --install-rosetta --agree-to-license

# Define environment variables
export ServerAddress=print-server.contoso.com
export ServerPort=443
export SecurityMode="Strict"

# Write each variable to a temporary file
cat <<EOF > /tmp/desktopClientEnv.sh
export ServerAddress="$ServerAddress"
export ServerPort=$ServerPort
export SecurityMode="$SecurityMode"
EOF

Dieses Skript stellt sicher, dass die notwendigen Parameter für das Installationsprogramm verfügbar sind und ermöglicht die Kompatibilität mit x86-Anwendungen über Rosetta.

Post-Installations-Skript

Bereinigung der temporären Datei.

BASH
#!/bin/sh
rm /tmp/desktopClientEnv.sh

App-Abhängigkeiten

Wenn auf Ihren Computern nicht bereits die für den MyQ Desktop Client erforderliche Software installiert ist, können Sie die Abhängigkeiten der Anwendung angeben. Dies sind Anwendungen, die vor der Installation des Desktop Client selbst geprüft und, falls nicht vorhanden, installiert werden.

Sie können die erforderlichen Apps aus einer Liste Ihrer anderen Intune-Apps auswählen. Dazu sollten diese bereits konfiguriert sein.

Installation von MDC auf Client-Computern

Sobald Sie die oben genannten Schritte durchgeführt und die Konfiguration der App in Intune erstellt haben, wird die Installation von MDC sollte beginnen auf den ausgewählten Computern gemäß Ihren Zuweisungen. Es kann einige Zeit dauern, bis der Desktop Client in Betrieb genommen wird - dies wird ausschließlich von Intune verwaltet.

Wenn Sie den Hostnamen und den Port des MyQ-Servers korrekt in den Dateinamen des Installationsprogramms aufgenommen haben, lädt der Desktop Client seine Konfiguration automatisch herunter, sobald er nach der Installation auf dem Client-Computer ausgeführt wird.

Es lädt die Einstellungen aus dem Konfigurationsprofil herunter, das für diesen Client auf der Grundlage seiner IP-Adresse oder seines Hostnamens bestimmt ist.

Aktualisieren des Desktop Clients

Um den Desktop Client zu aktualisieren, der bereits auf Ihren verwalteten Geräten installiert ist, erstellen Sie eine neue App in Intune mit dem Bereitstellungspaket, das die neue Version von MDC enthält, wie oben beschrieben.

In der App-Guide's hinzufügen Ersetzung Schritt, wählen Sie die Instanz der vorherigen MDC-Version aus der Liste Ihrer Intune-Apps aus und deaktivieren Sie Vorgängerversion deinstallieren. Dies sollte dazu führen, dass die ältere Anwendung mit der neueren Version aktualisiert wird, die Sie gerade hinzugefügt haben.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.