Benutzereinstellungen
In der Benutzer Registerkarte Einstellungen (MyQ > Einstellungen > Benutzer), kann der MyQ-Administrator MyQ-Benutzer verwalten Allgemein und Verriegelung Einstellungen. In der Benutzerauthentifizierung können Sie auf MyQ-Benutzer zugreifen PIN Optionen, die MyQ-Konten Komplexität der Passwörterund das MyQ Kontosperrung Optionen.
Allgemeiner Teil

Anmeldung mit Windows-Authentifizierung aktivieren - Die Aktivierung dieser Option bedeutet, dass Personen, die ein korrekt mit MyQ synchronisiertes Windows-Konto verwenden, ihre MyQ-Anmeldedaten nicht eingeben müssen, um auf die Webschnittstelle zuzugreifen. Sie können mehr über die integrierte Windows-Authentifizierung erfahren hier.
Bearbeitung von Benutzerprofilen aktivieren - Standardmäßig können alle Benutzer ihr Passwort und ihre Standardsprache auf ihren MyQ-Web-Konten und auf einigen eingebetteten Terminals ändern, während die übrigen Eigenschaften nur vom Administrator geändert werden können. Wenn die Bearbeitung von Benutzerprofilen aktivieren aktiviert ist, können die Benutzer auch ihren vollständigen Namen und ihre E-Mail-Adresse ändern und ihre Vertreter auswählen.
Weitere Informationen zum Benutzerprofil anzeigen - Wenn diese Option aktiviert ist, enthält das Benutzerprofil-Widget auf der MyQ-Weboberfläche weitere Informationen.
Aktivieren Sie das Löschen aller ID-Karten - Wenn diese Option aktiviert ist, können alle ID-Karten gelöscht werden.
Abschnitt Kontosperrung
In diesem Abschnitt kann der MyQ-Administrator die Anzahl der fehlgeschlagenen Anmeldungen festlegen. Versuche vor der Sperreund die Verriegelungszeit (in Minuten).

PIN-Bereich
Mit dem Benutzer kann PIN ändern ausgewählt haben, können die Benutzer eine neue PIN für ihr Konto auf der MyQ Web-Benutzeroberfläche generieren, indem sie auf PIN generieren über die Startseite Bildschirm ihres Benutzerkontos.
Die Minimale PIN-Länge bestimmt die vorgeschriebene Mindestlänge der PIN. Die Zahl kann eingestellt werden zwischen 4 und 16. Wenn der Administrator die PIN manuell erstellt, darf sie nicht kürzer sein als der in diesem Feld eingestellte Wert. Wenn die PIN vom System generiert wird, darf sie nicht kürzer sein als der Wert in diesem Feld und auch nicht kürzer als der Mindestwert, der durch die Anzahl der Benutzer erzwungen wird (siehe unten).
Die erforderliche Mindestlänge der PIN hängt von der Anzahl der MyQ-Benutzer ab:
< 1000 - 4-stellige PIN ist erforderlich
1000 - 10 000 - 5-stellige PIN ist erforderlich
10 000 - 100 000 - 6-stellige PIN ist erforderlich
Die erforderliche Mindestlänge verringert die Wahrscheinlichkeit, dass die PIN zufällig erraten wird. Darüber hinaus verbietet ein Algorithmus jede PIN mit einem konstanten Delta von einer Ziffer zur nächsten. Die PIN 1111 zum Beispiel hat ein konstantes Delta von 0,0,0 und wird daher von der automatischen PIN-Generierung ausgeschlossen und nicht als manuell erstellte PIN zugelassen.
Erhöht der Administrator die Minimale PIN-Länge Wert eingeben, wird ein Pop-up-Fenster angezeigt, in dem er aufgefordert wird, neue PINs für alle aktiven Benutzer zu erstellen. Entscheidet sich der Administrator für die Generierung neuer PINs, werden die alten PINs gelöscht und die neuen PINs automatisch per E-Mail an alle aktiven Benutzer gesendet. Andernfalls werden die alten, möglicherweise kürzeren PINs beibehalten.
Mit dem Generierung einer PIN für Benutzer, die bei der Synchronisierung oder der manuellen Eingabe angelegt wurden Option ausgewählt:
Für neue, manuell angelegte Benutzer wird eine neue PIN generiert.
Ein manuell angelegter Benutzer ohne E-Mail-Adresse wird die neue PIN nicht per E-Mail erhalten.
Während Benutzer-Synchronisationwird für jeden Benutzer, der noch keine PIN hat, eine neue PIN generiert.
PINs werden nur für Benutzer mit einer E-Mail-Adresse generiert. Benutzer ohne E-Mail-Adresse werden übersprungen.
Mit dem Neue PIN per E-Mail senden Wenn die Option "Neue PIN" aktiviert ist, werden die Benutzer jedes Mal, wenn eine neue PIN generiert wird, per E-Mail über die neue PIN benachrichtigt. Dies wird automatisch aktiviert, wenn die obige Option (Generierung einer PIN für Benutzer, die bei der Synchronisierung oder der manuellen Eingabe angelegt wurden) ausgewählt ist.
Es gibt auch E-Mail-Vorlagen, die Sie verwenden können, um die Benutzer über ihre neue PIN zu informieren (E-Mail mit einer neuen PIN) oder um ihnen einen Rücksetzungscode für den Fall einer verlorenen/vergessenen PIN zu geben (E-Mail mit dem Code zum Zurücksetzen der PIN). Die Vorlage kann bearbeitet werden, und die Werte können bei Bedarf auf ihre Standardwerte zurückgesetzt werden, indem Sie auf Werte umkehren.
Abschnitt "Vorläufige PIN
Mit der Option PINs als temporär generieren die für die Benutzergruppen in der Nur für Benutzer in Gruppen sind die automatisch generierten PINs immer temporär. Sie können die Gültigkeit der vorläufigen PINs in Stunden (standardmäßig 24 Stunden). Erfahren Sie mehr über die Verwendung von temporären PINs hier.
Wenn ein Standort, der keine temporären PINs unterstützt (Print Server-Versionen älter als 10.2), mit Central Server 10.2 verbunden ist, ist es immer noch möglich, temporäre PINs auf Central Server zu erstellen, aber sie werden nicht mit dem Standort synchronisiert. Dauerhafte PINs werden weiterhin synchronisiert.
Abschnitt Passwortkomplexität
In diesem Abschnitt verwaltet der MyQ-Administrator die Passwortkomplexität der MyQ-Benutzerkonten.

Minimale Länge - die Mindestzeichenlänge für das Kennwort festlegen, im Bereich 1-100 (8 standardmäßig).
Kennwortkomplexität erzwingen - festlegen, wie viele der vier Kennwortkomplexitätsregeln erzwungen werden sollen (2 standardmäßig):
Mindestens ein Großbuchstabe
Mindestens ein Kleinbuchstabe
Mindestens eine Nummer
Mindestens ein besonderes (nicht alphanumerisches) Zeichen